Truvativ Hammerschmidt

Also wegen dem Knacken kann ich euch beruhigen.
Ich hab noch nie ne Kurbel gefahren die davon dauerhaft verschont blieb.

Mein HS Innenlager ist nagelneu, alles sauber mit Paste eingebaut und auch
die HS ist grade frisch überholt. -> es knackt trotzdem. Kein Plan woher es
kommt, aber am Lager liegts ziemlich sicher nicht. Da das auch schon bei
allen meinen XT Innenlagern so war/ist, glaub ich nicht das es schlimm ist.

Mein Tipp geht entweder zur Pedale (glaub ich aber nicht, weil die auch top
sind) und zu den Hinterbaulagern des Rahmens. Denke da ist die Ursache
zu suchen. Jedes Mal wenn sich beim Treten die Kettenspannung erhöht
knackt es, könnte sein das das dann die Hinterbaulager sind. Ich weiß es
aber auch nicht.

@Tom Servo: wegen dem Lager das da so raus hängt: war bei mir auch
so, bin trotzdem noch ein Jahr damit weitergefahren. Kann also nicht so
wild sein.
 
Ich find den Preis von unter 50€ für das Lager i.O. Immerhin ist
auch nen neue Achse mit am Start. Schlimmer ist, dass man 2
verschiedene Lagerwerkzeuge zum Abschrauben braucht. Die kosten
schnell nochmal das Gleiche.

Wenn man die Lager ohne alles, also wirklich die Industrielager
kaufen möchte, und da Qualität nimmt so liegt man auch schon bei
etwa 20€. Mal davon abgesehen habe ich noch kein Lager mit den
seltsamen Truvativ Abmessungen gefunden.
 
Hi vielleicht könnt ihr mir helfen, gibt es eine Möglichkeit das Große Lager auszubauen ?
Grüße Freeride Bührer

P1080165_1310215667.JPG
 
Was willst Du da ausbauen? Du kannst die Kugeln rausmachen indem du den Käfig vorsichtig rausdrückst und alle Kugeln auf eine Seite schiebst...
 
Was willst Du da ausbauen? Du kannst die Kugeln rausmachen indem du den Käfig vorsichtig rausdrückst und alle Kugeln auf eine Seite schiebst...

Ah coole Idee , ich habe erst seit kurzem eine HS . Hatte sie aber schon mal so aus Interesse zerlegt und bin eben an besagtem Lager gescheitert .
Ich weiß halt gerne Bescheid mit was ich so unterwegs bin :)
Grüße Freeride Bührer
 
Ich find den Preis von unter 50€ für das Lager i.O. Immerhin ist
auch nen neue Achse mit am Start. Schlimmer ist, dass man 2
verschiedene Lagerwerkzeuge zum Abschrauben braucht. Die kosten
schnell nochmal das Gleiche.

Hatte aus styletechnischen Gründen mal bei Reset Racing gefragt in Winterberg...
Antwort vom Geschäftsführer: "Ich fahre selber die Hammerschmidt und hab mir mal für die nicht-Antriebsseite nen Lagereinsatz gebaut, bringt vom Gewicht aber sogut wie keinen Vorteil und das Original Lager ist ja recht gut. Ausserdem ist der Markt nicht da um ein entsprechend 3-4mal so teures Innenlager für eine Kurbel zu verkaufen von der es eh nur recht wenige gibt."

Somit......bleiben wir beim orschinoool Lager und kaufen einmal im Jahr ein neues wenn man viel fährt, so teuer sind 50Euro ja auchnicht:daumen:

Btw: Nach langem HickHack ist mein Nicolai Hammerschmidt PimpKit jetzt da....fährt das einer von euch? Lohnt es die neue Zugführung zu benutzen oder macht das ausser der Farbe keinen Unterschied?


LG
Lars
 
...
Btw: Nach langem HickHack ist mein Nicolai Hammerschmidt PimpKit jetzt da....fährt das einer von euch? Lohnt es die neue Zugführung zu benutzen oder macht das ausser der Farbe keinen Unterschied?...

Bei mir ist der Reset Hammercommander m Zulauf, da bin ich gespannt drauf. Und die Aussage bezüglich Lager ist auch nett...;)
 
Gibt es in der Zwischenzeit einen Händler der alle Ersatzteile für die HS anbietet?
Ich würde die Dichtung der Tretlagerbaugruppe (Bedienungsanleitung http://www.sram.com/_media/pdf/truvativ/dealers/HammerSchmidt-Tech-Manual-German.pdf Seite 41 Bild 24) benötigen, da fehlt leider ein ca.3cm langes Stück (erster "Schaden" an der HS seit Jänner 2009)

Kann mir jemand von euch einen Händler nennen wo ich dieses Dichtung bekommen kann!?

Danke!
 
Gibt es in der Zwischenzeit einen Händler der alle Ersatzteile für die HS anbietet?
Ich würde die Dichtung der Tretlagerbaugruppe (Bedienungsanleitung http://www.sram.com/_media/pdf/truvativ/dealers/HammerSchmidt-Tech-Manual-German.pdf Seite 41 Bild 24) benötigen, da fehlt leider ein ca.3cm langes Stück (erster "Schaden" an der HS seit Jänner 2009)

Kann mir jemand von euch einen Händler nennen wo ich dieses Dichtung bekommen kann!?

Danke!
Wenn du die Ersatzteilnummer aus den Listen heraus bekommst, dann frag die Teile mal bei Bike-components.de an. Wenn die vom Importeur bezogen werden können, dann kann BC die auch besorgen. Solchte, extra für dir georderten Teile sind alledings vom Umtausch ausgeschlossen.
Die Nummer solltest du hier finden können:
http://www.sram.com/sites/default/files/techdocs/2012_truvativ_spc_rev_a.pdf
 
Da wird man wohl nur den

15 11.6115.519.000 HammerSchmidt Seal Assembly

gesamten Dichtungssatz für die HS bekommen.

Habe auch eben festgestellt, dass man die Planetenräder nicht einzeln bekommt sondern nur das gesamte Getriebe:eek:.

Wenn das dann irgendwann den Geist aufgeben sollte, dann kommt wohl doch wieder die Saint 2-fach ans Bike.

 
bisher lief die HS auch brav und das im teils harten Einsatz.....im Frühling hatte ich die HS beim Service und bei der letzten Kurzwartung (nach ein paar Tage Downhill im Schlamm) habe ich die Kurbel abgezogen und bei der Dichtung fehlten ca.2-3cm.....ich vermute fast, daß beim Service (durch einen Händler) die Dichtung nicht getauscht wurde.....aber das ist jetzt "eh egal" und auch nur eine Vermutung.....mit ausreichend Fett im System werd ich so weiterfahren, hab keine Lust einen gesamten Dichtungskit einzukaufen der dann herumliegt und wahrscheinlich auch noch relativ teuer war....
 
Habe heute mal nach den Tipps hier im Forum ein SLX 3fach-Trigger montiert, damit es auf beiden Seiten passt. Funktioniert einwandfrei!

Und ich das HS PimpKit von Nicolai,
Fazit, viel Geld für schönere Optik, die andere Zugführung sieht rein technisch aus wie der Reset Hammercommander und ist so gefertigt das er bei mir zwei Nachteile ergab:
1. Bei sonder fetten ISCG Aufnahme wie bei mir musste ich das Ding 2mm abfräsen um es festschrauben zu können.
2. Das extrem dicke Unterrohr gepaart mit dem Stoneguard bei Trek knickt den Zug doch seeeehr hart um die Ecke.

Bilder kann ich wenns euch interessiert gerne mal machen!


LG
Lars
 
Und ich das HS PimpKit von Nicolai,
Fazit, viel Geld für schönere Optik, die andere Zugführung sieht rein technisch aus wie der Reset Hammercommander und ist so gefertigt das er bei mir zwei Nachteile ergab:
1. Bei sonder fetten ISCG Aufnahme wie bei mir musste ich das Ding 2mm abfräsen um es festschrauben zu können.
2. Das extrem dicke Unterrohr gepaart mit dem Stoneguard bei Trek knickt den Zug doch seeeehr hart um die Ecke.

Bilder kann ich wenns euch interessiert gerne mal machen!


LG
Lars

Aus der Nicolai-Website:

"Das Pimp-Kit enthält ebenfalls eine geänderte Zuganlenkung, deren Abgangswinkel optimal an das Nicolai-Rahmendesign angepasst wurde." ;)

Ich halte den Hammer Commander von Reset für die universeller einsetzbare Lösung mit dem clevereren Konzept (flexible Zugaufnahme).
Just my two cent …
 
Zurück