Truvativ Hammerschmidt

Die Sperrklinken werden der Hauptgrund sein, aber es wird auch um die Dichtungen und die Grundplatte selber gehen. Wenn die Grundplatte verzogen angeschraubt wird kann das auf Dauer nicht gut sein.

Das die Kette bzw. das HS Ritzel schneller verschleissen kann ich nicht bestätigen. Ich wechsel 1 x im Jahr alles aber ich habe das HS Ritzel noch aufgehoben da es noch wirklich gut aussieht.
 
Hallo an alle Hammerschmidt Fans,
erstmal vorab: Ja, ich weiss Werkzeuge werden vom Importeur bereitgestellt! (Für mich NICHT)

So nun zum eigentlichen Thema, weiss wer wo ich im Raum Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden Werkzeuge, besonders den Fräßer, für die Hammerschmidt Montage bekomme?

MFG

PS: Meine Aufnahme schaut so aus (der Hersteller hat drüberlackiert aber keine "Kringel" freigelassen, diese sind allerdings zu keine für die HS Distanzscheiben):
DSC02003.JPG
 
Wie gross ist denn der Versatz zwischen Aussenkante Tretlagergehäuse und ISCG Aufnahme?
Wenn das nur 2,5 mm sind, dann könntest du mal bei einem Instandsetzungsbetrieb für Motoren vorbeischauen. Die haben Fräsen/ Scheifeinrichtungen um verzogene Zylinderköpfe wieder planen zu schleifen.
Das Tretlager komplett plan scheifen bis zur ISCG Aufnahme und dann den alten Versatz des Tretlagergehäuses durch einen Distanzring wieder herstellen.
Sonst musst du schauen wer bei dir in der Gegegend Bikes aufbaut. (Hersteller) Cheetah z. B. , Die sitzen in der Nähe von Stuttgart. Die haben garantiert Werkzeug.
 
@toddy: Wo schreibe ich bitte das ich keine ISCG Aufnahme habe?

@Freizeit-biker: Guter Tip, danke!

PS: das "keine" oben soll "KLEINE" heissen sry :-)

EDIT:Irgendwie ist CHEETAH das 180 km von mir weg =/
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen,

also wenn die HS Krachen geht, dann hat es sicher nix mit "Dreck" zu tun. Nach dem Reinigen läuft die wieder tip-top. Hab halt nur festgestellt, dass die Verzahnungsgeräusche im Overdrive krass zugenommen haben. Sowas deutet im allgemeinen darauf hin, dass sich da iwan was verabschieden wird. Aber wie gesagt, mit Verschmutzung hat das nix zu tun.

Hallo Freeman,

ich ziehe deinen alten Beitrag mal hier hoch... ich hab seit Freitag ein neues Votec Enduro mit HammerSchmidt. Das Teil begeistert mich bis jetzt aber das Laufgeräusch im Overdrive ist bei mir auch relativ laut. Ist das normal??? Ich wusste zwar das man das Getriebe etwas hört aber das es so laut ist hät ich nicht gedacht...

Wird das Geräusch bei einem Service leiser wenn alles ordentlich gefettet ist?

Grüße
 
Hi Reese23,

das Geräusch ist normal. Bei mir war es kurzzeitig nach dem vollständigen
Reinigen und Neufetten fast ganz weg. Inzwischen hat das Geräusch wieder
die übliche Lautstärke. Ich glaub da kann man nix machen. Schädlich ist es
nicht und drinnen sieht alles tip-top aus.

Gruß
 
Hab mir am Samstag gleich mal beim schalten das Pedal in den Waden gehackt weil ich von dem harten Gangwechsel vom Pedal gerutscht bin... die NC17 Sudpins haben dann den Rest erledigt. :D
 
@ Reese,

Bin die Hammerschmidt mal kurz Probe gefahren, echt geil das Schaltverhalten. Aber laut ist sie, da gebe ich dir recht. Besonders das Klacken im Leerlauf ist eine gute Möglichkeit Wanderer vom Trail zu treiben;)

Aber ich finde das Geräusch eigentlich ganz okay, und es soll ja angeblich normal sein. Werde mir jetzt auf jedenfall eine Hammerschmidt holen.

Gruß Joschi
 
Hallo an alle Hammerschmidt Fans,
erstmal vorab: Ja, ich weiss Werkzeuge werden vom Importeur bereitgestellt! (Für mich NICHT)

So nun zum eigentlichen Thema, weiss wer wo ich im Raum Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden Werkzeuge, besonders den Fräßer, für die Hammerschmidt Montage bekomme?

MFG

PS: Meine Aufnahme schaut so aus (der Hersteller hat drüberlackiert aber keine "Kringel" freigelassen, diese sind allerdings zu keine für die HS Distanzscheiben):
DSC02003.JPG


Also ich fahr die HS seit ca. 1Jahr und habe bei mir nix fräsen lassen obwohl ich leichten fersatz hatte!

Meine ISCG-Aufnahme liegt 4mm "unter" der Tretlagerstirn, weshalb ich mir eine komlette Platte gefräst habe um den Versatz auszugleichen. Um diese dann so plan wie möglich auszurichten habe ich 0,1mm Scheiben untergelegt. (die man bei alten Scheibenbremsen zum ausrichten brauchte).

Kann man alles gut in meinen Fotoalben sehen.

Habe noch kein Problem gehabt!
 
...:(:(..Hammerschmidt kaputt nach einem Tag?

Ich habe jetzt seit einem Tag mein neues Rädchen (Hammerschmidt FR) und schon ist der Schrecken groß. Alle rund 500-800meter kracht es einmal heftig. Man kann es damit vergleichen , wie wenn man am Anstieg bei voller Belastung schaltet...vom Klang her. Hört sich absolut ungesund an. (X.0 Trigger+ Schaltwerk). Ich bin mir ziemlich sicher das es von der Hammerschmidt kommt, da es nur im Overdrive sprich im "2.Gang" vorkommt.

Im "1.Gang", wenn ich die Kurbel rückwärts drehe läuft sie Kette nicht mit. Wenn überhaupt nur sehr zögerlich und stockend.

Was ist da nur los?
 
...:(:(..Hammerschmidt kaputt nach einem Tag?



Im "1.Gang", wenn ich die Kurbel rückwärts drehe läuft sie Kette nicht mit. Wenn überhaupt nur sehr zögerlich und stockend.

Was ist da nur los?


Das mit dem Kettemitlaufen oder nicht ist ganz normal. Kommt halt immer drauf an was grade mehr Widerstand hat (Hammerschmidt Freilauf oder Nabenfreilauf im Hinterrrad)

Das Krachen ist seltsam. rütscht die HS im dem Moment durch?

Kann sein das der Zug zu sehr gespannt ist und dadurch die Sperklinken nicht ganz ausfahren und dann ab und an durchrutschen.

Kannst ja mal die Grundeinstellung Checken.

-Zug am Schalthebel (unten an der Kurbel) lösen.
-Die Stellschraube am Trigger ganz rein und wieder 2 umdrehungen raus.
-Zug unter leichter Spannung wieder am HS Schalthebel festschrauben.

Checken ob alles geht!
 
Hallo zusammen,
habe seit 2 Wochen eine HS an meinem Rad (Canyon Torque ES).
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Antriebsseite nicht 100% fest sitzt. Der Kurbelarm hat ca. 1mm spiel. (wenn ich versuche den Kurbelarm in Richtung des Rahmens zu wackeln)
Habe alle Schrauben noch einmal mit dem entprechenden Drehmoment angezogen, das spiel bleibt aber bestehen. Während der Fahrt hat sich das bisher nicht bemerkbar gemacht.

Kann jemand dieses "wackeln" bestätigen?

danke
 
nein. Sollte aber auch nicht sein… eventuell ist das Tretlager locker (hat der linke Arm auch spiel?).

nein, der Linke ist fest. Also, auffällig ist, dass es auch nur auftritt, wenn ich den Kurbelarm der Antriebsseite nach unten gestellt habe. Dann kann man duch leichtes wackeln 1mm Bewegung feststellen.

Ich baue heute nocheinmal alles auseinander und ziehe das Tretlager nocheinmal nach.

Danke
 
Zurück