tune Speedneedle

Ich hab jetzt die paste! Damit gehts auch NICHT besser. Es knarzt weiter und gerutscht bin ich auch noch. Jetzt hab ich den sattel richtig festgeknallt, anscheind nützt nix anderes. Aber so richtig fest mal! Wenn das jetzt immernoch rutscht und knarzt, dann werd ich den sattel irgendwann verkaufen. Das hält man ja nicht aus.
 
lol klar, ich tausch auch grad die thomson elite. Es gibt quasi nichts besseres! Die thomson ist spitze! Das sattelgestellt ist halt shceiße. Das ist alles.

Titan würde nicht so rumknarzen.

Ich werd morgen ne runde drehen und dann weiß ich mehr.
 
lol klar, ich tausch auch grad die thomson elite. Es gibt quasi nichts besseres! Die thomson ist spitze! Das sattelgestellt ist halt *******. Das ist alles.

Titan würde nicht so rumknarzen.

Ich werd morgen ne runde drehen und dann weiß ich mehr.

Mir würden auf Anhieb min 10 Stützen einfallen, die ich der Thomson vorziehen würde. Kann mir echt nicht vorstellen, das es am Speedy liegt, a. hat ich selbst inzwischen schon ca 10 Speedy`s, b. hat davon keiner genarzt oder ist gerutscht. Wenn irgendwelche Probs auftaten wars immer die Stütze. Bei der Tune war mal Dreck oder Sand in der Jochbohrung, was ein knarzen erzeugte und bei der Ritchey ist mit schon ein paar mal der Sattel weggeklapppt (Fehlkonstruktion der Stütze). Wie schon gesagt wurde, wenn alles nichts hilft, Stütze bei ebay verkaufen, was gescheites kaufen;)
 
zähl mal 10 stützen auf die mindestens so gut aussehen und verarbeitet sind wie die thomson.

Also ich wüsste da keine.

und wieso soll das an der stütze liegen? dann eher an der wippe. Aber selbst das glaub ich nicht. Wo kommt das knarzen überhaupt her?
 
zähl mal 10 stützen auf die mindestens so gut aussehen und verarbeitet sind wie die thomson.

Also ich wüsste da keine.

und wieso soll das an der stütze liegen? dann eher an der wippe. Aber selbst das glaub ich nicht. Wo kommt das knarzen überhaupt her?

Das kann auch zwischen Rahmen und Stütze knarzen. Hast da mal Fett oder Dynamics Paste zwischen gemacht?

Es gibt einige gute Stützen:
-Easton EC90
-Schmolke
-AX
-Charliemike
-Syntace P6
-Race Face Next SL

Thomson zähle ich aber eindeutig auch dazu!
 
Und eine carbon Sattelstütze möchte ichauch nicht.
Also das dynamics hab ich jetzt um das Carbon vom speedneedle geschmiert, und auf den Kontaktflächen der Wippe von der Sattelstütze und auf dem Stück was im Sattel dann oben hängt. Die Schrauben hab ich auch noch eingeschmiert. Morgen teste ich dann nochmal.

Bis jetzt war es immer so das wenn ich gefahren bin war der sattel hinterher wieder locker. Ich konnte den mit der Hand quasi etwas bewegen und deswegen ist der wohl auch nach vorn gerutscht!

Mal sehen wie es jetzt wird.
 
Das kann auch zwischen Rahmen und Stütze knarzen. Hast da mal Fett oder Dynamics Paste zwischen gemacht?

Es gibt einige gute Stützen:
-Easton EC90
-Schmolke
-AX
-Charliemike
-Syntace P6
-Race Face Next SL

Thomson zähle ich aber eindeutig auch dazu!

Das meißte ist ja schon gesagt, aber noch ne Ergänzung:
Tune
Shannon
KCNC (Preis/Leistung)
Moots
Hope
Heylight
um nur einige zu nennen
Finde an der Thomson echt nichts besonderes, ist in meinen Augen ne 0815 Alustütze
 
Die ganzen taiwan Stützen sehen alle langweilig aus.
Wo hat hope eine sattelstütze?

Ich bleibe selbstverständlich bei der thomson. Der sattel ist jetzt wie gsagt sehr fest gezogen und ich teste das nachher dann mal...

Und die thomson ist ganz sicher eine der besten von den nicht-carbon Stützen.
 


nun rutscht er nicht mehr, aber er knackt immernoch. Trau mich gar nicht richtig draufzusetzen.

Woher kommt das knacken? Weiß man das? Also welche Stelle genau.
 
mach mal Fett zwischen Rahmen und dem Sattelstützenrohr.
Da lag damals bei mir immer das Knacken, auch wenn ich es kaum für möglich gehalten hätte.
 
hast du schon dei tonnemuttern etc. mit Fett oder Paste eingeschmiert? daran kanns auch liegen, war bei meiner elite mal so, ansonsten evtl noch unter die Schraubenköpfe n bissle Fett...
 
hab alles mit dynamic paste eingechmiert.. auch die schrauben.

Aber hab eben nochmal alles neu gemacht.. erst geputzt und dann nochmal sauber neu aufgetragen. Es hatte dann wieder geknarzt. Ich weiß nur nicht wie fest ich den sattel ziehen darf. Wenn ich vorm sattel stehe kann ich den mit beiden händen und etwas kraft ein wenig bewegen so dass er auch knarzt... hab jetzt aber mal stück für stück weiter angezogen bis ich ihn so gut wie nicht mehr bewegen kann! nach der letzten testfahrt eben kann ich erstmal sagen das er nun recht leise ist. Aber ich denke da muss ich öfter mal die schrauben nachziehen! Die gehen zwar jetzt schon sehr schwer zu drehen aber das liegt wohl an der paste.
 
hmpt, so'n Drehmomentschlüssel ist schon ganz praktisch nicht... ICh kann so Leute einfach net Verstehen, da kauft man ein für den normalen Menschen sauteuren Sattel (ich weiß das andere jetzt hier sagen würden Becker oder AX...) und es fehlt aber so grundlegendes werkzeug wie n Drehmomentschlüssel. Selbst die Bike-Bravos schreiben in jeder zweiten Ausgabe, das man sich so was unbedingt zulegen sollte, gerade wenn man mit Carbon Sachen arbeitet...
 
also erstmal ist es schwachsinn überall die paste hin zu machen. nur an sattelgestell un ddie beiden schalen. der rest wie schrauben, schale zu stütze und tonnenmuttern sollte man mit kupferpaste montieren. ebenfalls bei sattelstütze und sattelrohr.

achtung gilt nur für deinen fall. thomson mit alurahmen
 
Warum kupferpaste?

Die Schrauben lösen sich bei mir schonmal nicht mehr, die halten bombenfest! :)

Bin vorhin gefahren. Sattel knarzte so gut wie gar nicht mehr. Hab ihn nochn tick angezogen, jetzt sollte endlich ruhe sein. Drehmomentschlüssel nützt mir da auch nix da ich keine angaben zum drehmoment für den sattel habe. Ich ziehe ihn nachgefühl stück für stück an. Letzendlich muss er soweit angezogen werden bis er nicht mehr knackt, und dann wird das schon passen :)

Rutschen tut er übrigens auch nicht mehr. Aber ich denke das liegt jetzt daran das er so fest angezogen ist. Ich werds mal weiter beobachten.
 
Ich finde es köstlich, dass nach dem " Ich hab keinen Drehmomentschlüssel"-Post keiner mehr geschrieben hat.
Ich hab auch nur irritiert geächzt und geschaut, seit wann hier um Dein Problem diskuttiert wurde.
Das maximale Drehmoment bestimmt die Stütze und nicht der Sattel, wird sich für die Thomson ja wohl besorgen lassen. Geh in einen Radladen und leih Dir so ein Ding für 20 Sekunden aus. Ist doch oft erstaunlich viel, was man auf so ein Ding draufballern kann/soll.
Oder kauf Dir mal einen.
 
Zurück