garbel
Einer von den Gelben
- Registriert
- 31. August 2004
- Reaktionspunkte
- 3.205
@mapo93:
Man hätte eine Monsterbandbreite, die niemand braucht und nutzen könnte.
Bei der Speedhub dürfen außerdem bestimmte Übersetzungen nicht unterschritten werden, die ungefähr das Verhältnis 1:2,4 haben.
Beispiel: Wenn du vorne bei der Hammerschmidt das 22'er Ritzel fahren würdest, dann dürftest du hinten an der Speedhub höchstens ein (22/2,4=9,16) 9'er Ritzel fahren - was es nicht gibt, weil es technisch nicht möglich ist. Stellen wir uns trotzdem mal vor, man hätte ein 9'er Ritzel an der Speedhub, dann hätte man eine Bandbreite von 526%*(36/22)=860% !!!
Das reicht dann von der 20%-Steigung bis zum Geschwindigkeitsrausch auf'm Salzsee, oder was!?
Oder andersrum: Wenn man das kleinste mögliche Ritzel mit 13 Zähnen an der Speedhub montiert, braucht man vorne mindestens ein (13*2,4=31,2) 32'er Ritzel/Kettenblatt -> nix Hammerschmidt, denn die hat ja ein 22/24'er als kleinstes Ritzel.
Man hätte eine Monsterbandbreite, die niemand braucht und nutzen könnte.
Bei der Speedhub dürfen außerdem bestimmte Übersetzungen nicht unterschritten werden, die ungefähr das Verhältnis 1:2,4 haben.
Beispiel: Wenn du vorne bei der Hammerschmidt das 22'er Ritzel fahren würdest, dann dürftest du hinten an der Speedhub höchstens ein (22/2,4=9,16) 9'er Ritzel fahren - was es nicht gibt, weil es technisch nicht möglich ist. Stellen wir uns trotzdem mal vor, man hätte ein 9'er Ritzel an der Speedhub, dann hätte man eine Bandbreite von 526%*(36/22)=860% !!!
Das reicht dann von der 20%-Steigung bis zum Geschwindigkeitsrausch auf'm Salzsee, oder was!?
Oder andersrum: Wenn man das kleinste mögliche Ritzel mit 13 Zähnen an der Speedhub montiert, braucht man vorne mindestens ein (13*2,4=31,2) 32'er Ritzel/Kettenblatt -> nix Hammerschmidt, denn die hat ja ein 22/24'er als kleinstes Ritzel.
Zuletzt bearbeitet: