Tune, was ist da los?

Aheadkappe Tune Carbon 4,7g.jpg


Das Bild ist von 2007, schätze mal die war beim Bubu dabei. Verbaut hatte ich die nicht.
 
Bei den Kappen aus Carbon war tatsächlich eine spezielle Senkkopf Schraube dabei in schwarz natürlich.
Es gab welche auch mit Firmen Schriftzug drauf
1000051621.jpg

Im Kunstlicht nicht ganz so schön zum fotografieren
 
Vielen Dank für Eure tollen Infos!

So um 2005 kamen doch die ersten Sättel von tune. Weis da noch jemand welches Modell das damals war? Ich vermute einmal das es der Speedneedle war. Danach kamen irgendwann Marathon und für einige Jahre der Komm Vor? Aus dem Zeitraum fehlt mir leider der Bike Workshop.
Haben sich die Sättel seit damals überhaupt verändert?
 
Ich weiß gar nicht, wann der erste Sattel kam, das war aber auf jeden Fall der Speedneedle.
Die Sitzschalenform des Speedneedle und des breiteren Speedneedle Marathon ist bis heute unverändert, an den Rails gab es in den ersten Jahren Veränderungen.
Möglicherweise kam der erste Speedneedle schon 1998 auf dem Markt: Ich finde hier einen Blogeintrag aus 2018 über die Sonderedition zum 20jährigen Jubiläum: https://www.hibike.de/blog/hibike/test-tune-speedneedle-20twenty-carbonsattel
 
Vielen Dank für Eure tollen Infos!

So um 2005 kamen doch die ersten Sättel von tune. Weis da noch jemand welches Modell das damals war? Ich vermute einmal das es der Speedneedle war. Danach kamen irgendwann Marathon und für einige Jahre der Komm Vor? Aus dem Zeitraum fehlt mir leider der Bike Workshop.
Haben sich die Sättel seit damals überhaupt verändert?
Ich habe fast alle Tune Kataloge daheim. Der Speedneedle müsste ab 1999 das erste mal erhältlich gewesen sein und den Marathon gab’s ab 2001. Das Gewicht hat sich immer wieder leicht geändert und die Sattelstreben wurden mehrfach verändert.
 
Erfinder und Hersteller der Speedneedle ist eigentlich Jürgen Mikus. Vertrieb lief irgendwann über Tune. Könnte so Ende der 90er gewesen sein. Zuerst noch mit Alu-Röhrchen, die ins Carbongestell laminiert wurden.
 
Also für Tune sollte sich bald etwas tun(e), denn als ich letztens bei einigen großen Onlinehändlern nach Lenkern geschaut habe, kamen da nur sehr wenig (ein bis zwei Produkte, detto Syntace).

Wohingegen Beast, bike ahead, FSA, Race Face, Sq Lab uw sehr oft vertreten sind. Vielleicht liegts ja auch nur an den unzähligen Ausführungen (Farbe, Erhöhung, Breite, Klemmdurchmesser), die diese Hersteller bieten.
 
Danke für die Rückmeldung. Es ist in der Tat so, dass wir bei manchen Onlinehändlern nicht mehr so stark vertreten sind. Das hat unterschiedliche Gründe, die ich öffentlich nicht diskutieren kann. Ein Grund liegt aber z.B auch darin, dass wir unser Portfolio angepasst haben. Wir haben nun nicht mehr hunderttausend Varianten, sondern konzentrieren uns auf einen vielseitig einsetzbaren Kern. Hinzu kommt auch, dass wir, in den Kategorien, die du genannt hast, nicht unsere Stärke haben. Wir wollen kein Lenkerverkäufer sein, sondern stehen für Laufräder und Naben. Alle anderen Teile möchten wir natürlich auch verkaufen, aber da liegt nicht unser Hauptaugenmerk. Lenker können andere besser. Sättel aktuell (leider) auch. Da arbeiten wir aber dran.

Perspektivisch stellen wir uns als Laufradhersteller auf und arbeiten mit unseren (Online)-Partnern daran, dass so auch in den Shops und lokalen Läden abzubilden. Das dauert aber natürlich ein wenig.
 
Tune sehe ich bei Lenkern unbedingt auch nicht vorne.


Dafür finde ich die Sättel klasse und hab schon einen weiteren im Warenkorb vorgemerkt.
Wobei ich es toll finden würde, wenn es die Sättel optional auch mit Titan-Streben geben würde damit ich diesen am Gravel mit Arschrakete verwenden könnte.
 
Zum Thema Sättel:

Wir haben den Komm-Vor aus dem Sortiment genommen. Restbestände bekommt ihr bei unseren Onlinepartnern.

Der Speedneedle bleibt erst mal so. Dass es aber einen neuen Sattel, z.B für Gravel mit Möglichkeit für eine Arschrakete braucht, sehen wir auch. Da sind wir dran, aber da wir aktuell alle Ressourcen auf Naben und Laufräder setzen, stehen Sättel gerade etwas hinten an.
 
Doofe Frage an die Tune-Sattel-Fetischisten: Habt ihr Männer auf Sätteln ohne Aussparung in der Mitte einfach... keine Probleme?

Nachdem ich das erste Mal einen Sattel mit Aussparung gefahren bin, hab ich mich gefragt, wie ich je ohne klar gekommen bin. Seitdem kaufe ich ausschließlich welche mit.
 
Habe Speedneedle und 20twenty. Bis auf die Optik sehe ich keinen Unterschied.
Mit Rucksack und Inhalt drückt es nach einer Weile schon. Für Alltag also nur bedingt empfehlenswert.
Da mir die Form super passt, würde ich sie trotzdem jederzeit wieder kaufen.
 
Doofe Frage an die Tune-Sattel-Fetischisten: Habt ihr Männer auf Sätteln ohne Aussparung in der Mitte einfach... keine Probleme?

Nachdem ich das erste Mal einen Sattel mit Aussparung gefahren bin, hab ich mich gefragt, wie ich je ohne klar gekommen bin. Seitdem kaufe ich ausschließlich welche mit.
Nö. Speedneedle ist mein Lieblingssattel, da ist Herrn Mikus vor Jahren schon ein wirklich großer Wurf gelungen. :)
 
Am MTB fahr ich einen Tune Sattel und am Gravel einen von Selle Italia mit Aussparung. Am Arbeitsrad auch ohne Aussparung wobei ich für 7 km einfachen Arbeitsweg keine großen Ansprüche an den Sattel habe.
Generell kein Problem mit den Sätteln wobei sich der tune am Besten unterm Arsch anfühlt.

Auf tune kam ich, weil ich mal ein Bike mit tune Sattel kurz probefahren durfte und es fühlte sich sofort gut unterm Hintern an.
 
Zurück