Tunebares 16" Bike, welche Räder sind eine gute Basis?

Floh

Back on a Rune, yeah Baby
Registriert
10. Oktober 2001
Reaktionspunkte
359
Ort
Hannover, Deutschland
EDIT: Nachdem gleich zwei Leute 20" vorgeschlagen haben bin ich ins Grübeln gekommen. Da geht natürlich gleich einiges in Sachen Freilauf, 2 Bremsen, Schaltung.
Witzigerweise ändert sich an den Firmen gar nichts. Alle die ich unten beschrieben habe gibt es auch in 20 Zoll.

Nachdem ich mich durch diverse Threads gelesen habe aber die meisten so mit der Zeit abdriften in andere Themen (so wie der sehr gute "Auch kleinen Kindern was Vernünftiges aufbauen" Thread), möchte ich mal meinen eigenen eröffnen.
Mein Sohn (4,5 Jahre) fährt zur Zeit ein BMW Kidsbike daß ich mal gebraucht bei ebay geschossen habe. Hat er erst als Laufrad gefahren, seit dem Frühling fährt er mit Pedalen. Stützräder hat er nie gehabt, wegen der Erfahrungen mit dem Laufrad brauchte er die nicht. Musste nur das Treten lernen.
large_Niklas_Fahrrad_06_2013.jpg

Ich habe gestern mal gemessen, er hat zur Zeit 48 cm Innenbeinlänge - es könnte also zu seinem Geburtstag im Oktober oder spätestens zu Weihnachten ein 16" Rad werden...?
Ein kompletter Neuaufbau wäre mir zu teuer dafür dass er in zwei Jahren dann 20" fährt. Deswegen suche ich ein 16" Bike was sich mit vertretbarem Aufwand leichter machen lässt.
Wichtig wäre mir, daß möglichst viele Sachen MTB-Standard sind, also 1 1/8 Zoll Gabelschaft, normaler Sattelstützen-Durchmesser, BSA 68 mm etc.
Das Cube Kid 160 von jenka finde ich nicht schlecht als Basis:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=629196
Das Scott Voltage wäre auch ein Kandidat, sieht mir aber bleischwer aus.
Ich hätte auch nichts gegen ein Kania sixteen, da wird es aber mit dem Liefertermin knapp (dann höchstens zu Weihnachten)
Ich würde gerne den Rahmen und den LRS unangetastet lassen können, der Rest ist "open to suggestions". Viele Sachen wie Vierkant-Innenlager und einen leichten FSA-Steuersatz habe ich noch hier, eine einzelne HS33 und diverse Riser und Flatbars auch, und alles Andere würde ich versuchen günstig und leicht gebraucht zu erstehen.

Also nochmal als Kurzliste:
- Cube Kid 160: Kann man gebraucht bekommen, Preisspanne ??
- Kania sixteen: 340 Euro, viele schon sinnvoll (Reifen z.B.), aber deswegen auch nicht mehr viel zu erreichen gewichtsmäßig, gebraucht kaum zu kriegen.
- Islabikes CNOC16: Gebrauchtpreise sind Mondpreise, ebenso nur mit hohem Aufwand zu optimieren.
- Scott Voltage: Öfter mal in der Bucht, Preisspanne kenn ich noch nicht so genau.
- Specialized Hotrock: Sieht mir aus als würde man viel für den Namen zahlen bzw. deswegen sind die Preise gebraucht so hoch.

Weitere Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber SEHR knapp. Jetzt fährt er 12 Zoll... Ich denke die Zwischenstufe kann man sich schon noch gönnen.
Bei 20 Zoll dreht der Papa außerdem schon ab was Schaltung und Bremsen angeht :D
 
Hm. Mein grad 5jähriger hat gerade das nicht ganz so kleine 20er vom Bruder übernommen und hatte als ich vor paar Wochen gemessen hatte auch ca. diese Innenbeinlänge. Es geht schon ganz gut. Er hatte aber davor auch schon keinen Rücktritt und ein 14 Zoll Rad.
Ich bezweifle dass das 16er zwei Jahre reichen wird bzw. dann schon "fast" wieder ein 24er in Frage käme :-)
 
Hi,
meine Kleine hat auch ein 20" Cube Team 200 gehabt. Davon gibt es 2 Rahmengrößen. Bei dem kleinen sind die unteren Kettenstreben 6cm kürzer. Leider passen nur schmale Reifen rein. Also mit dem kleinen Rahmen kommt er bestimmt zurecht und er hat länger was davon. Habe den Drehgriff gegen ein norm. Schaltgriff gewechselt, sowie ein 105er Schaltwerk montiert.
Gruß Mich
 
hmpf, BMW straft mich Lügen: Das Kidsbike ist ein 14 Zoll. Also geht es wohl in Richtung 20 Zoll, denn 5 cm Unterschied sind quasi nichts.
 
Jetzt oder im Herbst ein 20er kaufen und bis zum nächsten Jahr aufbauen, ich mache das gerade mit einem nackten Rahmen. Wenn du einen Rahmen brauchst, meld dich.
 
Ich tät ebenfalls zum 20" raten, weil dein Kleiner hat wohl genau die paar Zentimeterchen zwischen den Beinen, die unsrem (5 Jahre, 43 cm Schrittläge, wenn ich richtig messe) noch fehlen, und der fährt jetzt halt 16", sitzt wie angegossen, aber ich bezweifel bei uns auch, dass er damit 2 Jahre fahren wird...
Außer dein Kleiner fährt viel Gelände und Geschicklichkeit und so, dann lieber noch nen kleineren Rahmen bzw. n kleineres Rad => 16"
(So oft wie unserer sich jedesmal hinlegt, bin ich froh, dass er immer genügend Abstand zwischen Rahmen und Zamperl hat)

Scott und Specialized kosten gebraucht knapp so viel wie neu, war unsere Erfahrung, als wir vor im Frühjahr aktiv recherchiert hatten auf Ebay.

Cube haben wir gebraucht kaum mal eins gefunden, dafür kosten die nagelneuen Vorjahresmodelle bei unsrem örtlichen Händler so "wenig", dass sich ein gebrauchtes wohl net lohnt:
16" Cube 190€ neu (unsres), 20" Cube um die 250€ (wenn ich´s recht im Kopf hab)
 
Darf man hier eigentlich zu ner Webside verlinken, bzw. darauf hinweisen? Falls nein, einfach löschen. Wenn du ein Cube 160 bei fahrrad.de kaufst, gibt es für diesen Händler oft 10% Gutscheine. Da kommste dann bei nem neuen Radl auf ca. 200 Euro inkl. Versandkosten. Find ich eigentlich ok. Denn 180 für ein Gebrauchtes etc. ist mir dann im Verhältnis zu teuer, wenn es ein neues für ein paar Öcken mehr gibt, mit voller Garantie etc.
 
kommt ja drauf an welchen Rahmen man hat.
Auf den ersten den wir hatten gingen nur 20x2.0 aber keine 20x 2.125 Big Apple Schwalbe.
Es gibt Rahmen mit mittlerer Ständerplatte und ohne. Der ohne ist kürzer
Gruss

Interessant, darauf hatte ich noch nie geachtet. Werd das mal im Hinterköpfchen behalten.

Meistens werden bei Kinderbikes allerdings 2.0er Reifen genügen, wenn ich sehe, dass viele hier zufrieden sind mit 1,8er Reifen an Isla und Co.

Aber wenn man die Auswahl hat und Fahrkomfort und Fahrsicherheit von dicken Reifen schätzt, sollte man wohl tendenziell eher zum "dicke-Dinger"-Rahmen greifen...
 
Das ist die Captain Sharky Flagge, die wollte er unbedingt haben. Wegen des blöden Dings kann er nicht richtig aufsteigen, aber man sieht ihn wirklich besser wenn das Ding da in der Gegend rumwackelt :D
@Ann: Das ist ja in dem Sinne keine Werbung. Wir suchen ja hier alle nach guten Deals, es gibt ja auch Schnäppchen Threads. Nur das Hochloben eigener Läden wird hier nicht so gerne gesehen.

Das mit dem Preisniveau kann ich noch nicht abschätzen. Klar ist viel mehr als die Hälfte des Neupreises ist nicht vertretbar, 50 Euro unter neu und ich kaufe lieber neu das ist klar. Aber wer bei dem Spiel mitmacht ist selbst Schuld.
Ich würde lieber ein abgewracktes gebrauchtes Fahrrad kaufen, an dem ich viel machen muss, das gesparte Geld stecke ich dann in einen individuellen Aufbau.
 
Das ist die Captain Sharky Flagge, die wollte er unbedingt haben. Wegen des blöden Dings kann er nicht richtig aufsteigen, aber man sieht ihn wirklich besser wenn das Ding da in der Gegend rumwackelt :D

Ah, ja, genau, die Puky-Flagge! Gute Idee, man kann sich die ja einzeln kaufen (und muss net extra ein Puky mit dazu nehmen... ;) :p).

Bei uns isses genau andersrum: Ich will ihm immer wieder seine Cube Flagge hinmachen, find ich irgendwie total putzig, so´n Fähnchen; Sichtbarkeit zwischen Autos ist bei uns unrelevant, wir fahren nicht im Straßenverkehr (darf so´n 5-Jähriger auch gar net und zu gefährlich isses noch dazu).
Jedenfalls hasst mein Kleiner die Fahne, weil sie ihn eben beim Auf-/Absteigen stört, wie du es schon beschreibst.
 
Mein Nachwuchs fährt auf einem Dawes Blowish 16. BOOZE hat mich darauf gebracht. Meine Vorgaben waren einfach:
- vorne & hinten Handbremse
- Freilauf (kein Rücktritt)
- relativ leicht
- auch für kürzere Beine geeignet
- Optik wie ein Fahrrad für Große (kein Puky ;) )

Hab's mit wenig Aufwand (Hauptteile: Lenker, Sattel inkl. -stütze, Reifen) ~1kg erleichtert. War super einfach umzusetzen und der Nachwuchs ist zufrieden und stolz darauf. Was mir nicht gefällt, ist der Standardvorbau (mit Schaft, kein A-Head).

Aber: Mein Nachwuchs ist drei. Bei einem älteren und größerem würde ich mir das mit den 20" wirklich überlegen. Da gibt es ja gleich Schaltung etc. dazu. Wenn es das Kid's Bike noch her gibt, sollte er m. E. ruhig noch länger damit fahren, dann kommt gleich ein großer Umstieg (Größe, Bremsen, Schaltung etc.).
 
Ja das Dawes fand ich auch ganz schick, wegen des 1 Zoll Vorbaus musste ich es leider aus der engeren Wahl nehmen.
Es ist auch nicht so daß mein Junior mit dem Kidsbike nicht mehr fahren kann. Aber er ist jetzt immer mit seinen Nachbar-Kumpels unterwegs, die sind ein Jahr älter als er und fahren (für mich unverständlich) 20 Zoll BMX Räder mit viel zu hohem Tretlager und zu langen Kurbeln.
Das Ganze ist auch langfristig zu sehen. Ich werde ihn erst mit dem 20 Zoll fahren lassen wenn er es vernünftig kann, den Sommer über wird er sicher noch das Kidsbike fahren. Sieht aber schon ganz fähig aus, auch das mit dem Bremsen wird er bald richtig raus haben.
Er fängt jetzt aber schon an und will zum Kiindergarten selber fahren (auf dem Sitz ist doof). Und das tue ich mir nicht an, in seinem Tempo 2,5 km mit Steigung.
Ich bin sicher ihr als radfahrende Eltern wisst wie das ist. Ich bin natürlich froh dass er fahren will, aber mit dem Mini-Bike ist das nicht drin.
 
@Ann: Das ist ja in dem Sinne keine Werbung. Wir suchen ja hier alle nach guten Deals, es gibt ja auch Schnäppchen Threads. Nur das Hochloben eigener Läden wird hier nicht so gerne gesehen.

danke :) ich kenne den laden nicht wirklich, bin nur darüber gestolpert, weil es eben gutscheine gibt und die versandkostenfrei liefern. oft zahlt man ja noch 20-30 euro versand bei den bikes und da hätte es sich bei uns gelohnt, dort zu bestellen.

ich würde den kleinen mal auf nem 20er scott probesitzen lassen. wir haben für unsere maus ja auch ein 20er gerade gekauft und das scott contessa 20" war ihr schon zu klein, da wäre sie beim 24" schon fast auf den boden gekommen (schrittlänge 54 cm). das cube ist vom rahmen größer und paßt als 20" nun perfekt. wenn der kleine (ein ganz süßer übrigends) bald 5 wird, müßte das für die nächste saison passen. die tochter von unserem bike-dealer ist auch 5 und fährt seit dem frühjahr ein 20" scott contessa. weiß halt nicht, ob das voltage oder scale anders ist, als das contessa. gewicht liegt bei denen bei 11kg, federgabel etc. raus, dann geht da bestimmt was ;)

ps: versteh dich voll, unsere maus ist vom 18" puky jetzt auf das cube umgestiegen. steigungen kein problem mehr, das ging vorher mit dem puky gar ned. könnte mich heute noch in den Hi***** beißen, daß ich überhaupt ein puky gekauft hatte, aber ja ja hauptsache lillifee.....
 
Das Voltage ist schon seeehr auf dicke Hose gemacht. Nicht unbedingt optimal für einen leichten Aufbau.
Ich denke 20 Zoll ist wohl ausgemacht, bei den meisten Rahmen die ich mir bis jetzt angeschaut habe ist die Schrittfreiheit am Oberrohr ca. 48 cm, das hat er mit Schuhen locker, und in einem halben Jahr mit Sicherheit.
Man muss schon ein bisschen aufpassen. 20 Zoll ist ja keine Rahmengröße, Erwachsenen-MTBs gibt´s ja schliesslich auch in allen Schattierungen. Nur bei Kindern wird über alles einheitlich drübergebügelt.
Ja, der kleine Charmeur, wickelt die Frauen nur so um den Finger. Leider weiß er das Lächeln gut einzusetzen :D
Hauptsache Lilifee :D Wenn ich nochmal eine Tochter kriege muss ich wohl fragen wo man pink eloxierte Vorbauten kaufen kann.
 
Wenn ich nochmal eine Tochter kriege muss ich wohl fragen wo man pink eloxierte Vorbauten kaufen kann.

Gibt es von Straitline
von andern Herstellern gibt es übrigens viele pinke Teile, dürften nur die Kasse recht belasten.

Was pinkes, bitte schön
medium_DSC02167.JPG.jpg


large_SAM_1024.JPG


medium_2013-02-2219_03_13.jpg


medium_atlasPink1.JPG.jpg


hope-pink-mono-mini-med-399-75.jpg

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Bengel sind gleich alt, nur hat meiner nicht die IB-Länge von 48cm. Dennoch wird er zum Geburtstag oder zu Weihnachten auf jeden Fall ein 20er bekommen. Auf dem 16er tritt er sich schon lange 'nen Wolf, trotzt kleinen Ritzels. Wenn deiner gern mit den "Großen" aus der Nachbarschaft rumdüst, wären 20" sicher nicht verkehrt. Und wenn die mit 20"-BMX unterwegs sind, steckt er sie bald in die Tasche :D. Was spricht für dich noch gegen Isla oder Kania? Bis Oktober sollten die Lieferengpässe behoben sein. Ich bau da jedenfalls drauf... ;-)

Und natürlich fährt Philipp selbst zum Kindergarten, vom ersten Tag an, das geht gar nicht anders und das Geschrei hätte ich mir auch nicht antun wollen. :D Mit dem 16er von Isla, das er seit etwas über einem Jahr fährt, ist er auch schon recht flott, 10-20km-Touren sind drin (Spielplatz und Eisbar vorausgesetzt), und dann heißt es immer wieder: "Wettrennen, Papsi?" Nee, langsam ist der nicht mehr.

Oliver

EDIT: Glückwunsch zu WK-Erbe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte nichts gegen ein Kania oder ein Isla.
Aber bei Kania wird es mir wirklich zu knapp mit dem Liefertermin, und Isla ist neu teuer, gebraucht fast genauso teuer, und beiden gemeinsam ist dass man sie ohne viel Geld in die Hand zu nehmen kaum noch leichter bekommt.

Man KÖNNTE jetzt argumentieren das wäre nicht mehr nötig, aber... wo bleibt da der Spaß?
 
Zurück