Tune Speedneedle passt nicht mehr :-( ...

Burt!

Bergabschieber
Registriert
23. Oktober 2007
Reaktionspunkte
22
Tach zusammen,

habe jahrelang den Tune Speedneedle Marathon an meinen Bikes gefahren ... passte immer wie angegossen ... auch nach langen Touren nie Probleme mit dem Allerwertesten ... egal mit welcher Radhose.

Dann in der letzten Saison hat sich der Sattel (bzw. alle 3!) bereits schmerzlich bemerkbar gemacht ... und in dieser Saison ist es noch schlimmer geworden ... schon nach einer Stunde nur noch Druckschmerzen.

Gibt es hier Biker mit ähnlichen Erfahrungen? Ratschläge?

Und jetzt bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger ... Gewicht ist nicht allein entscheiden; sollte aber auch nicht zu schwer sein ... also möglichst unter 200g.

Auch wenn das mit dem Sattel eine absolut subjektive und individuelle Sache ist, so würde ich mich doch über Euer Feedback freuen.

THX!
Burt
 
hast du nennenswert ab oder zugenommen? oder fährst mehr/weniger?

das war bei mir der fehler. ich konnte früher auf meinem selfmade c64 auch stundenlang hocken. dann hab ich 5 kilo abgenommen und seitdem geht gar nix mehr. Dann hab ich das pensum auch noch erhöht und entsprechend dickere beine gekriegt. das ging dann soweit, dass die schenkel innen an der kante vom c64 gerieben haben. dann musste der sattel weg.

hab nun einen marathon drauf, der geht. der tune concorde is nochmal besser, aber der is fertig und auch eine rennradversion. da muss ich nächsten monat mir noch einen mtb tauglichen bauen.

also lang geschwätzt: ja sowas kommt vor.

ganz vielleicht sind deine hosen aber auch einfach durchgesessen.
 
@ Aalex,

nö ... abgesehen davon dass ich jedes Jahr älter werde hat sich nicht viel verändert :D

An den Hosen kanns auch nicht liegen.

Ich werde mal den Tip von Damonsta unter die Lupe nehmen und mit der Sattelneigung experimentieren.

Greets
Burt
 
Jahre lang Speedneedle gefahren. Sogar 24h Rennen ohne Schmerzen.
Seit diesem Jahr bekam ich das gleiche Problem. Schmerzen und Taubheitagefühle.
Sattelspitze verstellen ist in meiner Ansicht keine Lösung.
Beim Fahren hat man eh unterschiedliche Positionen, je nach Situation.

Ein Flite Flow hat alle Probleme gelöst...
 
auch carbon wird mit der zeit "weicher" - auch ein sattel verschleißt also irgendwann mal. die folge davon ist, dass du mit der zeit andere kontaktpunkte zum sattel hast, als ganz am anfang und daraus resultieren dann zumindest bei empfindlichen naturen sitzprobleme.
 
Hi Boris,

wenn ich die Sattelspitze weiter nach unten neige, dann habe ich doch hinten noch mehr Druck!?
wenn die sattelnase unterhalb der waagerechten ist verschwendest du kraft weil unnötigerweise stütz- und haltemuskulatur angesprochen wird. in dem fall stimmt etwas grundsätzliches an der sitzposition nicht (auch wenn es leute gab die so sitzend weltmeister wurden ;-)
da ist ein anderer sattel der waagerecht steht, oder die sattelspitze leicht erhöht ist, sehr viel ratsamer: möglicherweise zwar schwerer, aber garantiert gesünder und im intensiven bereich sogar schneller!

wenn du ausschließen kannst, dass sich sonst rein gar nichts verändert hat (wirklich gar nichts, vermeintliche Kleinigkeiten wie andere pedale, oder breiterer lenker können da eine rolle spielen) hilft nur mit sätteln rumprobieren. leider.
ich habe es schon oft erlebt, dass fahrer die mit dem speedneedle nicht mehr zurecht kamen, plötzlich gut auf dem slr sitzen konnten, obwohl der vor der speedneedle zeit nicht passte (meist hatte sich deren pensum aber auch erhöht). vielleicht ein versuch wert.
das thema kann ein fass ohne boden werden (was ich dir nicht wünsche).
 
auch carbon wird mit der zeit "weicher" - auch ein sattel verschleißt also irgendwann mal. die folge davon ist, dass du mit der zeit andere kontaktpunkte zum sattel hast, als ganz am anfang und daraus resultieren dann zumindest bei empfindlichen naturen sitzprobleme.

carbon wird nicht weicher, es sei denn es kommt zu zwischenfaserbrüchen und dann liegt ein defekt des sattels vor.
 
Ich kam irgendwann mit dem Speedneedle auch nicht mehr zurecht und habe dann einen AX-Lightness Endurance Plus probiert und dieser funktioniert tadellos. Habe jetzt an drei Bikes einen AX-Sattel.
 
Ist es die Leder oder die Alcantara Version? Vielleicht ist der Bezug an den Druckpunkten inzwischen einfach dermaßen platt gesessen, dass es nun schmerzt. Einfach mal neu beziehen lassen. Nur so ne Idee...
 
carbon wird nicht weicher, es sei denn es kommt zu zwischenfaserbrüchen und dann liegt ein defekt des sattels vor.

mal abgesehen davon, dass das ermüdungsverhalten von faser-werkstoffen soweit ich weiß auch von fachleuten rege diskutiert seit ein paar jahren ...

zwischenfaserbrüche führen aber eben nicht zwingend zum ausfall des bauteils im sinne von "defekt". diese risse in der matrix sind zumindest nach meinem verständnis bis zu einem gewissen grad nicht schädlich, die spannung wird ja in der faser "aufgefangen". die frage ist nun, ob mit der zeit mehr und mehr zwischenfaserbrüche auftreten oder nicht und wie und ob sich das vor einem bruch bemerkbar macht. bei meinen carbonsohlen in den raceschuhen ist es z.b. deutlich - denn die kann ich nach zwei jahren der nutzung easy durchbiegen. als sie neu waren, konnte ich das nicht. ergo in laienhaft ausgedrückt: weicher. ich würde fast wetten, dass es sich beim sattel in abstufungen ähnlich verhält ...
 
Zuletzt bearbeitet:
carbonsohlen und sättel sind aber grundverschiedene geschichten. viele carbonsohlen sind lediglich kurzfaserverstärktes spritzgussgelumpe. ich hab zb speci schuhe, da ist richtige c-faser drin und die sind nie weich geworden. meine sidi rennradlatschen sind auch steif ohne ende und die sind 6 jahre alt.da is nix mit biegen.

in nem normalen cfk sattel sind irgendwas bei 5 lagen drin. kriegt eine davon was ab sind das halt 20%

Ein Zwischenfaserbruch is haltn indiz dafür, dass das teil nicht ausreichend dimensioniert ist, oder eben überlastet wurde.

Wenn ein cfk bauteil weich wird liegt aber meist eh mehr als nur ein zfb vor. Oft ist auch die faser selbst am ende. Mein erster eigener Sattel hatte vor etwas längerer Zeit auch eine unliebsame Bekanntschaft mit einem Baum gemacht. Danach war eine Kante spürbar weicher. Von oben war nichts zu sehen, aber von innen konnte man sehen, dass die fasern einen weg hatten.

mir ging es lediglich darum zu zeigen, dass ein cfk bauteil nicht einfach so weicher wird. wenn es ausreichend dimensioniert wurde wird da eben nix weich und da verschleißt halt auch nix.
 
carbonsohlen und sättel sind aber grundverschiedene geschichten. viele carbonsohlen sind lediglich kurzfaserverstärktes spritzgussgelumpe. ich hab zb speci schuhe, da ist richtige c-faser drin und die sind nie weich geworden.

bei mir sind es die specialized s-works. ;) halten etwas über 2 jahre, dann sind sie weich. sowohl mtb (da geht's schneller) als auch rennrad. bin damit auch nicht alleine ,,,


aber wurst - das problem wurde ja gelöst.
 
Zurück