Tubeless Problem

Registriert
31. Mai 2020
Reaktionspunkte
935
Ort
Zentralschweiz
Hallo Comunitiy

Ich habe mir neue Reifen gekauft, und wollte diese Tubeless montieren. Nun habe ich aber etwas seltsames beobachtet.
Aufgepumbt auf 53psi bleibt der Druck über 2.5-3h konstant. Dann habe ich auf 30psi abgelassen, was etwa meinem Fahrdruck entspricht. Dabei ist der Druck aber in nicht mal einer Stunde auf 10psi abgesunken. Woran kann das liegen?


Kann es sein, dass die Felge zu breit ist für Tubeless mit diesem Reifen?

Hoffe das Schwarmwissen kann helfen.

Habe in der Vergangenhei schon mehrere verschieden Typen Reifen auf unterschiedliche Felgen aufgezogen aber konnte so etwas noch nicht beobachten.
 
Der Wildenduro hält bei mir problemlos die Luft. 33mm iw finde ich zwar zu viel, aber mit der Dichtigkeit hat das nix zu tun.
Wie schon gesagt, erstmal fahren, sonst unter Wasser prüfen.
 
ist der Reifen richtig laut ins Felgenbett reingeploppt?
Ja ist er

33mm iw finde ich zwar zu viel
Habe nichts anderes und habe iwie auch keine lust für diese Saison etwas anderes zu besorgen. Spiele mit dem Gedanken mir für 2022 was selbst aufzubauen.

Der Wildenduro hält bei mir problemlos die Luft
Bei mir am Hinterrad auch. Diese ist allerdings schmaler. Dachte eher es sei andersrum.

Wie schon gesagt, erstmal fahren,
Das ist bereits der 2. Versuch. Beim ersten bin ich gefahren. Während dem fahren hält er. Aber nach 2 Tagen im Keller war er Platt. Habe darauf hin das Tape nochmal neu gemacht. Ist es evtl. mit 27mm zu schmal?

Wie schon gesagt, erstmal fahren, sonst unter Wasser prüfen.
Habe ich auch schon gemacht aber nichts gefunden.
 
Ist es evtl. mit 27mm zu schmal?
Sieht das so ungefähr aus? Oder viel Platz vom inneren Rand bis zum „Felgenband“?

7CD13C33-810A-4622-B543-8051FD0AC356.jpeg
 
Sieht das so ungefähr aus? Oder viel Platz vom inneren Rand bis zum „Felgenband“?
Eher viel Platz wobei es die Rundung in der Mitte und ein wenig von der Fläche abdeckt.

Habe genau dieses DT Swiss Tape aber habe das gefühl es klebt nicht richtig. Musste mehrere male mit Kraft das Band andrücken, bis es richtig gehalten hat. Obwohl die Felge entfettet ist und es in der warmen Wohnung verarbeitet worden ist.
 
Eher viel Platz wobei es die Rundung in der Mitte und ein wenig von der Fläche abdeckt.

Habe genau dieses DT Swiss Tape aber habe das gefühl es klebt nicht richtig. Musste mehrere male mit Kraft das Band andrücken, bis es richtig gehalten hat. Obwohl die Felge entfettet ist und es in der warmen Wohnung verarbeitet worden ist.
Bitte Felgenband in der richtigen Breite (mind. Maulweite Felge) kaufen und kleben!
Dann funktioniert das auch.

Kann zu
 
Du musst das Felgenband auch mit viel Kraft auf die Felge ziehen/kleben. Hatte bei meinem allerersten Tubeless Versuch auch den Fehler gemacht das nicht mit genügend Zug aufzuziehen so dass es dann etwas knittrig war. Hielt dann Logischerweise auch nicht dicht. Das muss dann ganz glatt sein wenn es sitzt.

Und alles vorher gut saubermachen!
 
Das Tape ist nirgens knittrig oder sonst was.

Ich war zu geizig 2 breiten zu bestellen da das HR schmaler ist. Wohl mal wieder am falschen Ende gespart.

Aber es leuchtet mir noch nicht ganz ein warum er mit hohem druck hält und mit normalem nicht
 
Das Tape ist nirgens knittrig oder sonst was.

Ich war zu geizig 2 breiten zu bestellen da das HR schmaler ist. Wohl mal wieder am falschen Ende gespart.

Aber es leuchtet mir noch nicht ganz ein warum er mit hohem druck hält und mit normalem nicht
Tja, am falschen Ende gespart!

Ist doch jetzt irgendwie auch nicht mehr relevant, oder?!?!?
Vlt. wird bei höherem Druck das zu schmale Band fester angedrückt.
 
Das mag hart klingen, aber ich bin immer wieder überrascht, wenn Leute denken, Tubeless bewirkt Wunder.
Offenbar setzen sich nur wenig damit auseinander, wie Tubeles funktioniert.
Gelangt die Milch an eine undichte Stelle, gerinnt sie im Luftstrom am Reifen und dichtet ab.
Füllt man Milch ein und stellt das Laufrad hin, sammelt sich die Milch am tiefsten Punkt und bedeckt ca. 2% der Reifeninnenfläche. Nur wenn die undichte Stelle zufällig dort ist, kann sie auch dichten.

Man könnte genauso gut zur Renovierung einen Eimer weißer Farbe in die Zimmerecke stellen und sich am nächsten Tag wundern, dass diese Farbe einfach nicht auf der Wand deckt...

Fahren, pumpen, fahren, Alternativ. Pumpen, hören, schütteln, pumpen, hören, schütteln (natürlich die Milch dahin, wo es zischelt) usw.

Gruss, Felix
 
Nimm eine Sprühflasche mit Wasser Seifenmischung und sprühe den Reifen und Felgenseite ein. Dort wo Luft austritt bildet sich nach wenigen Minuten feiner Schaum.
Bildet er sich am Übergang Felge Reifen Schaum ist dort noch nicht dicht. Bildet er sich an den Speichennippeln und Ventil liegt es meist am Band!

Da er aber bei höherem Druck länger dicht bleibt tippe ich auf Übergang Felge Reifen
...oder beides:-/
 
Kannst es ja zweilagig probieren, also erst an einer Seite beginnen.
Wollte ich aber das Tape hat sich nicht in die Rundung legen wollen. Mittig war dann kein Prolbem

ich denke du wirst ja mit dem Laufrad genug rumgespielt haben oder?
Ja so wie mit den anderen auch, welche nach dem ersten Anlauf Dicht halten.

@felixthewolf schön dass in deinen Augen alle, bei denen es nicht gleich auf anhieb klappt nichts können und sowieso keine Ahnung haben. Hoffe nur bei dir klappt immer alles beim ersten Versuch
 
Kannst es ja zweilagig probieren, also erst an einer Seite beginnen.
Wobei ein breites Band die saubere und schönere Lösung wäre.
Zweilagig geht auch nicht, denn auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Milch sich unter Druck unter die kleinste Ritze drückt und dann sich im Felgenbett ausbreitet, ohne fest und dicht zu werden.

Das Band muss beidseitig unter den Reifenwulst, sonst wird das nix.
 
@felixthewolf schön dass in deinen Augen alle, bei denen es nicht gleich auf anhieb klappt nichts können und sowieso keine Ahnung haben. Hoffe nur bei dir klappt immer alles beim ersten Versuch
Da auch bei mir gewiss nur das wenigste auf Anhieb klappt, muss ich mich von der Interpretation entschieden Distanzieren.
Wie kommst du darauf, dass ich von dir denken sollte dass bei dir nichts klappt oder du keine Ahnung hast?

Das Thema Tubeless wird nun seit mind. 10 Jahren intensiv besprochen. Es mangelt gewiss nicht an Information zum Thema. Deswegen ist es für mich an so viele Stellen so verwunderlich, dass so viele erstmal machen, und sich dann Infos einholen, warum das einfach nicht klappt.

Hast du denn den Tipp einmal ausprobiert, über etwas erhöhten Druck zu hören wo noch Luft entweicht und die dichtende Milch dort hin zu schütteln?

Felix
 
Deswegen ist es für mich an so viele Stellen so verwunderlich, dass so viele erstmal machen, und sich dann Infos einholen, warum das einfach nicht klappt.
Wir reden hier von Fahrradreifen aufziehen :-)
... und hier sind großteils Männer am Werk (ich sach nur Anleitung lesen usw.) und weiterhin muss einfach jeder seine Erfahrungen machen.

Ich hab mich in dem Thema, bevor ich zum ersten mal losgelegt hab, lange informiert. Aber richtig fluppen tut es erst, seit ich gesehen habe wie z.B. die Laufrad-Hexe das Felgenband verklebt und welches er benutzt.

Meine ersten Versuche mit dem Stans-Knitter-Steif-Nicht-Klebeband waren zum Abgewöhnen. Mittlerweile macht es mir Spaß.
 
Zurück