tune Speedneedle

danke, firma besteht zurzeit nur aus mir selber, da kann ich das kompliment ganz alleine für mich behalten, wir haben ja alle lobdefizit :p
 
tach zusammen
ich möchte mein Enduro etwas leichter bekommen und möchte gerne meinen flite titanium gel flow in einen speedneedle tauschen.

es gibt ja 3versionen vom speedneedle
Speedneedle Leder mit 109g
Speedneedle Lycra mit 97g
und den speedneedle Marathon mit 119g

vom aufbau her sind ja die sättel alle ziemlich gleich nur wo liegt genau der unterschied zwischen normalen speedneedle und der marathonversion(ausser gewicht)??
was ist die bequemere lösung?? (will damit dieses jahr am gardasee und 2008 nen alpencross fahren)
und, hält die leichteste Lycraversion genau so viel aus wie die ledervariante??

danke für euere hilfe...
 
die gewichte sind nicht mehr ganz aktuell. das sind noch die gewichte der alten speedneedle mit alu-hülse.

ein neuer marathon mit kevlar-ummantelung wiegt zw. 104-109gr.
die ganz neuen ohne ummantelung sind nochmal leichter geworden.

der marathon ist hinten breiter als der normale speedneedle, deswegen das mehrgewicht.
allgemein gesagt sollte der marathon etwas bequemer sein (weil mehr sitzfläche) aber das hängt eigentlich von deinem individuellen hitern ab.

hier mal mein speedneedle marathon:

 
Wenn er paßt, sollte er bequemer als ein von sich aus sehr weicher Sattel sein... da man ihn mangels großartiger Polsterung nicht durchsitzen kann und das Gestell/Decke ja flext.

@mr.hyde: Welche Formen bietet ihr denn jetzt aktuell so an? Ich suche auch noch einen passenden (und leichten) Sattel für mein Mopped... möglichst was mit etwas tieferen Seitenwangen, da ich das Rad lieber in die Kurve drücke als es zu lehnen. Gibt's da evtl. was, ohne daß der Flex der Decke zu stark leidet bzw. eingeschränkt wird?
 
momentan was normalbreite sättel angeht nur diese eine form. dank abi komme ich auch im moment nicht wirklich zu viel, frag mich im april oder mai noch mal :(
 
hab mir auch grad einen speedneedle gakauft, bin die ganze zeit slr stripped oder slr xp gefahren.
auf der ersten ausfahrt wars eigentlich schon ganz ok min neuen, allerdings wie habt ihr denn eure speedneedles von der neigung her eingestellt? denn entweder ich fang an nach vorne zu rutschen, oder ich hab das gefühl ich sitzte auf meinen ei***.
hab leider im moment keine cam da sonst hätte ich angefangen.
 
@mr.hyde: Alles klar, dann mal gutes Gelingen! Wie ich mein Glück kenne bin ich dann immer noch auf der Suche nach einer Sitzgelegenheit :lol:
 
ich bin momentan schon am suchen wo ich den marathon am günstigsten im INet her bekomme!?
viele quellen gibt es da ja nicht...
bikestore.cc bietet ihn für 139+3,9 versand an
hibike.de bietet ihn für 152+4,90versand an, die haben mir aber ein angebot von 145 gemacht. wenn in den 145 die versandkosten mit incl. sind werd ich wahrscheinlich zuschlagen!

ich hoffe das ich mich dann auch auf den guten stück wohl fühle?!
 
Dazu würden mich vor allem noch 2 Sachen interessieren...

- gibt's den auch in Faabe wie den normalen Needle?
- sind die neueren Streben jetzt "rund"? Meine Stütze klemmt eher seitlich als oben/unten, was bei ovalen Streben ein Problem sein könnte.
 
die farbe ist mir relativ egal, für mich zählt eh nur schwarz;)

aber den marathon hab ich bis jetzt nur in scharz gesehn!

was die streben anbelangt, auf den bildern schaun die ziemlich rund aus!
aber ob rund oder oval wäre bei mir egal, weil meine stütze mehr von oben/unten klemmt.
 
Feilen an der Stütze oder dem Sattel? :D Stütze wäre sicher die einfachere Variante. Grübel grübel. Wenn der gut paßt wäre das echt ne Maßnahme, am HT hab ich sogar zum Glück noch ne Stütze die das so zum Probieren aufnehmen könnte.
Bei meiner eigentlichen Stütze schau ich mir das mal im Detail an, ob genug Fleisch zum Feilen ist ;)
 
Da sollte das kein Thema sein. Die klemmt ja von oben und unten. Ich hab halt ne RaceFace Stütze, die wo die Rails seitlich klemmt... bei runden Rails kein Problem, aber wenn die größer/anders geformt sind wird das eben problematisch.
 
Zurück