Truvativ Hammerschmidt

Anscheinend gibts deutlich mehr Probleme mit der AM Version :/ Bin echt froh das ich zur FR gegriffen habe. Nächste Woche zerlege ich meine da mein neuer Rahmen kommt, mal schaun wie sie ausschaut nach über einem Halben Jahr ~2k km wovon 3 Wochen Karpaten waren.
 
hab ich rumliegen, wie schnell brauchst du die? bin erst mitte nächste woche wieder zuhause. schick mir einfach ne nachricht und wir kaspern das schon irgendwie aus.
 
Nach einem Jahr intensiver Nutzung meiner Hammerschmidt in allen Bedingungen (Schnee, Matsch, Schlamm, Staub) hier ein kurzes Update:


* ca 2000 km gefahren
* Hab die Hammerschmidt bisher 2 mal mit WEICON seil & kettenspray behandelt (das erste mal letzten Januar, das zweite mal im Oktober)
* Resultat: Nach wie vor fluesterleise (kein Vergleich zum Zustand ohne WEICON )
* Keine sichtbaren Abnuetzungsspuren der Planeten (meine X9 Kasette hinten ist in der Zwischenzeit durch ;) , ersetzt durch eine XT 10fach.
* SchlussfolgerungEinfach nur tip top, moechte sie nicht mehr missen :)
 
* Resultat: Nach wie vor fluesterleise (kein Vergleich zum Zustand ohne WEICON )
* Keine sichtbaren Abnuetzungsspuren der Planeten (meine X9 Kasette hinten ist in der Zwischenzeit durch ;) , ersetzt durch eine XT 10fach.

die x9 10 fach ist mmn besser ,die macht nicht so schnell zu ,ausser die haben bei der xt jetzt die freistellungen grösser gemacht .....
das mit dem spray horcht sich interessant an ,muss ich gleich x bestellen :daumen:
 
* Hab die Hammerschmidt bisher 2 mal mit WEICON seil & kettenspray behandelt (das erste mal letzten Januar, das zweite mal im Oktober)
* Resultat: Nach wie vor fluesterleise (kein Vergleich zum Zustand ohne WEICON )

In/Auf das Planetengetriebe - oder wohin sprühst du den Weicon Spray? Meine läuft nach drei (vollen) Jahren auch immer noch wie im ersten Tag, ich bemerke nur etwas mehr Spiel am Kettenblatt.
 
Spray: Einfach Kurbel abziehen , dann Spray grosszuegig auf das Planetengetriebe spruehen. Die Kurbel in allen Dimensionen drehen (um alle Achsen), die Fluessigkeit laueft dann durch die Ritzen hinein, ohne dass alles demontiert werden muss. Das ganze zwei, drei Mal wiederholen, jeweils gut drehen, dann verteilt sich die Fluessigkeit innen gleichmaessig. Kurbel wieder montieren.
Ueber Nacht warten, der Weicon wird dann zaeher, und bleibt haften.
 
Moin,

bin HS unwissend! Also, habt bitte ein Nachsehen.

Koennte evtl. guenstig ne HS AM mit Lager (alles neu) schiessen (340 Euro). Fahre zur Zeit noch XO Redwin 3x9. Kann man den Redwin 3fach Trigger auf zweifach umbauen, so dass er fuer die HS passt?

Gruesse
 
Moin,

bin HS unwissend! Also, habt bitte ein Nachsehen.

Koennte evtl. guenstig ne HS AM mit Lager (alles neu) schiessen (340 Euro). Fahre zur Zeit noch XO Redwin 3x9. Kann man den Redwin 3fach Trigger auf zweifach umbauen, so dass er fuer die HS passt?

Gruesse

dreifach hebel funktionieren an der hs problemlos ohne umbauerei, egal ob sram oder shimano, ich habs bei mir so gemacht, dass ich die zwei 'unteren' schaltstellungen genommen habe, dadurch klickt man nicht zuviel und muss beim nächsten wechsel zweimal drücken. der preis für die hs ist auch ok.
 
Habt ihr mir noch einen Tip, wer außer Andys Bikes & Parts im Großraum Ravensburg / Bodensee noch einen ISCG-Fräser hat?
Der gute Andy scheint mit seinem neuen Laden gut unter Strom zu stehen - ich müsste das Bike 1 Tag bei ihm stehen lassen. Da ich nach Kempten fast 100km Anfahrt habe kommt da nicht in Frage.

BikeStudio in Weingarten bzw. Tettnang haben auch nix.
Ist dieser Fräser denn so was spezielles? Oder machen die wenigsten Bikeshops noch mehr wie ne Schaltung einstellen?
 
Ja, die ISCG-Aufnahme ist total schräg. Habe versucht das mit Unterlegscheiben so gut es geht auszugleichen - an einer Stelle sogar mit 2.
Tortzdem hört man, dass die Sperrklinken nicht alle zur gleichen Zeut einrasten und wenn man im halbmontierten Zustand auf die Achse schaut, dann sieht man auch gleich, dass es nicht passt. :(
 
jo, dann gibts da leider keinen zweifel, der fräser ist halt schon arg teuer, ne möglichkeit wäre noch den rahmen hinzuschicken, nur so als gedanke
 
Hallo Leute,
ich stehe aktuell vor dem Problem, dass ich die ISCG Aufnahme ein meiner Hammerschmidt wechseln muss.
Ansich hatte ich es mir einfach vorgestellt, aber wenn ich die ISCG 3 Aufnahme mit der kleinen Madenschraube drangeschraubt habe, bekomme ich die drei Schrauben zum Verbinden mit dem Rahmen nicht durch die vorgesehenen Löcher... :confused:
Was kann man da machen???
 
Habt ihr mir noch einen Tip, wer außer Andys Bikes & Parts im Großraum Ravensburg / Bodensee noch einen ISCG-Fräser hat?
Der gute Andy scheint mit seinem neuen Laden gut unter Strom zu stehen - ich müsste das Bike 1 Tag bei ihm stehen lassen. Da ich nach Kempten fast 100km Anfahrt habe kommt da nicht in Frage.

BikeStudio in Weingarten bzw. Tettnang haben auch nix.
Ist dieser Fräser denn so was spezielles? Oder machen die wenigsten Bikeshops noch mehr wie ne Schaltung einstellen?

Bikestation Lindau, musst aber vorher anrufen. 50 Piepen.
 
Hallo Leute,
ich stehe aktuell vor dem Problem, dass ich die ISCG Aufnahme ein meiner Hammerschmidt wechseln muss.
Ansich hatte ich es mir einfach vorgestellt, aber wenn ich die ISCG 3 Aufnahme mit der kleinen Madenschraube drangeschraubt habe, bekomme ich die drei Schrauben zum Verbinden mit dem Rahmen nicht durch die vorgesehenen Löcher... :confused:
Was kann man da machen???

bei mir ginen die problemlos raus, komisch, dass sie bei dir nicht genau so problemlos rein gehen.
diese dichtung ist ein bißchen im weg, aber die kann man einfach entfernen. dann liegen die löcher doch komplett frei!?
 
Zurück