Tune Princess knacken

  • Ersteller Ersteller Deleted 285755
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 285755

Guest
Hallo Forum,

habe (mal wieder) ein Tune-Problem...Diesmal ist es die VR-Nabe aka Princess...Sie knackst immer im Wiegetritt und bei Kurvenfahrten...Lager wurden schon getauscht....Resultat gleich Null. Hat jemand evtl. einen Rat für mich und / oder schonmal das selbe Problem gehabt?


Gruß & Danke
 
ich beschreibs mal so.....wenn ich eine Kurve fahre, folgt die "Knackfrequenz" der Geschwindigkeit....ergo wenn ich langsam fahre, knackst es langsam und wenns schneller wird, knackst es auch schneller. Darüber Hinaus habe ich mittlerweile gelernt, das wenn irgendwo unangenehme Geräusche entstehen, sollte man immer zuerst auf die verbauten Tune Teile ein Auge werfen. Würde die Naben auch nie wieder verbauen, aber leider sind sie nun mal dran und das sollten sie auch bleiben...aber eben ohne Nebengeräusche, wenn irgendwie möglich.
 
Hallo Forum,

habe (mal wieder) ein Tune-Problem...Diesmal ist es die VR-Nabe aka Princess...Sie knackst immer im Wiegetritt und bei Kurvenfahrten...Lager wurden schon getauscht....Resultat gleich Null. Hat jemand evtl. einen Rat für mich und / oder schonmal das selbe Problem gehabt?


Gruß & Danke

Prüf mal die Ausdistanzierung. Wenn die etwas zu üppig und das mit Deiner Gewohnheit die Achse nur leicht zu klemmen zusammen trifft, kann das knacken. Da dann eventuell ein Lager im Sitz wandert. Hatte das schon bei HR Naben. Da sind die Passscheiben, wie auch immer, verschwunden. Das rechte Lager im Freilauf ist dann auf "Null" nach rechts gewandert. Am VR äußert sich das dann i.d.R. durch spürbares Spiel, wenn man an der felge wackelt.
 
Ein von der frequenz her mit der geschwindigkeit korrelierendes knacken spricht in der tat in gewisser wiese dafür, dass ein rotierendes bauteil, oder ein direkt damit verbundenes, das knacken verursacht. Sonst wäre es ja nur bei bestimmten belastungen wie z.B. auf den lenker stützen zu hören. Was möglich wäre, wären nicht korrekt eingepresste lager. Hast du da schom mal geschaut? Sind die lager ggf. defekt? Oder kann das knacken ggf. auch von den speichen kommen? Hast du eine 15mm achse oder schnellspanner?
 
Hallo Forum,

habe (mal wieder) ein Tune-Problem...Diesmal ist es die VR-Nabe aka Princess...Sie knackst immer im Wiegetritt und bei Kurvenfahrten...Lager wurden schon getauscht....Resultat gleich Null. Hat jemand evtl. einen Rat für mich und / oder schonmal das selbe Problem gehabt?


Gruß & Danke


Wenn die Lager schon getauscht wurden, was meistens nicht die Ursache ist, liegt es vielleicht an den Speichen -
Sind sie sehr stark gespannt?

Sehr empfehlenswert finde ich das VR mal zu tauschen um sicher zu gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich beschreibs mal so.....wenn ich eine Kurve fahre, folgt die "Knackfrequenz" der Geschwindigkeit....ergo wenn ich langsam fahre, knackst es langsam und wenns schneller wird, knackst es auch schneller. Darüber Hinaus habe ich mittlerweile gelernt, das wenn irgendwo unangenehme Geräusche entstehen, sollte man immer zuerst auf die verbauten Tune Teile ein Auge werfen. Würde die Naben auch nie wieder verbauen, aber leider sind sie nun mal dran und das sollten sie auch bleiben...aber eben ohne Nebengeräusche, wenn irgendwie möglich.

Was ist das für eine Felge?
 
Was möglich wäre, wären nicht korrekt eingepresste lager. Hast du da schom mal geschaut?

Habe die Lager erst aufgrund des Knackens gewechselt und hatte auch den Eindruck, dass es zuerst besser war...aber nach ein paar Kilometern war es exakt wieder das Selbe. Fahre das Ganze mit Schnellspannern und es handelt sich um ein Nabenpaar aus der alten Produktion, wo die HR Achse noch 15mm hat....obwohl ich nicht weiss, ob im Zuge der 17mm Achse die Princess überhaupt eine Änderung erfahren hat.

Am VR äußert sich das dann i.d.R. durch spürbares Spiel, wenn man an der felge wackelt.

Die Sache mit den Passcheiben habe ich auch schon in Erwägung gezogen und mein Hauptverdacht liegt immer noch darauf...allerdings hat das Rad null Spiel und habe den Einbau penibel nach folgender Anleitung druchgeführt:

https://www.speedwareshop.de/Tune-V...yline-King-15-Princess-15-Princess-Skyline-15


Aber vllt sollte ich einfach mal den Messschieber außen vor lassen und das Lagerspiel sukszessive verkleinern??
 
Habe mich nun nochmal ein wenig mit dem Problemrad beschäftigt und ich muss sagen, die von dallo angesprochene Möglichkeit, dass es evtl. an den Speichen liegen könnte, scheint mir fast wahrscheinlicher als die von mir verdächtigte Nabe selbst. Also wenn ich die Felge mit der Hand Richtung Gabelholm ziehe / drücke höre ich das knacken ganz deutlich. Am Hinterrad wiederrum höre ich nichts. Kann die Speichenspannung leider aufgrund mangelnder Testwerkzeuge nicht mit Werten versehen, aber gefühlt scheint sie sich nicht von der des HR zu unterscheiden. Nun meine laienhafte Frage, bekommt man das Ganze mittels Nippelspanner selbst selbst in den Griff oder ist es vorzuziehen, die Sache jmd zu übertragen, der das öfters macht?

Gruß / Danke
 
Übergeben. Wahrscheinlich auch Aeros, dann müsstest du auch noch Gegenhalten.
 
iih. das kann so nervtötend sein.
Also wenn ich die Felge mit der Hand Richtung Gabelholm ziehe / drücke höre ich das knacken ganz deutlich.
nicht selten spührt man sowas auch. probier mal folgendes: wenn du das kacken provozierst halte daumen und zeigefinger mal ganz leicht an speichenkreuzungen, nippelsitze, den nabenkörper wo die achskappen sitzen, den sitz der nabe in der gabel etc. evtl. erspührst du an einer der stellen das knacken.
mein erster gedanke: schnellspanner (steckachse) fest? aber das hast du vermutlich als erstes gecheckt.
 
Mithilfe der telefonischen Unterstützung eines Freundes aus alten Radsporttagen und euren sehr guten Tipps bin ich nun bei der Verbindung Nippel-Speichen angelangt. Das Knarzen kommt definitiv von dieser Stelle. Nachdem ich dann bei einem RadSPORTladen aus der Umgebung bei der Problemschilderung an dem Punkt angekommen bin, ob ich den Tubular vorher abziehen sollte oder ob man ihn drauflassen könnte und dabei mehr oder weniger ausgelacht wurde, wer denn um alles in der Welt seine Reifen an die Felge klebt, nahm ich von dieser Option der Problembeseitigung doch wieder Abstand und bin schlussendlich bei einem reinen Laufradbauer gelandet. Werde diesem das Rad nächste Woche vorbeibringen und hoffe, dass dann endlich Ruhe ist.......In diesem Sinne nochmals Vielen Dank für die Beteiligung und Hilfe zur Problemfindung.
 
das mit dem kleben ist im MTB bereich eine durchaus nicht ganz unberechtigte frage. wenn ich überlege, wie viel reifen ich mir in den letzten jahren durchgestanzt oder aufgeschlitzt habe... bei tubular hätte ich da manches mal den abschleppdienst rufen müssen. bei RR und CX mag tubular ja seine daseinsberechtigung haben. aber bei dem verschleiß und beschädigungsgefahr im MTB bereich wäre das für mich nix
 
das mit dem kleben ist im MTB bereich eine durchaus nicht ganz unberechtigte frage
das Problem war viel mehr, dass besagter RadSPORTladen noch nie was von Schlauchreifen gehört hat und mich dann doch ein etwas ungutes Gefühl beschlich....Was die Schlauchreifen an sich angeht, so sind diesbezüglich doch sehr sehr viele Märchen im Umlauf und das meistens von Leuten, die selbst noch nie welche benutzt haben (ähnlich wie z.B. auch bei Di2 und anderen Dingen) Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich, gerade auf technischen Abschnitten, nichts anderes mehr fahren möchte...Luftdruck runter und das System ist unschlagbar...und was Defekte angeht, so habe ich immer ein Fläschchen Tufo Extrem dabei und das bekam bisher (bis auf einmal) alles dicht.....Ventil raus....Tufo rein....Ventil + Luft wieder rein...fertig......schneller repariert niemand nen clincher. Der einzige wirkliche Nachteil ist der finanzielle....Die ganze Sache geht im Laufe der Zeit irre ins Geld, da die Reifen so ziemlich aller Hersteller schneller weg sind, als man schauen kann....aber ich für meinen Teil spare dann halt lieber an den für mich wirklich unsinnigen Dingen wie Auto, Haus & Co.
 
Zurück