Truvativ Hammerschmidt

Im Remedy-Thread hat sich jemand selbst einen Adapter gebaut um die HS an seinem Remedy zu fahren (Konstrukteur heißt er glaube ich). Vlt geht das auch bei dir wenn man das bissl abändert. ;)
 
Ich hab mal die CNC-Fräse bemüht und ein Werkzeug geschnitzt, mit dem das HS-Getriebe zerlegt werden kann:
HS-Tool_2.JPG

HS-Tool_1.JPG


Wenn jemand Interesse hat an so einem Teil, bitte melden
 
Nein, die gibt es offiliell nicht. Und die wird es offiziell auch nicht geben denke ich.
Die musst Du individuell für Dein Bike anfertigen lassen.
Keine Ahnung wie beim Fritzz das Kurbelgehäuserohr ausschaut, aber zum Beispiel beim BCR ist es eine absolute Herausforderung einen Ansatzpunkt zu finden und kaum machbar.
Da ist es einfacher einen ISCG Adapter zu kaufen und den von einer Fachfirma aufpunkten zu lassen.

Hast du da n Paar Tips welche Adapter gut sind?
Möchte echt gerne umbauen, habe auch ein paar gute Verbindungen an der Hand in Sachen Schweißen und so.

Lg Flo
 
Material: 42CrMoV4 (Vergütungsstahl)
die Stifte sind DIN 6325 (gehärtet und geschliffen)

Getestet hab ich das Werkzeug selbstverständlich.
Am einfachsten gehts, wenn du das Werkzeug mit dem 6-Kant in den Schraubstock spannst und dann die rechte Kurbel samt Getriebe auf das Tool aufsetzen und aufdrehen (Linksgewinde !!!)
Falls kein Schraubstock zur Hand ist, geht auch ein Gabelschlüssel SW36
 
Hat schonmal jemand über eine alternative Zuganlenkung nachgedacht?
Das Teil, das den Zug aus der Zughülle übernimmt und den dann weiter zur Inbusschraube leitet steht ab von der "Kurbel". Also es ist nicht in den Kreis eingebunden.

Wenn man jetzt also über eine hohe Kante fährt, die Gabel einfedert und somit das Tretlager den Winkel und Tiefe ändert, steht genau diese Anlenkung auf der Kante.
Ergo: Man bleibt hängen! Wenn der Zugabgang nicht da wäre/mit in dem Runden getriebe drin, würde das nicht passieren. (Man würde über den Bashring abrutschen über die Kante)

Wie sind eure Meinungen?

Grüße, Lev.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre verblockteste Trails, bin noch nie hängen geblieben. Habe die HS jetzt seit März und alles sieht bestens aus.
Ich habe mal bei jmd, glaube es war vlt sogar dieser Thread, eine ander Zuganlenkung gesehen. Von oben mit einem looping nach unten. Es hat funktioniert, die Frage ist nur, ob es Sinn macht sich ein Problem theoretisch zu schaffen, um es praktisch zu beseitigen?
 
Na, Looping ist ja schon zu viel des guten. Wenn man nur den überstehen Teil in den Ring integrieren könnte, wäre das alles schon gegessen.
Wenn man das aber neu fräsen müsste, muss man irgendwie um die Schraube herumkommen, die das Ding hält. Oder eben neues Loch für eine weitere Schraube machen.

Wäre cool, wenn sich jemand damit schonmal auseienandergesetzt hat...
 
Wie wäre es denn mit einem etwas gebogenen Aluröhrchen, so wie die V-Brakes es früher hatten. So eins etwas zurecht gebogen und schon läuft der Zug wieder näher am Rahmen.
 
Ich habs ja prophezeit:
Schneller DH, Stein hochgestellt, der gegen Rahmen, Pedal und mein Schienbein geballert ist. Möchte während der Fahrt antreten... klappt was nicht.
Halt an:


Ich raff einfach nicht, wie man bei einem für harten Einsatz (DH/FR) ausgelegten Teil an einem Fahrrad man so ein wichtiges Teil a) aus Palstik machen kann, b) es mit zwei Minischräubchen montieren, das auch noch c) aus dem 'Kreis' der Kurbel absteht. (Aber das hab ich ja schon oben erklärt).

Jetzt probiere ich mal das mit dem Aluröhrchen wie Alex es vorgeschlagen hat. Brauch nur noch eine Trägerplatte an die ich das din dranklebe.

700€ und man muss noch selber weitertüfteln. Ohjeohje...
 
Deine Marzocchi müsstest du über Cosmicsports abgewickelt haben, die HS würde ja über Sportimport laufen. Ich würde einfach mal fragen, mehr als ein Nein kann ja auch nicht kommen. Ich habe von denen auch gleich einen neue HS bekommen.
 
Du kannst die ganzen Sram Sachen auch über Hartje kaufen und servicen lassen. Ist mein persönlicher Favorit und hier bin ich schon mehrfach positiv überrascht worden.

Wenn du die HS über deinen örtlichen Händler gekauft hast, sollte das alles kein Problem sein.

Gruß
Thomas
 
Email mit Bildern ist raus.

Und gestern bin ich am Löten gescheitert.
Jetzt kommt Alu, Säge, Bohrer und Feile zum Einsatz.
Plan wie folgt:

12mm Alubogen. Dieser wird bis auf den Zugstopper bearbeitet (Trägerplatte ~2mm).
Der Stopper bekommt zwei Bohrungen, 6mm und 2,5mm.
Das einzige Problem ist halt nur noch der Winkel, in dem der Stopper/Zuganschlag stehen soll.

Solong...
 
Hat schonmal einer ne HS eingebaut. habe ein torque ES 9.0 Sl
und möchte auf Hs umbauen.
erste enttäuschung gabs eben als ich die XTR kurbel abziehen wollte.
Da braucht man nen speziellen abzieher. (von shimanos seite aus schweinerei, weil das ding grad ma 20 ocken kostet)
da ich mit dem umbau so schnell wie möglich fertig werden will. was erwartet mich noch??? kann ich das ding einfach zusammensetzen?
oder muss noch irgendwas mit "spezial Werkzeug" eingepresst oder bearbeitet werden?
wie siehts z.b. mit den schaltzügen aus. hab x.9 trigger, aber die sind blank. kann ich die einfach durch die hüllen von den Xt dinger ziehn??
naja jeder noch so kleine hinweis ist nützlich. will mal fahren. :(
 
Würde mir schonmal paar Unterlegscheiben besorgen für die Montage des Tragetellers. Und mich ein wenig erkundigen, welcher Händler in deiner Nähe dein Tretlager Planfräsen kann.
 
Guden Leute,
Ich brauch mal eure Hilfe!

Ich hab 3 von 4 Bashguard Hutmuttern verloren.
SI kann mir nicht weiterhelfen!
Hat jemand einen Tipp wo ich die bekommen kann?

PS: Man kann auch ohne fahren, mit wäre aber schöner!
 
Zurück