Truvativ Hammerschmidt

Richtig, daran habe ich überhaupt nicht mehr gedacht :daumen:

klingt für mich nach zuviele spacer zwischen lager und rahmen, mal genau die tretlagerbreite nachmessen und die richtige spacerbreite/anzahl ermitteln, gerade bei nicht gefräßten rahmen sind die spacer auch mal zu dick, dann wird die achse zu kurz und beim verschrauben der kurbeln klemmt man quasi mit der hs das tretlager ein.
edit:
overdrive oder nicht ist an für sich egal, man muss nur die hs richtig auf die sperrklinken fädeln, hätte er das nicht gemacht würde die hs 'eigentlich' nicht draufgehen oder er hätte jetzt schon alle klinken zerrammelt aber das ist schon echt ein brutaler kraftakt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hammerschmidt, RS Totem, MZ66, Fox 36, 2Ply Reifen und fette DH Schläuche.....:heul::heul::heul:

Da ist ne ganze Bike-Ära am aussterben :mad:



Alles zu schwer für ENDURO oder noch nicht neu aufgewärmt :D

Freeride 1/2018: Die neue Bikeklasse mit fetten 26 Zoll Schlappen, 180mm Federweg und fester Sattelstütze löst die filigranen veralteten Enduros ab und reiht sich zwischen den 140mm Trekkingbikes und den 29er Downhillern ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
So is dat Lebbe, zu kurz und zu ruppig, aber trotzdem schööön :D

Hammerschmidt, RS Totem, MZ66, Fox 36, 2Ply Reifen und fette DH Schläuche.....:heul::heul::heul:

Da ist ne ganze Bike-Ära am aussterben :mad:



Alles zu schwer für ENDURO oder noch nicht neu aufgewärmt :D

Freeride 1/2018: Die neue Bikeklasse mit fetten 26 Zoll Schlappen, 180mm Federweg und fester Sattelstütze löst die filigranen veralteten Enduros ab und reiht sich zwischen den 140mm Trekkingbikes und den 29er Downhillern ein.
 
Danke, lag tatsächlich an einem Spacer.

Mir ist jetzt aber aufgefallen das die HS im Rückwärtsgang manchmal ganz leise surrt anstatt laut zu knattern, wenn ich dann wieder vorwärts trete und zwischen den beiden Gängen Schalte knattert sie auch wieder. Ist das normal?
 
NORMAL... bei mir ists umgekehrt, wenn ich beim rückwärts treten runterschalte knatterts weiter bis man kurz "nach vorne" tritt...
 
jepp, ist wirklich so, ohne vorwärts treten geht die hs manchmal in eine art zwischengang, rückwärts hat man dann 3 gänge, sobald man wieder vorwärts tritt rastet sie dann ein. kann auch passieren, dass die hs dann eine rastung durchtritt, passiert mir ab und an beim versuch einen manual zu machen, ursache ist ein nicht ganz optimal eingestellter bowdenzug oder einfach auch nur etwas dreck auf der hs rückseite. ist das immer so, dann sitzt die hs nicht exakt parallel (schiefe rahmenfräsung oder die hs grundplatte stößt irgendwo an, siehe einige seiten weiter vorne, bei mir wars das schwingenlager)
 
(schiefe rahmenfräsung oder die hs grundplatte stößt irgendwo an, siehe einige seiten weiter vorne, bei mir wars das schwingenlager)

jupp, bei mir musste sich die grundplatte im SAG erst eine 0,5mm furche in die kettenstrebe fräsen, seitdem kommts nicht mehr so extrem vor..
Is ja kein kein Funktionsfehler, man kann auch den zug straffen, aber dann wärs mir zu riskannt wegen nem sandkorn in der klemmung auf einmal ins leere zu treten...

Beim vorwärts treten (was man ja in der Regel tut8-)) is alles okay..
 
Zuletzt bearbeitet:
Teils teils, manchmal ist eine frisch geölte Kette auch zu klebrig und bietet zuviel Widerstand ;)

Dachte zunächst auch an Dreck, aber ich könnte es bisher nicht endgültig auf Dreck zurückführen ;)

Ist mir auch egal, innen hatte ich noch nie Dreck und da kommt's mir am meisten drauf an :)
 
Hoffentlich verschleudert SRAM das Teil wenns ausläuft, dann gibts bei mir Hamsterkäufe.. dann leg ich mir 5 HS, ne Palette 2.7er Highroller und 5 Totems auf Lager...und kauf mir nie wieder ein Bike Magazin, geh nie wieder ins Internet und bin glücklich..
 
Moin Familie HammerSchmidt,
hat jemand schon mal das Problem gehabt, das die Haltestifte der Planetenräder verschlissen waren ?
krieg ich irgendwo neue ? und wenn, wo ?
im Ersatzteilkatalog steht, ich muss die ganze Einheit kaufen, aber da kann ich ja schon ne ganze Kurbel für kriegn ...

Danke für Eure Hilfe
 
Moin Familie HammerSchmidt,
hat jemand schon mal das Problem gehabt, das die Haltestifte der Planetenräder verschlissen waren ?
krieg ich irgendwo neue ? und wenn, wo ?
im Ersatzteilkatalog steht, ich muss die ganze Einheit kaufen, aber da kann ich ja schon ne ganze Kurbel für kriegn ...

Danke für Eure Hilfe
hm, die stifte haben schon einige hier gesucht, soweit ich weiß gibts die wohl nicht einzeln, entweder versuchen eine gebrauchte hs zu bekommen und wechseln oder doch in den sauren apfel beißen, hab leider auch nur eine kaputte trägereinheit rumliegen (1 planet abgerissen)
 
Danke für die schnelle Antwort.

ja, genau darum habe ich gehofft, dass vielleicht schon mal jemand versucht hat die nachzufertigen, oder so
 
Trotzdem kein Thema, bau einen aus und ich halte ihn maßlich fest,
dann braucht man ihn nicht immer wieder auszubauen ;)
Wer weiß wie der Kollege mißt, mache so etwas gerne selber :p
Würde die Zeichnung dann hier für alle veröffentlichen :D
Schick mir ne PM, für meine Adresse.

wenn ich dazu komme baue ich mal einen aus, den könnte ich dir als muster schicken, ich wäre generell interessiert :)
 
lucyinger lässt doch schon fertigen? sollte die Maße haben, frag ihn mal ;)
klar habe ich die Masse von meinen vernudelten Dingern.
Für mich werde ich möglicherweise einen Satz Oversize brauchen, aber wenn man schon mal dabei ist kann man auch welche in Standard machen

ich bleibe dran und werde Ergebnisse hier vermelden
 
Hallo,

ich habe mir einen neuen Rahmen gekauft an dem ich keinen Umwerfer montieren kann. Jetzt stellt sich die Frage ob ich eine Hammerschmidt verbaue oder mit einem Kettenblatt vorlieb nehme.

Ich kann über einen bekannten eine neue hammerschmidt AM für 250 bekommen. Nun meine Fragen:

Passt die Hammerschmidt auf mein aktuell verbautes Howitzer innenlager?

Ist die AM Variante für mich überhaupt geeignet? Ich fahre häufig in Bikeparks und bin mit 95kg bei 196cm kein Leichtgewicht. Im neuen Rahmen war ab Werk auch eine AM Kurbel verbaut was ja eher dafür spricht dass diese Kurbel recht robust sein könnte. hat da jemand erfahrungen mit sammeln können? Also mit der AM Variante im harten Einsatz. Bin jetzt nicht der krasseste Fahrer aber Drops bis 2.5m z.b sind keine Seltenheit und auch DH Strecken nehme ich gerne mit.
In Englishsprachigen Foren habe ich einige beispiele gefunden in denen die AM Kurbel sogar an DH Bikes verbaut wurde ud die Fahrer zufrieden sind,

Tendenziell hätte ich schon lieber eine hammerschmidt da 1x9 (optional 10 oder 11) für mich eher nicht so uphill tauglich ist allerdings spielt das geld auch eine Rolle. ich bräuchte dann ja auch eine neue kurbel Schaltwerk, kette und Shifter was unter umständen auf das gleiche hinaus läuft.

Über etwas Hilfe würde ich mich freuen.
 
Hallo,

ich habe mir einen neuen Rahmen gekauft an dem ich keinen Umwerfer montieren kann. Jetzt stellt sich die Frage ob ich eine Hammerschmidt verbaue oder mit einem Kettenblatt vorlieb nehme.

Ich kann über einen bekannten eine neue hammerschmidt AM für 250 bekommen. Nun meine Fragen:

Passt die Hammerschmidt auf mein aktuell verbautes Howitzer innenlager?

Ist die AM Variante für mich überhaupt geeignet? Ich fahre häufig in Bikeparks und bin mit 95kg bei 196cm kein Leichtgewicht. Im neuen Rahmen war ab Werk auch eine AM Kurbel verbaut was ja eher dafür spricht dass diese Kurbel recht robust sein könnte. hat da jemand erfahrungen mit sammeln können? Also mit der AM Variante im harten Einsatz. Bin jetzt nicht der krasseste Fahrer aber Drops bis 2.5m z.b sind keine Seltenheit und auch DH Strecken nehme ich gerne mit.
In Englishsprachigen Foren habe ich einige beispiele gefunden in denen die AM Kurbel sogar an DH Bikes verbaut wurde ud die Fahrer zufrieden sind,

Tendenziell hätte ich schon lieber eine hammerschmidt da 1x9 (optional 10 oder 11) für mich eher nicht so uphill tauglich ist allerdings spielt das geld auch eine Rolle. ich bräuchte dann ja auch eine neue kurbel Schaltwerk, kette und Shifter was unter umständen auf das gleiche hinaus läuft.

Über etwas Hilfe würde ich mich freuen.
also auf das howitzer lager passt die hs nicht, das ist nur auf der nicht antriebsseite gleich, die antriebsseite hat ein hs eigenens lager
ob die am variante bei deiner anwendung hält kann ich so nicht sagen, da müsstest du mal hier in dem thread bissel suchen, kann mich jetzt aber nicht erinnern, dass mal jemand was von einer abgebrochenen am kurbel geschrieben hätte, da sind eher die innerein der hs etwas sensibel (planetenbolzen...)
ich fahr die hs als 2x9 (24er kettenblatt mit 11-32 ritzel) am bionicon alva und das ist sehr klettertauglich, zum thema 1x11 bzw 1x10 kannst du auch hier mal schauen, gerade am ende des threads gibt es interessante informationen zu bandbreite, uphill und downhill eignung http://www.mtb-news.de/forum/t/umfrage-reicht-die-bandbreite-von-1x11.684626/page-7#post-11823012
 
Zurück