Tune Schnellspanner

Registriert
31. Dezember 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW
Wenn ich den Schnellspanner öffne, löst sich das kleine Teilchen, welches den Hebel kontert. Ist das normal. Wäre ein Problem, wenn man unterwegs einen Reifenschaden hat, den Spanner löst und das kl. Teilchen verliert.

Bin ab dem Wochenende in den Alpen und überlege, ob ich lieber einen Ersatzspanner mitführen soll. Was würdet ihr raten? Habe den Laufradsatz MIG/MAG 200 (Tune Nabe). Könnte ich einen XT-Spanner als Ersatz im Notfall verwenden?

Gruß

Katrin
 
Mecky schrieb:
Du kannst auch an den Tunes jeden beliebigen Schnellspanner fahren...Fahre an meinr Mag 190/Mig 70 die Spanner von Dt Swiss...Ich weiss aber aus eigener Erfahrung das die Shimano-Dinger auch passen!

Viel Spass in den Alpen


Alles klar. Dann schnappe ich mir auch mal einen Satz DT-Swiss aus der Ersatzteilekiste und bin dann jetzt wech.....

Danke

Falls ihr nichts mehr von mir hören solltet, hat´s mich in den Alps zerlegt :winken:
 
Hallo, bisher wurde die Frage von Katrin noch nicht beantwortet und ich habe die gleiche:
ist es normal, dass ich bei entspanntem/ausgebautem (Tune)Schnellspanner den Titanhebel einfach rausziehen kann, die kleine Alu"niete" der Gegenseite diesen Titanhebel also nicht wirklich im Schnellspanner festhält? D.h., ich müßte bei geöffnetem Schnellspanner und Gerüttel (z.B. beim Transport) immer befürchten den Alustift oder auch den Titanhebel zu verlieren? André
 
normal ist das nicht.
scheint ein problem der neueren version zu sein. hatte mir ein freund schon mal berichtet. ich selber habe das problem bei bis jetzt 5 sätzen noch nicht gehabt.
lösung: entweder selber wieder dauerhaft "zusammenfuddeln", oder besser zu tune schicken, die tauschen diesen dann aus!
 
hi,

fahre seit jahren tune schnellspanner udn hatte bisher dieses problem nicht. würde aber bei solch einem fall das ding mal einschciken.

grüße coffee
 
Hallo,

hier die (äußerst schnelle) Antwort auf meine Anfrage bei Tune:

Hallo!
Die Niete sollte eigentlich eingeklebt sein.
Dies können sie einfach mit Patex oder Loctite endfest selber machen oder uns den Hebel zum Kleben zuschicken.

MfG C.Peters

Irgendwie nicht so toll! Schicke ich die Dinger dann unfrei ein?! Ja, wa!

André
 
du besorgst dir patex uns klebsts ein....oder bist du dazu nicht in der lage?!
kein wunder dass die so abgehobene preise haben wenn die nicht nur ständig ihren kunden die arbeit abnehmen müssen sondern auch noch das porto zahlen :lol:
 
Micki schrieb:
Wieso? Die sollen die Dinger doch direkt ordentlich verklebt ausliefern!

das wär natürlich das optimum, aber davon dass man sie (unfrei) zurück schickt, dann 3 wochen wartet und sie dann wieder zurück bekommt werden die auch nicht besser als man es in 1min. selbst machen kann...
 
mein gott es kann doch mal sein dass bei nem spanner ein kleiner fehler unterlauft, natürlich unschön, aber wenns sonstnix is als dass man bissl kleber drauftut dann kann man das doch mal tun, den leuten spaart man einigen stress und für dich selber gehts auhc am schnellsten
 
Ich hatte das Problem mit dem Stift auch.
Also habe ich ihn leicht gestaucht und mit Loctite 290 wider eingepresst.
Seitdem Funktioniert es wider :daumen:
 
Zurück