Hat eigentlich schon Mal jemand aus nem alten SchlauchVentil ein Tubles Ventil gebastelt.... So ne Art Ghettolösung?
Ich hab da mal gebastelt... sieht eigentlich nicht schlecht aus.....
IMG_20230131_173825.jpg
 
Hat eigentlich schon Mal jemand aus nem alten SchlauchVentil ein Tubles Ventil gebastelt.... So ne Art Ghettolösung?
Ich hab da mal gebastelt... sieht eigentlich nicht schlecht aus.....
Anhang anzeigen 1630172
das hatten wir öfters gemacht, als tl noch eine reine Bastlerlecke war. Hielt.....manchmal...vielleicht....auch nicht.....
 
ür mich gibt es zwei Möglichkeiten: entweder ist irgendwo was unterm Felgenband undicht oder der Ventilsitz. Das Erstere kann ich nicht prüfen, das Zweitere ist wahrscheinlicher.
Ich hatte auch das Problem, war definitiv der schlechte Ventilsitz. Ich hab das Ventilloch der Felge mit einem Senker etwas konisch gemacht, dann war es problemlos dicht.
 
Für mich gibt es zwei Möglichkeiten: entweder ist irgendwo was unterm Felgenband undicht oder der Ventilsitz. Das Erstere kann ich nicht prüfen, das Zweitere ist wahrscheinlicher.
@JayJay1989 hat mir selbstlos und kostenfrei (!) vier Ventilgummis geschickt. Vielen, vielen Dank dafür! Die Gummis passen richtig gut in den Felgenboden und drängeln auch nicht so am Ventilloch. So muß Gummi passsen. Leider immer noch nicht dicht :(
Die Luft entweicht außen am Ventilloch. Wenn man das Ohr an den Reifen legt, hört man innen ein "Strömen" in der Holhlkammer der Felge, kein Zischen. Da jetzt mit großem Aufwand das Ventilloch innen als Fehlerquelle ausgeschlossen ist, geht's jetzt nur noch um den Rest vom Laufrad.
Hat jemand noch eine Idee, wie man potentielle Undichtigkeiten an der Felge aufspüren kann?
Hab mir jetzt eine Rolle Tesa 4289 bestellt und werde dami alles zukleben. In der Hoffnung, daß nachher auch alles dicht ist.
 
Haben gestern zu zweit das Tesa 4289 aufgebracht: erfolglos. Das war auch das erste Mal für den Anderen, daß er ein Rad nicht dicht kriegt :(
Ventil und Ventilsitz kann als Ursache ausgeschlossen werden, bleibt nur noch der Felgenstoß. Beim Recherchieren habe ich festgestellt, daß die DP und MD-Serien von AlexRims nicht als tubeless ready angegeben werden. Das wird also einen Grund haben :(
Werde mir ein anderes VR kaufen.
 
Haben gestern zu zweit das Tesa 4289 aufgebracht: erfolglos. Das war auch das erste Mal für den Anderen, daß er ein Rad nicht dicht kriegt :(
Ventil und Ventilsitz kann als Ursache ausgeschlossen werden, bleibt nur noch der Felgenstoß. Beim Recherchieren habe ich festgestellt, daß die DP und MD-Serien von AlexRims nicht als tubeless ready angegeben werden. Das wird also einen Grund haben :(
Werde mir ein anderes VR kaufen.
Ist zwar super ärgerlich, aber deckt mit allen Erfahrungen, die ich mit Alexrims gemacht habe. Gerade als OEM-Marke absoluter Kernschrott. Wie es bei den etwas höherpreisigen Modellen aussieht, kann ich nicht beurteilen.

Hast du schon einen neuen Kandidaten in Aussicht?
 
Hab seit 10 Jahren Alexrims an der XC Feile mit Schlauch und dort zeitweise im heftigen Gelände geprügelt: ohne Vorkommnisse. Deswegen hab ich mir gedacht... :(
Keine Ahnung, was jetzt. Irgendwas in rund, schwarz, 30 innen, in Geschmacksrichtung bezahlbar. Bin heute diesen Zweit-LRS (mit Schlauch im VR) ausgefahren und hatte leichte Zweifel an der Idee der Nutzung. Hab aber keine Lust, viele Geld in einen leichten LRS zu stecken, um dann schwere Reifen draufzuziehen. :ka:
 
Haben gestern zu zweit das Tesa 4289 aufgebracht: erfolglos. Das war auch das erste Mal für den Anderen, daß er ein Rad nicht dicht kriegt :(
Ventil und Ventilsitz kann als Ursache ausgeschlossen werden, bleibt nur noch der Felgenstoß. Beim Recherchieren habe ich festgestellt, daß die DP und MD-Serien von AlexRims nicht als tubeless ready angegeben werden. Das wird also einen Grund haben :(
Werde mir ein anderes VR kaufen.
Hi, hast Du das Felgenband feste angedrückt? S. mein "Kochrezept", post #55 (Schlauch, 24h@3bar).
 
Jain ;)
Habs mit Schlauch stehen lassen, aber nächsten Tag hat es innerhalb 30min die Luft verloren. Das Gepantsche mit der Milch hab ich mir gespart. Die Felgen sind nicht TLR. Habs damit aufgegeben.
 
Wäre mal interessant zu wissen was eine TL Ready Felge ausmacht, kann eigentlich nur ein nicht verklebter (oder nicht verschweißter) Felgenstoss sein, oder ?

lg
 
Das ist auch mein Verdacht. Werde bei Gelegenheit das Tubeless band runterziehen und mir den Felgenstoß nochmal anschauen. Hatte aber vorher schon mal geschaut und nix gesehen. Könnte sein, daß er erst unter Druck aufgeht... :ka:
 
Jain ;)
Habs mit Schlauch stehen lassen, aber nächsten Tag hat es innerhalb 30min die Luft verloren. Das Gepantsche mit der Milch hab ich mir gespart. Die Felgen sind nicht TLR. Habs damit aufgegeben.
Wenn es 30 min hält hast du gute Chancen dass die Milch die minimalen Undichtigkeiten verschließt. Die Milch einfach durchs Ventil einfüllen. Dann das Rad drehen und gut schütteln. Fertig.
 
Ea hat jedes mal direkt nach dem Aufpumpen dieses strömende Geräusch in der Felge gehabt, da hab ich erst gar keine Milch reingekippt :(
 
Luft kommt ausschließlich am Ventilloch. Sieht man gut im Wasser. Alles rund ums innere Ventilloch wurde mehrfach geprüft und getauscht.
 
Das war doch alles schon in der Diskussion. Selbige ist eigentlich dadurch beendet, dass das LR gar nicht tubelessfähig ist.

Selbst wenn die Milch da etwas kurzzeitig dicht bekommen sollte, ist das auf Dauer keine Lösung. Allein die Tatsache, dass die Haken der Felge dann auch nicht mit TL Reifen kompatibel sein werden, würde mich schon abschrecken. Wenn ich mit 40+km/h eine Waldautobahn runterfahre, möchte ich mich nicht fragen, ob das unter mir auch alles eine Richtigkeit hat.
 
Das war doch alles schon in der Diskussion. Selbige ist eigentlich dadurch beendet, dass das LR gar nicht tubelessfähig ist.
Offensichtlich ist der Glaube, daß 2023 jedes Rad dicht zu kriegen ist, weit verbreitet - auch bei mir.
Um noch ein bißchen Verwirrung zu stiften. Das dazugehörige HR war mit einem Newmen tubeless strip und einem Ventil mit konischem Gummi sofort dicht ;)
Der DHF auf dem VR ging von Anfang an und jetzt nach geschätzten 40x rauf und runterziehen recht leicht auf die Felge, zuletzt auch ohne Werkzeug. Damit bin ich in den Alpen schon schwere Trails gefahren: problemlos.

Wenn das VR dicht wäre, würde ich den LRS ohne Bedenken fahren.


Wir können ja einen Contest machen: "Wer kriegt dieses VR dicht?". Also so, daß man es in den Alpen auch verläßlich verwenden kann.
Ausschäumen oder Zuschweißen gilt nicht.
Zu gewinnen gibt es Ruhm und Ehre. Und das erweiterte Wissen für Alle, wie es eventuell dicht zu kriegen ist.
Wer traut sich?
 
Zurück