Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung

Jo, hab 27mm bestellt. Also. Mal sehen wann ich Zeit finde / Lust habe fuer das naechste Gefecht.
Sonntag Abend war 'ungeeignete' Felge kombiniert mit 'ungeeignetem' Faltbarem
'Geeignete' Felge kombiniert mit Drahtreifen (da gibt es meines Wissens ueberhaupt keine mit offizieller Tubeless-Eignung, stimmt das eigentlich?) hab ich auch schon durchgezogen.
Das 27er Band waere fuer die allerletzte Eskalationsstufe: 'Ungeeignete' Felge kombiniert mit Drahtreifen.
 

Anzeige

Re: Tubeless Erfahrungen – Zusammenfassung
2 mm breiter als die Felge wird ja wegen der Überlappung zum Felgenrand immer empfohlen.

Ich wage die Mutmaßung, dass sehr viel entscheidender ist, dass das Band gut klebt und am Felgenboden gut abdichtet.
Habe 2 LRS hier, an denen das Band in der Breite offenbar der Maulweite entspricht und da es semioptimal verklebt ist, an vielen Stellen gar nicht bis an die Flanke reicht und auch einige Blasen drin sind. Beide LRS waren ohne Probleme sofort dicht, teils nicht mal nach Befüllung direkt gefahren und trotzdem hielten sie über Tage gescheit Luft.
 
Mal ne frage, wo geht eigentlich die Luft verloren?
Hab vor ein paar Tagen Conti Terra Speed/Trail aufgezogen.
Ging super einfach, aufgepumpt mit einer normalen Standpumpe.
Milch habe noch keine eingefüllt.
Der Terra Speed hält absolut dicht, beim Trail ist nach einem Tag die Luft raus.🤔

Liegt das an dem Reifen oder an dem Felgenband?
Vielleicht nicht 100% sauber aufgezogen❓

https://www.mtb-news.de/forum/t/a-bc-flint-aufbau-mit-vielen-fragen.938907/post-17312958
Ohne Dichtmilch? Nach einem Tag die Luft raus? Das ist doch absolut okay. Die Luft entweicht vielleicht an vielen kleinen Stellen. Zwischen Felge und Reifen. Am Ventilsitz, durch die Seitenwand des Reifens...
 
Hallo,

wie macht ihr das mit dm Tubeless-Ventil und der Luft? Ich hatte schon relativ früh Probleme, Luft in die Reifen zu bekommen. Die Dichtmilch hat das Ventil verstopft. Ich kann die Klebereste zwar abziehen, aber nur teilweise. Luft bekommt man nur sehr schwer rein, und ich schätze, dass auch die Angabe auf der Pumpe nicht mehr stimmt.

Ich habe heute nach 4 Monaten die Milch erneuert, war innen eigentlich wie neu. Aber ich kann ja nicht alle 4 Monate neue Ventile kaufen. Dann bau ich wieder nen Schlauch ein :-(
 
Das Ventil oder den Ventilkern? Hab zwar mit beidem noch nie Probleme mit verkleben gehabt, aber der Kern wäre ja preisgünstig und schnell zu wechseln.

Wie machst Du die erst Befüllung mit Milch? Ich drehe den Einsatz raus und fülle über Spritze Milch ein. Dann mache ich ohne Ventilkern ein paar Hübe mit der Standpumpe, um noch Reste aus dem Ventil zu blasen, dann eben Ventilkern rein und aufpumpen.
 
Das Ventil oder den Ventilkern? Hab zwar mit beidem noch nie Probleme mit verkleben gehabt, aber der Kern wäre ja preisgünstig und schnell zu wechseln.

Wie machst Du die erst Befüllung mit Milch? Ich drehe den Einsatz raus und fülle über Spritze Milch ein. Dann mache ich ohne Ventilkern ein paar Hübe mit der Standpumpe, um noch Reste aus dem Ventil zu blasen, dann eben Ventilkern rein und aufpumpen.
Der Ventilkern, ja. Den Kern dreh ich dann raus und kann die Verklebungen abziehen, es scheinen aber wohl noch welche im Körper drin zu sein.

Ich befülle den Reifen und montiere ihn dann fertig auf die Felge. Mein NoTubes-Zeug soll nicht mit der Spritze ins Ventil (wobei das passen müsste). Ich haue dann 3 Bar rein, damit der Reifen sitzt ... dann hatte ich damals Luft abgelassen und da kam Dichtmilch aus dem Ventil.
 
Nehme auch Stans Milch, warum soll das denn nicht mit Spritze eingefüllt werden?

Ich montiere halt den Reifen zunächst ohne Milch und Pumpe, bis er sich ordentlich gesetzt hat.
Sollte aber erst Mal egal sein.

Wenn ich dann eingefüllt habe und ohne Ventilkern nochmal "durchpuste", stelle ich das Laufrad so, dass das Ventil oben ist und nahezu alle Milch eben unten, dann kommt beim Luft ablassen eigentlich nichts durchs Ventil und es verklebt nicht.
 
stelle ich das Laufrad so, dass das Ventil oben ist und nahezu alle Milch eben unten, dann kommt beim Luft ablassen eigentlich nichts durchs Ventil und es verklebt nicht.
genau daran versuche ich mich zu erinnern ... wobei ich das Ventil gewohnheitsgemäß nicht unten stehen hab ... werde es morgen checke ob es diesmal sauber geblieben ist.

Ichhabe das Race Sealant von NoTubes, da steht drauf, dass man nicht durchs Ventil füllen soll. Hatte mich noch geärgert, weil ich die Spritze mutbestellt hatte :-)
 
, dann kommt beim Luft ablassen eigentlich nichts durchs Ventil und es verklebt nicht.
Physikalisch theoretisch genau verkehrt herum. Wenn das Ventil oben ist kann vom Mantel darüber Milch nach unten ins Ventil fallen.
Dass die Milch von unten durch Luft ablassen nach oben ins Ventil gesaugt wird, halte ich ausgeschlossen.
 
Physikalisch theoretisch genau verkehrt herum. Wenn das Ventil oben ist kann vom Mantel darüber Milch nach unten ins Ventil fallen.
Dass die Milch von unten durch Luft ablassen nach oben ins Ventil gesaugt wird, halte ich ausgeschlossen.
Weil da oben ein kleiner See aus Milch klebt und davon Tropfen runter fallen? ;)
Mir ist an der Stelle ehrlich gesagt auch egal, was irgendwelche Theorie dazu sagt. Die Praxis zeigt bei mir jedenfalls, dass Milch mit kommt, wenn das Ventil unten direkt über der Milch steht und ich nach meinem "Durchpusten" den Pumpenkopf abnehme. Selbiges passiert nicht, wenn ich das Ventil nach oben drehe.
Man kann ja zur Sicherheit Ventil auf 3/9 Uhr drehen, dann müsste die Milch senkrecht zur Gravitation ins Ventil springen.

Ganz nebenbei würde ich schon vermuten, dass es auch physikalisch sehr wohl korrekt ist, dass jedwede Flüssigkeit, die sich in Ventilnähe befindet und nicht durch eine Gegenkraft wie z.B. Adhäsion gehalten wird, mit angesaugt wird. Je höher der Druck im Reifen ,umso mehr. Oder musst Du einen Strohhalm in eine Flüssigkeit halten, um in einem abgedichteten System (das ist der Reifen ja ) Flüssigkeit ansaugen zu können?
Ob an der Stelle von aussen durch saugen Vakuum angelegt wird oder innen ein Überdruck ist, ist da vollkommen schnurz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Gibt's auch von Kenda. Einfach mal nach suchen...😉
Ja mag ja stimmen. Ich hatte weiter oben gefragt, da wusste keiner was.

Leider muss ich auch manchmal arbeiten, und falls nicht das, dann zwei Karrierefrauen bekochen, und dann noch rund um die Uhr versuchen die mit der Seuche begruendeten Zwangsmassnahmen zu ueberleben. Der Conti Schlappen ist Modelljahr 2021, zumindest sagt das Bike24 so. Also scheint es durchaus halbwegs neu zu sein.

So zurueck zum Thema. Ich vermelde einen Durchbruch bei der 'letzten Eskalationsstufe' = weder Felge noch Reifen sind offiziell tubeless-ready.
Ich musste lockere zehn Umdrehungen Tesa 4289 kleben damit der Reifen (26x3 von Aliexpress) halbwegs stramm sitzt.
Meine Beobachtung: Ein strammer Sitz ist bei Tubeless essenziell. Also wie beim Auto, wo alles ueber eine brutal stramme Passung laeuft. Die Naturgesetze sind ja fuer alle gleich 😁
Ich hab zwei Dosierflaeschchen Milch reingekippt wegen Plus Size.
Dann beim ca. dritten Versuch mit der 'Luftbombe' = Tire Booster sprang der Reifen in Position.
Weiterpumpen bis ca. zwei bar.
Ein wenig Gezischel, Dribbling usw., dann eine erste Testrunde. Jawoll 😁

 
Zuletzt bearbeitet:
War nicht als Vorwurf gedacht. Sorry, wenn's so rüberkam. Ich bin der letzte der laut "Suchfunktion!" schreit.
Ich wollte damit nur sagen, falls du solche Reifen suchst, oder sie dich interessieren, dann kannst du sie mit einer Suchmaschine finden. Der Smiley sollte dir freundlich zuzwinkern, nicht überheblich signalisieren "Los, mach das mal schön selber"...🙂


Cheers


PS: Ganz schöne Bomber, deine Pellen!😎🤘🏻😁
 
Ja es sind leider alle etwas ueberreizt, ich kann mich nicht ausnehmen 😁
Die Reifen sind wie gesagt 26*3 vom Ali-Chinesen, gibt es auch in 29*3. Nachgemessen 68mm auf 25C Felge, also dann effektiv doch etwas schmaler als angegeben.
Auf einer breiteren Felge machen sie sich allerdings sicher entsprechend breiter.
 
(...) In der Starrgabel wirken die Reifen echt gigantisch. Auch ziemlich hoch, nicht nur breit...
Ja gut, das ist ja normal, der Querschnitt ist ja in etwa kreisfoermig, das ergibt sich daraus, dass der Luftdruck keine Vorzugsrichtung hat.
Man errechnet ja auch die Abrollumfaenge fuer die Tachokalibrierung ueberschlaegig mit hoch=breit.
Also bei einem Reifen 32-622 wuerde man ansetzen (622+2*32)*pi = 2155mm. Mein kalibrierter Wert fuer diese Reifengroesse (hab ich am Reiserad, und da gibts mithilfe franzoesischer Kilometersteine vgl. Userbild genug Moeglichkeiten zu pruefen) ist 2148. Kommt also gar nicht schlecht hin.
Zwei Dosierfläschchen find ich geil, hehe.💪🏻🤪
Das waren zwei mal 60ml (stimmt das? ja stimmt). In den Reifen. Um das klarzustellen 😁
Haette ich selber noch zwei mal 500ml fraenkisches Gerstenextract ... dann waere es vll am Ende nix geworden 🤣
Ja also von eineinhalb bis zweifacher Dosis hatte ich vorher gelesen (fuer Plus Bereifung). Das war somit der 'Literaturwert' an dem ich mich orientiert habe.

Ausserdem leide ich keine Not an Dichtmilch, zum einen ist noch eine da, und zum anderen habe ich mit einer neuerlichen Viertelgallone auf der Bestellliste fuer Bike24 gestern Mittag die nahezu perfekte 'Punktlandung' bei 100.37 Euro geschafft 😄
 
Ja gut, das ist ja normal, der Querschnitt ist ja in etwa kreisfoermig, das ergibt sich daraus, dass der Luftdruck keine Vorzugsrichtung hat.
Man errechnet ja auch die Abrollumfaenge fuer die Tachokalibrierung ueberschlaegig mit hoch=breit.
Also bei einem Reifen 32-622 wuerde man ansetzen (622+2*32)*pi = 2155mm. Mein kalibrierter Wert fuer diese Reifengroesse (hab ich am Reiserad, und da gibts mithilfe franzoesischer Kilometersteine vgl. Userbild genug Moeglichkeiten zu pruefen) ist 2148. Kommt also gar nicht schlecht hin.
Braucht kein Mensch, sieht aber richtig gut aus! Also, nicht der Reifen, sondern die Rechnung mit Drumherum. 🧐 :cool: :lol:
 
So, geschafft ❗ Auch der Hinterreifen ist tubeless befuellt.
Letztlich waren zwoelf Lagen Tesa4289 noetig, um genug Zug auf den Reifen zu bringen.
Dann aber sass er stramm und mit der Luftbombe dem Tire Booster liess sich der Reifen befuellen und dazu ermutigen, seine korrekte Position einzunehmen 👍

Meine verdreckten und verschwitzten Arbeitsklamotten sind jetzt in der Waschmaschine (da gab es noch einen kleinen Schreckmoment: Wo ist mein Samsung-Ersatzhirn? Das war die ganze Zeit in der Hosentasche 😳 ... ah 🆗 liegt auf der Kuechentheke) und ich komm grad aus der 🚿
 
Zurück