Tubeless noch up to date?

Echtes UST ist eine technisch sinnvolle Lösung, aber die derzeitige Infrastruktur von Herstellern, Läden und Bikern macht es unpraktikabel.

Das fängt damit an dass nur Mavic echte UST Felgen anbietet, und die meißten davon auch nur als System-LRS. Der Preis alleine sorgt schon dafür dass sich das nie auf breiter Ebene durchsetzt. Es kann sich halt nicht jeder einen LRS für 500€ leisten der zwar hübsch aussieht und UST kann, aber in den restlichen Eigenschaften einem Custom-LRS für den halben Preis entspricht.

Nächstes Problem, Reifen. Schlechtes Angebot an UST Reifen, sehr hohe Preise. Wer ist bereit 30-60€ zusätzlich pro Reifensatz zu zahlen? Wo schon normale Reifen von vielen als überteuert angesehen werden.

Drittes Problem, Montage. Einen Reifen + Schlauch kann auch der schlimmste Grobmotoriker mit 2 linken Händen noch montieren (na ja, fast alle, siehe Forum hier). Um einen UST Reifen sauber zu montieren braucht es schon etwas mehr Geschick und Kraft. Nicht jeder ist bereit das zu investieren.

Im Endeffekt sind die Vorteile von UST nicht so weltbewegend groß dass sie den hohen Preis und die schlechtere Handhabung wettmachen könnten.
 
Echtes UST ist eine technisch sinnvolle Lösung, aber die derzeitige Infrastruktur von Herstellern, Läden und Bikern macht es unpraktikabel.

Das fängt damit an dass nur Mavic echte UST Felgen anbietet,
tubeless ist nicht gleichbedeutend mit ust, und tubeless-systeme gibts deshalb nicht nur von mavic.

Im Endeffekt sind die Vorteile von UST nicht so weltbewegend groß dass sie den hohen Preis und die schlechtere Handhabung wettmachen könnten.
immer eine frage des standpunktes bzw. der prioritäten - der tubeless-fan würde sagen:
Im Endeffekt sind die Nachteile von UST nicht so weltbewegend groß, dass sie die altbekannten probleme von reifen plus schlauch nicht wettmachen könnten.
 
Diese Diskussion ist reine Weltanschauung.

Da wird keiner den anderen überzeugen.


Ich fahre nur noch UST-Reifen. Zu Hause schlechter(Montage, Preis , Beschaffung), unterwegs viel besser. Da muss ich die weder montieren oder bezahlen noch beschaffen, da halten sie einfach. Ich habe wenn ich von zu Hause losfahre auch keine Pumpe/Schlauch/Flickzeug mehr dabei.
 
UST von mavic gibt es nicht nur als systemlaufräder sondern es gibt auch felgen. ich fahre seit jahren nur selbst eingespeichte ust felgen von mavic, ohne felgenband, ohne milch oder sonstigen schnickschnack. reifenauswahl ist heute prima, zu anfang gab es nur michelin, heute hat jeder reifenhersteller minimum 1 mondell in der linie.

coffee
 
Mal dumm gefragt: lohnt es sich bei 90g Schlauchgewicht (Schwalbe xxlight) überhaupt über UST nachzudenken? Milch wäre mir generell zu umständlich, UST zu schwer und im Schadenfall unterwegs zu umständlich. Ausserdem weigere ich mich in Verschleissteile so viel Kohle zu versenken!

Bin allerdings auch nur Hobbyfahrer, 10tel Sekunden interessieren mich nicht.
 
Reifen mit Schlauch kommen mir nie mehr ans Rad. Tubeless ist einfach besser. In jeder Hinsicht (ausser beim Gewicht). Ich fahre seit 6 Jahren pannenfrei mit UST. Im Rennen fahr ich absolut sorgenfrei und lache über die, die am Wegrand Schlauch wechseln müssen. Vor Kurzem habe ich meinen zweiten DT LRS mit dem DT Kit auf Tubeless umgerüstet und fahre ihn mit UST Reifen. Die ganzen Probleme mit den Schlauchloskits und Milch, über die in anderen Threads geredet wurde, entstehen IMHO nur, wenn man sie mit Normalreifen fährt.
 
Mal dumm gefragt: lohnt es sich bei 90g Schlauchgewicht (Schwalbe xxlight) überhaupt über UST nachzudenken? Milch wäre mir generell zu umständlich, UST zu schwer und im Schadenfall unterwegs zu umständlich. Ausserdem weigere ich mich in Verschleissteile so viel Kohle zu versenken!

Bin allerdings auch nur Hobbyfahrer, 10tel Sekunden interessieren mich nicht.

Was ist denn das für eine Frage: Gerade bei 90g-Schläuchen lohnt es sich über UST nachzudenken, denn diese sind leider extrem pannenanfällig. Das musste ich am eigenen Leib jetzt ein paar Mal feststellen. Weshalb ich mich auch nach UST zurückgesehnt habe. Allerdings gibt es keinen UST-LRS, der auch nur annähernd in Sachen Gewicht an meinen aktuellen LRS (1363g) herankäme. Außer der neue Roval Controlee vielleicht...aber dolle steif ist der wohl nicht.
Wenn es Dir auf ein paar Gramm nicht ankommt, wäre UST die erste Wahl. Ich hatte in 4 Jahren nie einen Pannenfall unterwegs. Das mag natürlich bei anderen anders aussehen. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv.
 
Mal dumm gefragt: lohnt es sich bei 90g Schlauchgewicht (Schwalbe xxlight) überhaupt über UST nachzudenken?
...
allerdings auch nur Hobbyfahrer, 10tel Sekunden interessieren mich nicht.
was pannensicherheit angeht sicher,
in sachen leichtbau lohnt sich ust wohl nicht,
aber wieso achtest du dann auf 90 g schlauchgewicht, wenn's eh nicht um 1/10 s geht?

Milch wäre mir generell zu umständlich,
hör ich immer wieder, finde ich aber absolut problemlos.
was genau - ausser den horrormärchen der hiesigen intelligenzverweigerer - stört dich denn daran?

UST zu schwer und im Schadenfall unterwegs zu umständlich.
umständlich? reifen abziehen - ersatzschlauch rein - aufpumpen - fertig.
also etwas weniger aufwand, als einen schlauch auszutauschen.


Ausserdem weigere ich mich in Verschleissteile so viel Kohle zu versenken!
wie gesagt:
Diese Diskussion ist reine Weltanschauung.
 
Also meiner Einschätzung nach ist UST auf dem Rückmarsch, Schlauchlos jedoch auf dem Vormarsch, insbesondere da es meist echt problemlos ist normale Reifen mit etwas Milch auf ner normalen Felge zu montieren.

Milch mit normalen Reifen bietet nämlich klare Vorteile in Gewichtssachen, und die Milch macht den Reifen auch nochmal pannenresistenter als UST Reifen.

Mehr kann ich grad leider nid schreiben, Handgelenk schmerzt wieder.

ABER: das mit der Umständlichkeit was grad diskutiert wird, is natürlich wieder Nachteil von Milch, da muss man zwar auch nur den Schlauch rein, is aber ne echte sauerei, dafür is das eben viel viel seltener nötig als bei UST da die Milch ja dichtet.
 
Viel pannensicherer als UST geht nimmer. Letzte Woche habe ich anläßlich des Umbaus auf ein neues Radl festgestellt, daß meine UST Felge einen deutlichen Höhenschlag hatte - das muß passiert sein, als ich mal das Gefühl eines massiven Durchschlags hatte. Damals hielt der alte Reifen aber die Luft noch fast einwandfrei (naja, alle paar Wochen nachpumpen), so daß ich dachte, daß es wohl doch keiner war. Genial. Der neue Reifen ist wieder "ewig" dicht. Der nicht mehr rausmachbare Höhenschlag ist mir jetzt bei den dicken Schlappen wurscht, aber vielleicht tausche ich ja mal eines Winters die Felge...

ciao Christian,
ansonsten mit nur einem Dorn-Durchstich in fünf Jahren, aber der Dorn blieb eine Woche lang drin, damit auch die Luft drin blieb. :p
 
ist es für die anhänger der UST philosophie nicht ein unding, einen ersatzschlauch mitführen zu müssen?

ich hätte da moralische bedenken...
 
Ich sehe viele meiner Pro Argumente spiegeln sich hier wieder, ich habe seit ich UST Fahre nie wirklich probleme gehabt, hatte eine Crossride Satz, einen Crossmax und auf meinen ROhloff Bike hab ich mir auch ne UST Felge drauf gemacht, alles in allem keine Groben schäden, einmal den Reifen aufgeschlitzt aber liess sich provisorisch mit einem Flicken von innen wiedergutmachen.
Montage, also ich behaupte ich krieg mit blosen Fingern schneller einen UST Reifen von der Felge als eeine SChlauchreifen von der Felge, braucht man zwar kaum (weil pannen eine Seltenheit), ich muss halt ~ 2 mal im Jahr die Reifen von den Felgen tun um meine Laufräder in die Radtaschen und dann in den Bikekoffer packen zu können, wenn mein Bike mit mir auf Reise geht, und spätestens da würde ich die Latex Sache verfluchen (Latex gehört auch nicht in Reifen sondern zum Schutz vor Ansteckung an den Pimmel :) )

Bin gerade kurz davor ein Canyon zu kaufen, da gäbs auch eine Ausstattung mit Crossmax Laufradsatz ..... aber der kommt dann mit Schlauch! ... und dann muss man das Ventil im Zubehör kaufen.
Tja .. soviel zu UST bei Herstellern.

Habe mich aber nun dazu durchgerungen, mal das Bike mit dem leichteren LR Satz zu bestellen, und damit bei dem Bike mal Schlauchreifen wieder eine Chance zu geben, sollte es gar nicht passen, kommt dann halt mein Crossmax Satz von dem anderen Bike drauf.
Aber man wird ja schlisselich älter und schwerer :lol: da braucht man dann ein leichteres Bike

Schade trotzdem um UST, dass da sowenig Biss und Auswahl der Hersteller dahinter ist.
 
Bei meinem UST LRS (Crossmax XL) hat ich auch immer schleichenden Luftverlust und als ich dann die RRalph UST drauf gemacht hatte wurds eher noch nerviger, grade mit dem Pannenschutz. Doch dann...sinnvolle Dichtmilch wirkt Wunder. Das Schwalbe Zeugs taugte bei mir nicht wirklich was und hatte auch immer ne schöne Sauerei fabriziert aber seitdem ich mit der FRM Milch fahre (welche auch viel besser zu verarbeiten ist als diese DocBlue Pampe): Kein Platten, Kein Luftverlust, Keine Unwucht im Reifen. Top.
Ach ich freu mich so :D
 
Zurück