Tubeless undicht

Das Spezi band soll aber gut gehen, las man hier.
Leider nicht gesehen.
Das orange Praxisworks nahm ich, weil deren Felge 32mm hat und ich kein Band dazu.
Neue Rolle oder Experiment? Ich war neugierig.
Dicker als Klebeband, raue Oberfläche, also abziehen geht schon sehr schwer.
Loch ist schon drin und sehr groß, Ventil mußts schon stramm gezogen werden.
In meinem fertig verklebten und mit Ventil geliefertem Aeffect R30 Rad sitzt so ein Ventil wie DT Swiss es anbietet, glaub das würd ich da vorziehen.

Ansonsten, dein Tesa klebt wirklich schlecht, erstmal mit Daumen nur die Mitte angedrückt?
Meine Schwalbe/Schwalbe Kombi waren 1,5 Jahre dicht, inzwischen sind die Laufräder ausgemustert.
Band braucht man doch nur einmal rumkleben, paar cm (bei mir so 10) Überlappung am Ventil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Band und strammer kleben. So wie du das gemacht hast, wird das nix. Das leckt überall. Ich muss nochmal mein Band checken. Das war das rotbraune Tesaband und das kann man gut ziehen und blasenfrei aufbringen.

Also das 4287 hast du auch, kann man denn damit perfekte tiefe Felgenböden ausgleichen wenn das Band über die komplette Breite geht oder klebst du auch in 2 Bahnen links/rechts?
 
Ja, das habe ich auch benutzt.

IMG_20210121_105345_resize_49.jpg


Da ich relativ breite Felgen fahre, aber universell bleiben wollte, habe ich die Bandbreite so gewählt, dass die Nippellöcher großzügig abgeklebt werden und dann mehrlagig bis an die Hörner gelegt. Mit nur einer Lage die Nippellöcher abkleben funktioniert nicht besonders gut, da der Innendruck später das Band in die Löcher drückt. Ich bin immer zweimal rum.
 
Den Gedanken hatte ich auch, wieviel mm Überlappung hast du da so?
Welche Breite von dem 4287 soll ich nun für Felgen mit 30 und 35mm Maulweite kaufen?
@Rudirabe
welches hast du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tücke liegt im Details. Das Ventil muss zur Felge passen. Mit Ventilen von Schwalbe (Konus-Gummi) hatte ich bei einer No Tubes Felge Probleme. Die Bohrung war nicht maßhaltig, scharfkantig und auch nicht gerade gebohrt. Ergo: Schleichender Luftverlust am Ventil. Abhilfe schaffte dann ein Ventil von DT Swiss (auch andere Anbieter) mit "eckigem" Gummi der das Ventilloch besser dichtete.
 
Ich will jetzt nicht behaupten, dass das gelbe Tesa Strapping Band bzw. Stans bei jedem Felgenquerschnitt gut funktioniert, aber bisher hat das bei mir immer gut geklappt. Der Schlüssel ist m. E. die hohe Zugkraft. Ich muss mir schon immer Handschuhe anziehen, damit die Rolle nicht in die Finger einschneidet: also, mit aller Kraft ziehen. Bei 30mm Breite des Bandes fehlt es schon fast an der Kraft, um das Band richtig zu dehnen...
Ich mache das auch zu zweit, sonst ist das schon schwierig.
Gibt irgendwo noch im Netz ein altes Video von Stan, wo er das erklärt und mit „at least 100 pounds“ zieht... das ist echt witzig...

Edit: hier ist es:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir AV Ventile von Notubes besorgt, 9mm Loch ist halt einfach riesig und selbst für das AV Ventil noch zu groß. Leider ist das Band noch nicht da.
 
Da dehnt sich vielleicht 1% und wenn man noch fester zieht dann reisst es.
Mit nur einer Lage sieht es besser aus aber man sieht einfach das es nur teilweise klebt.
Von den Ventilen mit Kegel weiß ich auch nicht was ich halten soll. Auf jeden Fall wird das Loch dabei maximal weit aufgerissen. In einem Video wurde gesagt, man soll die nicht so stark anziehen damit das Gummi nicht so stark komprimiert wird.
Meiner Meinung nach kannst Du das Band wegschmeißen. Das ist hinüber.

Bei 1x wickeln müsstest Du das blasenfrei hinbekommen, wenn es richtig gezogen ist.
Das war es bei mir immer möglich die Blasen zum Felgenloch wegzudrücken. Dann klebt auch alles.
Bei der zweiten Lage ist das schon schwieriger.

Ich schmirgel vorher allerdings grob die Grate weg.
Danach sorgfältig mit Schleifvließ über die komplette Innenseite der Felge.
Mit Bremmsenreiniger sorgfältig gereinigt und dann auf Zug (aber fest, fest, fest ziehen ) geklebt.
Am Felgenloch steche ich mit einem Cuttermesser ein Keuz rein und stoße den Überschuss mit einer Rundfeile weg. Klappte bei mir auch bei Felgen die etwas rauher von der Oberfläche waren.

Der limitierende Faktor war bei mir immer der Reifen. So habe ich es immer gemacht.
Mag sein, dass man es auch mit weniger Arbeit hinbekommt.

Viele Grüße
Eddy
 
Ich hab schon ein anderes aber es war nicht viel besser mit dem dichten obwohl ohne Blasen.
Die Nippellöcher hatte ich natürlich auch schon entgratet.

Mit einem anderen Felgensatz hatte ich weit weniger Probleme obwohl da glaube ich auch Blasen unter dem Band waren und ich auch nur 25mm Band auf eine 30er und 35er Maulweite gezogen habe.
 
Zurück