Truvativ Hammerschmidt

Hi Daniel,
danke für die Info. Ich habe nicht gemerkt, dass die Dichtung einfach abzuziehen ist... da siehst du, wie weit es bei mir mit dem technischen Know-how steht... hat funktioniert.
:daumen:
 
und leider gleich noch eine Frage. Woran am Innenlager direkt kann ich erkennen, ob es ein 68/73 oder ein 83er ist?
Ich habe die Kurbel mit einem 68/73er gekauft, aber mir scheint es so, als wäre es zu lang, da ich es nicht eingebaut bekomme...
wenn ich das Lager der Nichtantriebsseite draufdrehe, schiebt die Achse auf den letzten Millimetern das Lager aus der Lagerschale.
Mein Rahmen hat eine 73er Tretlagerbreite...
 
Hier mal die Bilder zu meinem Problem.
Oder was mache ich falsch?
Bei einer 73er Tretlagerbreite sind doch keine Distanzringe zu verwenden...
 

Anhänge

  • P1020808.jpg
    P1020808.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 100
  • P1020809.jpg
    P1020809.jpg
    52,9 KB · Aufrufe: 96
Moin!

Ich hab mir auch ne Hammerschmidt gekauft aber leider musste ich heute feststellen das es nicht an mein Rad passt.

Laut Canyon passt es aber wenn ich dieses “Prüftool“ aus Plastik anlege haut es vorne und hinten nicht hin.

Das Tretlager von Truvativ passt 1a aber die Bohrungen bzw. Befestigungspunkte am Rahmen für die 3 Schrauben passen nicht. Gibt es da irgendeinen Adapter o.Ä. ?

Achja, es ist ein Nerve AM gekauft im März 2012 bei Canyon
 
Hier mal die Bilder zu meinem Problem.
Oder was mache ich falsch?
Bei einer 73er Tretlagerbreite sind doch keine Distanzringe zu verwenden...

73'er lager muss so passen wie ausgeliefert, schau mal beim zusammensetzen, dass diese durchsichtigen hülsen richtig in den lagern sitzen, wenn die verkanten passt die achse nicht richtig. sollte das auch nicht gehen, dann mal nachmessen ob das tretlager wirklich 73 ist, manchmal fallen die etwas schmaler aus, dann muss halt noch eine distanzscheibe mit rein. kann aber auch praktisch sein, je nachdem wie breit die schwinge hinten ist wirds teilweise arg eng auf der antriebseite, da ist so 1-2 mm luft gar nicht schlecht, den distanzring dann auf der antriebsseite montieren und zur iscg halt noch die unterlegscheiben reinpacken
 
Moin!

Ich hab mir auch ne Hammerschmidt gekauft aber leider musste ich heute feststellen das es nicht an mein Rad passt.

Laut Canyon passt es aber wenn ich dieses “Prüftool“ aus Plastik anlege haut es vorne und hinten nicht hin.

Das Tretlager von Truvativ passt 1a aber die Bohrungen bzw. Befestigungspunkte am Rahmen für die 3 Schrauben passen nicht. Gibt es da irgendeinen Adapter o.Ä. ?

Achja, es ist ein Nerve AM gekauft im März 2012 bei Canyon

bei der hs sollten zwei adapterscheiben beiliegen, iscg3 und iscg5, je nachdem was du am rahmen hast, die passende scheibe in die grundplatte einsetzen, fehlt die richtige scheibe, hier im forum fragen, ich hab zb einige iscg3 rumliegen, oder wenn keine geduld, einfach die vorhandene scheibe neu bohren und ggfs die nicht benötigten löcher bissel zukleben.
 
Hey!

Das ging aber fix !!
Ich habe beide Scheiben 03 und 05, die passen beide nicht. Hab aber gerade rausgefunden das es wohl von Canyon direkt einen Adapter gibt. Hab auch auf der Website noch was gefunden “ Canyon Rahmen haben keine ISCG05 und keine ISCG03 Aufnahme direkt am Rahmen. Um Bauteile mit ISCG05 Standard zu montieren, ist eine Adapterplatte nötig.Eine Adaptierung auf ISCG03 ist nicht möglich.“
 
Hey!

Das ging aber fix !!
Ich habe beide Scheiben 03 und 05, die passen beide nicht. Hab aber gerade rausgefunden das es wohl von Canyon direkt einen Adapter gibt. Hab auch auf der Website noch was gefunden “ Canyon Rahmen haben keine ISCG05 und keine ISCG03 Aufnahme direkt am Rahmen. Um Bauteile mit ISCG05 Standard zu montieren, ist eine Adapterplatte nötig.Eine Adaptierung auf ISCG03 ist nicht möglich.“

achwas, das ist ja bescheuert ...
also falls du deine 05 er scheibe loswerden willst: ich kauf sie!
 
danke für die Infos.
Also mein Problem hat sich gelöst. Bei mir war das Lager in der Nichtantriebsseite falsch herum eingebaut....
Jetzt passt es! Gott sei dank! Danke für die Hilfe.

@d.f. : Ich melde mich nächste Woche wegen der ISCG 5. Ein Bekannter von mir überlegte noch, sich einen Hammerschmidt zu kaufen und dann würde ich zur Sicherheit die Platte behalten, ansonsten kannst du sie haben.
Allerdings ohne Schrauben... die waren bei mir leider nicht dabei. :(
 
Hallo zusammen,

ich habe an mein Strive 2011 eine Hammerschmidt FR gebaut. Jedoch habe ich jetzt das Problem, dass sie im Overdrive durchrutscht. Im normalen Betrieb gibt es keine Probleme, auch bei schweren Gängen und kräftigeren Antritten nicht. Aber sobald ich in den Overdrive Modus schalte, fühlt es sich an als wenn das Planetengetriebe einfach durchrutscht und somit kein Vortireb mehr vorhanden ist.
Hat von euch einer Tipps woran das liegen könnte?

Danke
 
Rutscht die Hammerschmidt denn durch wenn du den Schaltzug entfernst?
Falls ja ist das Spiel falsch eingestellt oder der Trigger ist der Falsche.

Außerdem könnte es sein dass der Teller mit den Sperrklinken relativ zur Kurbel falsch positioniert ist.
 
Als Trigger habe ich den Sram X9 Hammerschmidt Trigger. Das sollte also passen. Ohne Schaltzug rutscht es nicht durch.

Ich habe jetzt nochmal den Bowdenzug neu gespannt. Das Problem hat sich gebessert aber ist leider noch nicht ganz weg. Es tritt jetzt aber nur noch auf wenn ich einen großen Gang fahre und viel Druck auf das Pedal bringe.
 
hat zufällig jemand einen satz schrauben zur befestigung der ISCG platte übrig?
bild
die scheibe hab ich, brauche nur die schrauben!
danke.
 
Ist der Mechanismus denn jetzt im entspannten Zustand am Anschlag?
Außerdem würde ich mir ansehen ob die Sperrklingen richtig ausfahren, also alles mit der Feder in Ordnung ist, Bodenzug leichtgängig, so Zeug...
Schlimmstenfalls könnte es sein dass die Sperrklinken beim Durchrutschen verschlissen sind.
 
Nein bis zum anschlag kommt der nicht. Sind immer noch ein paar mm luft. Die sperrrklinken fahren aber aus. Habe jetzt nur durch das ganze rumprobieren die schraube zum schaltzug spannen verloren. Und keine ersatz zu hand. Somit kann ich leider heute nicht weiter probieren.
 
Hallo zusammen,

ich habe an mein Strive 2011 eine Hammerschmidt FR gebaut. Jedoch habe ich jetzt das Problem, dass sie im Overdrive durchrutscht. Im normalen Betrieb gibt es keine Probleme, auch bei schweren Gängen und kräftigeren Antritten nicht. Aber sobald ich in den Overdrive Modus schalte, fühlt es sich an als wenn das Planetengetriebe einfach durchrutscht und somit kein Vortireb mehr vorhanden ist.
Hat von euch einer Tipps woran das liegen könnte?

Danke

Unter Umständen sitzt die Kurbel nicht weit genug auf der Achse.
Beim Verschrauben wird die Kurbel auf die Verzahnung "gezogen".
Anzugsmoment ist soweit ich weiss 40Nm.
Da mein Drehmomentschlüssel nur bis 25Nm geht,
hatte ich zunächst mit zu wenig angezogen.
Das Ergebnis war zu großer Abstand zwischen Schaltmechanismus
und Kurbel...
 
Moin, moin
ich muß mal meiner HS eine neue Fettpackung verabreichen. Das originale Fett ist ja preislich eine Unverschämtheit. Was wäre denn eine gute Alternative, was nehmt ihr für ein Fett? Ich dachte schon an das Teflonfett von FinishLine... habe aber Bedenken, ob es nicht doch zu dünn ist und sich schnell auswäscht.
 
guten abend
habe selbst das teflon fett von finish line in der hammerschmidt im einsatz, funktioniert wunderbar und läuft seit 1 jahr geräuschlos ohne nennenswerten verschleiß :daumen:
 
pfff, kipp irgendwas rein, was irgendwie die Reibung verringert...

was is vollkommen egal, früher oder später kommt es eh von selbst raus.

Also stink normales 0815Fett, evtl mit bissle Motoröl verdünnt.

-----

Thema Teflon Fett:
Schon ma überlegt, was mit den vielen schönen kleinen Teflonteilchen passiert, die ihr im Wald verliert?
 
Zurück