Tune Kill Hill 2014

Vielleicht sind BFO-Fahrer auch einfach Technikbegeisterte und wollen mal was neues ausprobieren? Warum nicht, wenn man Spaß dran hat?
Mit steigenden Stückzahlen werden dann auch die Preise sinken. Siehe Shimano.
 
...soll heißen das die Kill Hill / BFO Fahrer in Deinen Augen Angeber und Poser sind die mit Ihren Rädern zur Eisdiele fahren?

Nein, aber wer meint sowas zu brauchen der soll es halt kaufen.
Gewisses Prestigedenken scheint da aber schon dazu gehören, sieht man ja an den Autos.
Mir gehts nur darum das dieses Preisniveau nicht zur Gewohnheit wird.
 
Ich steh halt nicht auf Angeber-Poser-Eisdielenräder

Mit dieser Aussage dürftest du hier einige über einen Kamm scheren.

Zwecks dem Preisniveau, solltest du doch froh sein, das andere in "neue& andere" Verfahren und Techniken investieren und diese eventuell weiter bringen. Dann musst du es nicht tun.
Ähnlich ist es auch mit Crowdfunding...

Du solltest die Fahrradfahrer, die es gern individuell und/ oder speziell haben, nicht mit den "Downhill-Stadfahrern" verwechseln die scheinbar nur das Posen im sinn haben.
 
...wiso peinlich?
Ich versteh das ganze lamentieren hier überhaupt nicht - meine Kill Hill funktioniert tadellos, ich habe keinerlei Probleme und die Bremskraft/Leistung ist phänomenal.

Ferrari Fahrer würden auch nie zugeben, dass der Innenraum billig und von Fiat ist. Wenn man so viel Geld ausgibt ist die Frage ob man sich dann selbst eingesteht, dass eine sehr gute Bremse für die Hälfte (Marktpreis) genau so gut ihren Dienst leisten würde.
 
Ferrari Fahrer würden auch nie zugeben, dass der Innenraum billig und von Fiat ist. Wenn man so viel Geld ausgibt ist die Frage ob man sich dann selbst eingesteht, dass eine sehr gute Bremse für die Hälfte (Marktpreis) genau so gut ihren Dienst leisten würde.

...wusste nicht das Fiats im Ferrariwerk gefertigt werden ..aber du hast Recht
Ferrari = FIAT
Porsche = VW
und Rolls-Royce = BMW


...
 
...wusste nicht das Fiats im Ferrariwerk gefertigt werden ..aber du hast Recht
Ferrari = FIAT
Porsche = VW
und Rolls-Royce = BMW


...

Leider findet man leider genau gegensätzlich die Plattformteile in der hochwertigeren Marke :) Ferrari ist aber am Schlimmsten in der Hinsicht im Innenraum..bei Porsche ist noch nichts im Innenraum von VW (früher im 924/944/928).

Aber genug OT - mir ging es nur um einen Bildlichen Vergleich...

Fährt außer dir noch einer die Bremse hier?
 
Ich fahre sie, ich hatte die vom letzten Jahr und jetzt die aktuelle.
Im vergleich fuhr ich auch schon eine one (die undicht wurde), eine billige shimano, elixir... bisher bin ich zufrieden mit meiner Kill Hill. Auch wenn ich sie nicht ausreize und mein Fahrstil sicher auch nicht das maß der dinge ist.
 
Dafür muss ich nicht mal von der Couch aufstehen, geschweige denn so nen Kasten ans Rad bauen um zu wissen, dass 140er Scheiben mit über 100kg Systemgewicht auf so ner Abfahrt Probleme bekommen..toller Test :)
 
Dafür muss ich nicht mal von der Couch aufstehen, geschweige denn so nen Kasten ans Rad bauen um zu wissen, dass 140er Scheiben mit über 100kg Systemgewicht auf so ner Abfahrt Probleme bekommen..toller Test :)

ahja !

du bist also einer der "hätt ich dir gleichen sagen können" besserwisser - und wenn es anders ist als man denkt dann schön den schwanz einziehen.

leider hat so eine Aussage einfach 0 Wert, außer dass die ganze Welt weiß, dass du von dir denkst dass du ein ganz toller bist!
 
ahja !

du bist also einer der "hätt ich dir gleichen sagen können" besserwisser - und wenn es anders ist als man denkt dann schön den schwanz einziehen.

leider hat so eine Aussage einfach 0 Wert, außer dass die ganze Welt weiß, dass du von dir denkst dass du ein ganz toller bist!

Sorry ich kann für deine offensichtliche Unsicherheit nichts..wein dich bei deinen Eltern aus -Danke!

Zum Thema...140er Scheiben bei über 100kg Systemgewicht...würde dies funktionieren, dann bräuchte man ja keine 200er Scheiben mehr.

Wenn du mit deinem Rad nicht nur in die Eisdiele und ins Freibad fährst sondern wie der Name impliziert -> Berge, dann wüsstest du dies selbst.

Ich habe selbst ein Systemgewicht von deutlich über 100kg und fahre aus diesem Grund 203/180 - selbst diese Kombi bekommt man an ihre Grenzen...wie soll also eine 140/140 dies besser können...nicht nur bei Fahrrädern wird die Scheibe größer und dicker wenn die Leistung/Anforderungen steigen...gibt es auch bei Mopeds, Autos usw..Alternative ist nur die Carbonbremse..aber die ist fürs Rad wohl nicht das Richtige.

Um auf diese Erkenntnisse zu kommen, muss man weder studiert haben, noch alle Alpengipfel im Handstand überwunden noch von sich denken, dass man super toll ist.

Aber hey, greif ruhig weiter auf die Herdplatte um zu sehen, dass sie heiss ist, wenn du dem Lämpchen nicht trauen willst :)
 
...mit der 12/13er Version ist BFO aber unter genanntem Getöse auf den Markt getreten - deshalb ist es nicht unverständlich, wenn dies hier bei den aufgetretenen Problemen als peinlich bezeichnet wird.
Was mich persönlich maßlos ärgern würde - wenn man das Update auf eine funktionierende 2014er BFO möchte, wird man noch einmal zur Kasse gebeten. Da hätte ich von einer Firma Kulanz erwartet, die ja offen zugibt zu große Toleranzen bei den Kunststoffgebern gehabt zu haben:

Nun, hättest du unsere restlichen Beiträge ebenso sorgfältig studiert wie diesen, dann wüsstest du auch, dass wir die Kunststoffkolben in den alten Karbongebern auf Garantie gegen Alukolben tauschen - auch wenn zwei Jahre schon längst vergangen sind. Dass es das Upgrade aber nicht umsonst gibt, sollte klar sein, die Gründe dafür muss ich jetzt nicht allen Ernstes erklären. Auch, wenn dich das wahrscheinlich wieder "maßlos ärgern" wird.
 
Nun, hättest du unsere restlichen Beiträge ebenso sorgfältig studiert wie diesen, dann wüsstest du auch, dass wir die Kunststoffkolben in den alten Karbongebern auf Garantie gegen Alukolben tauschen - auch wenn zwei Jahre schon längst vergangen sind. Dass es das Upgrade aber nicht umsonst gibt, sollte klar sein, die Gründe dafür muss ich jetzt nicht allen Ernstes erklären. Auch, wenn dich das wahrscheinlich wieder "maßlos ärgern" wird.

Rein aus Interesse..was kostet das?

Aus Fehlern zu lernen und diese zu lösen sollte zum guten Ton in der Preisklasse gehören.
 
Sorry ich kann für deine offensichtliche Unsicherheit nichts..wein dich bei deinen Eltern aus -Danke!

Zum Thema...140er Scheiben bei über 100kg Systemgewicht...würde dies funktionieren, dann bräuchte man ja keine 200er Scheiben mehr.

Wenn du mit deinem Rad nicht nur in die Eisdiele und ins Freibad fährst sondern wie der Name impliziert -> Berge, dann wüsstest du dies selbst.

Ich habe selbst ein Systemgewicht von deutlich über 100kg und fahre aus diesem Grund 203/180 - selbst diese Kombi bekommt man an ihre Grenzen...wie soll also eine 140/140 dies besser können...nicht nur bei Fahrrädern wird die Scheibe größer und dicker wenn die Leistung/Anforderungen steigen...gibt es auch bei Mopeds, Autos usw..Alternative ist nur die Carbonbremse..aber die ist fürs Rad wohl nicht das Richtige.

Um auf diese Erkenntnisse zu kommen, muss man weder studiert haben, noch alle Alpengipfel im Handstand überwunden noch von sich denken, dass man super toll ist.

Aber hey, greif ruhig weiter auf die Herdplatte um zu sehen, dass sie heiss ist, wenn du dem Lämpchen nicht trauen willst :)

Dir ist aber schon klar das es in dem Test um Rennräder ging :confused:
Bei den meisten Rädern ist 140mm die größtmögliche Scheibe, teilweise lassen sich noch 160er montieren, auf mehr sind Rahmen und Hinterbau überhaupt nicht ausgelegt.
 
Dir ist aber schon klar das es in dem Test um Rennräder ging :confused:
Bei den meisten Rädern ist 140mm die größtmögliche Scheibe, teilweise lassen sich noch 160er montieren, auf mehr sind Rahmen und Hinterbau überhaupt nicht ausgelegt.

Jopp, schon klar...aber wie viele RR Fahrer haben über 100kg Systemgewicht...der ganze Test ist für mich sinnfrei. Entweder ein passender 70kg Johnny drauf, dann packen das die 140er vermutlich...bei allem drüber sind die Scheiben einfach zu klein.

Ist ja schon seit Jahren bei MTB`s erprobt...selbst ne 160er wird bei so ner Abfahrt und 100kg+ absolute Probleme bekommen..180er ist das Minimum aus meiner Erfahrung raus.

Muss man einfach dann so hinnehmen...wenn Scheibenbremsen, dann darf man eben nicht so viel wiegen beim RR - oder die Hersteller legen die Rahmen für größere Scheiben aus.
 
Jopp, schon klar...aber wie viele RR Fahrer haben über 100kg Systemgewicht...der ganze Test ist für mich sinnfrei. Entweder ein passender 70kg Johnny drauf, dann packen das die 140er vermutlich...bei allem drüber sind die Scheiben einfach zu klein.

Ist ja schon seit Jahren bei MTB`s erprobt...selbst ne 160er wird bei so ner Abfahrt und 100kg+ absolute Probleme bekommen..180er ist das Minimum aus meiner Erfahrung raus.

Muss man einfach dann so hinnehmen...wenn Scheibenbremsen, dann darf man eben nicht so viel wiegen beim RR - oder die Hersteller legen die Rahmen für größere Scheiben aus.

Mein Rennrad-Rahmen (zu besichtigen unter www.trickstuff.de/de/products/Doppelmoppel.php#5) bietet auch für 203er Platz. Ich (84 kg) fahre ihn allerdings mit 160/140er Scheiben. Und zwar ganz ohne die in der Tour beschriebenen Probleme. Ohne jegliche Probleme überhaupt.
 
Schönes Rad - sind aber eben noch 24% Gewicht mehr im Test, dazu hast du vorne eine 15% größere Scheibe drauf...sollte was ausmachen.

Es schien mir auch, dass er etwas lange auf der Bremse war...aber immer schwer zu sagen ohne km/h Anzeige..

P.S. hast du auch schon mit Stahlflex für Mopeds gedealt? Dann habe ich bei dir schon was gekauft :)
 
Nun, hättest du unsere restlichen Beiträge ebenso sorgfältig studiert wie diesen, dann wüsstest du auch, dass wir die Kunststoffkolben in den alten Karbongebern auf Garantie gegen Alukolben tauschen - auch wenn zwei Jahre schon längst vergangen sind. Dass es das Upgrade aber nicht umsonst gibt, sollte klar sein, die Gründe dafür muss ich jetzt nicht allen Ernstes erklären. Auch, wenn dich das wahrscheinlich wieder "maßlos ärgern" wird.
Erst werden Anführungszeichen nicht verstanden...soll ich jetzt ernsthaft noch den Konjunktiv erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück