Truvativ Lager hat etwas Spiel?

Registriert
4. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Weppersdorf
hallo Gemeinde!

Gestern hab ich in ein Morewood DH Bike ein Truvativ Tretlager eingebaut.
Eines von der neueren Bauart mit Gewindeschrauben aussen (also kein innen liegendes Gewinde)- ich hoffe ich habe das jetzt genau beschrieben, weiß leider keine Bezeichnung für das Lager.

Zum Problem: In der Anleitung steht das bei einem 68mm "Innenplastikteil" 3 spacerringe mit eingebaut gehören. eines auf der rechtsdrehenden Seite und 2 auf der Linksdrehenden Seite.

als ich das so einbaute, konnte ich nachher noch die Achse hin-und her schieben. Darf das so sein? ich denke nicht, deshalb habe ich dann alle Varianten mit den Spacerringen ausprobiert. So, richtig fest sitzt die Achse nur wenn ich gar keine Spacer verwende. Geht das so oder braucht man die unbedingt??

danke schonmal für die Hilfe

lg
wolf
 
Ist es das richtige Tretlager? Truvativ kennt ja da mehrere Varianten? Wackeln kann und darf sicher nicht sein. Habe ich alles richtig verstanden, Du hast zwei Ringe auf der Antriebsseite und einen auf der anderen Seite verbaut? Das wäre dann in Ordnung, sofern nicht irgend eine Trägerplatte eines Umwerfers oder einer Kefü dort angebaut ist.

Habe auch gerade an einem Crossrad eins verbaut und da wackelt nix.
 
so war das mit den spacern gedacht, aber da wackelt alles.
jetzt hab ich gar kene spacer drinnen, und die frage lautet: kann ich so fahren oder brauche ich mindestens einen spacer pro seite?

das lager hab ich damals zum rahmen dazugeschickt bekommen, gehe schon davon aus das das passt. sonst ist da nichts zwischen rahmen und lagerschrauben. habe nur ein kettenblatt und die Truvativ Kettenführung ist am Rahmen befestigt :confused:

danke für die hilfe!
 
1. so einbauen, dass keine Spiel vorhanden
2. solange Kurbelarme nicht am Rahmen (Hinterbau) streifen -> i.O.
3. wenn etwas streift, neues Lager, oder neuen, schmäleren Rahmen;)
 
so ein lager habe ich: http://bikeparts-online.de/bpo_new/site_frameset.php?page=art&id=51813

wie gesagt es ist jetzt drinnen und die Achse hat auch kein Spiel mehr aber eben ohne die Spacer!!! Ich frag mich ob ich da war kaputt mache wenn ich ohne spacer fahre. Diese Spacerringe würden auf dem Foto auf die Dicken Schrauben auf den Enden/Gewinde kommen.

danke dadsi: Werd mal schauen ob die Kurbeln streifen, soweit bin ich noch nicht :-)

glg
 
Die DH Bikes haben meines Wissens meist 73mm Innenlagergehäuse (das ist wohl in Deiner Beschreibung mit "Innenplastikteil" gemeint). Und beim 73mm Innenlagergehäuse kommt nur noch ein Spacer zwischen die rechte Innenlagerschale und das Gehäuse, ist zusätzlich noch die Kettenführung zwischen Innenlagerschale und -gehäuse, dann entfällt auch dieser Spacer.
Wenn Du einen Meßschieber (Schieblehre) hast, miß mal die Gehäusebreite nach - mit Kettenführung. Dann gilt für die Montage bei Breite: 75,5mm - kein Spacer, 73mm - ein Spacer rechts (Kettenblattseite), 68mm - ein Spacer links, 2 Spacer rechts.
 
Zurück