Tuscany Trail 2022

In zwei Tagen ist aber ein absolut sportliches Ziel. Ich werde es da gemütlicher angehen und peile 4-5 Tage an. Zelten will ich auch. Ausrüstung dahingehend auch schon gekauft. Wenn die endgültige Streckfassung draußen ist geht es an die Etappenplanung. Für mich ist es das erste Bikepacking-Event. Ich bin gespannt, wie es dann letztendlich wird.
 

Anzeige

Re: Tuscany Trail 2022
Nunja ich wurde ja durch Knieschmerzen wieder zurück zum Biker. Die letzten Jahre hab ich viel Ultratrail trainiert da ist der Anpsruch lange durchzuhalten gegeben. Plus hab ich nur das Wochenende dann will die Family dass ich wieder nach Hause komme und Montags muss ich wieder arbeiten :)
 
@TheGraveler da stimme ich Dir vollkommen zu! Wir sind dabei. Nach 2020 und 2016 (außerhalb nachgefahren). Musste letztes Jahr auch aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen. Allerdings im Genießermodus (ich gehe davon aus, dass meine HWS-OP nächste Woche gut verläuft).
Vorbereitung wird wohl viel auf dem Ergo stattfinden. Anreise zwei Tage vorher um in Ruhe anzukommen, Füße ins Meer und dann früh morgens los…. B&B und Agriturismi, kein Zelt.

@Wuudi Schau mal: 2x 09.01., 13.01, 17.01. Emails, fc (kann nur als Nichtmitglied lesen, aber finde da immerhin Einträge) und Instagram kommen auch regelmäßig Posts. Wenn es mehr wären, würde ich bereits auf stumm schalten. …… Der Track kam letztes Jahr 6 Wochen vor dem Start - Anhaltspunkte zur Strecke gibt es ja ….
 
… lasse mir von dem ein oder anderen Beitrag hier nicht die Vorfreude verderben…
Das ist ja das Schöne, dass jeder für sich entscheiden darf, von was er sich die Laune verderben lässt…
Es geht jetzt schon los mit den ersten Beschwerden in der Facebook-Gruppe: Leute, die sich frühzeitig angemeldet und noch keine Bestätigungsmail erhalten haben und andere, die nach erfolgter Anmeldung wissen möchten, ob sie unter den ersten 2000 sind, die ein Trikot bekommen…
Ein anderer, der erfahren wollte, ob sein eingereichtes medizinisches Attest akzeptiert würde, hat immerhin erfahren, dass dies erst nach Ende der Anmeldefrist geprüft werden würde. 😅
 
und ich versuche dann mal wieder an den track zu kommen und fahre die strecke abseits der grossen masse ab…

letztes jahr war es so geil…keine leute aufm track…hotels frei…und wenn man lust auf draussen hatte waren wir draussen…

Wir geniessen die toscana auch gerne aber was jch da so mitbekomme lieber abseits des events…
 
und ich versuche dann mal wieder an den track zu kommen und fahre die strecke abseits der grossen masse ab…

letztes jahr war es so geil…keine leute aufm track…hotels frei…und wenn man lust auf draussen hatte waren wir draussen…

Wir geniessen die toscana auch gerne aber was jch da so mitbekomme lieber abseits des events…
Geht mir auch so, wobei ich froh bin, dass es dieses Event gibt, wodurch wir hier überhaupt erst die Strecken bekommen konnten 8-)
Rundkurs ist leider nicht so meins, werde dieses Jahr aber eh die Strecke von 2022 nachholen (mit diversen Anpassungen). Nächstes Jahr muss ich mir dann was anderes überlegen 🤷‍♂️
 
, ob sie unter den ersten 2000 sind, die ein Trikot bekommen…

Wenn ich die Ordernummer von meiner Bestellung vom 10. Januar minus der Nummer die einer am ersten Tag in FB geposted hat rechne dann bin ich schon über 2.000 😲
...davon ausgehend dass ausser Tuscany Trail Anmeldungen in diesem "Shop" keine Orders gemacht werden...
 
Wenn ich die Ordernummer von meiner Bestellung vom 10. Januar minus der Nummer die einer am ersten Tag in FB geposted hat rechne dann bin ich schon über 2.000 😲
...davon ausgehend dass ausser Tuscany Trail Anmeldungen in diesem "Shop" keine Orders gemacht werden...
Von einem funktionierenden Laden würde ich erwarten, dass dem Kunden diese Information im Nachgang an die Order zeitnah bestätigt wird und alle eventuell aufkommenden Fragen zweifelsfrei beantwortet werden. Schließlich wechselt nicht unerheblich Geld den Besitzer.
Wer online was bestellt, bekommt in der Regel auch sofort eine Bestellbestätigung, dann in der Folge eine Mail über die Auftragsabwicklung, dann eine Versandmail mit Sendungsverfolgungsnummer. Das ist heutzutage Standard.
Wenn du beim TT Veranstalter nachfragst, ob du unter denen bist, die ein Trikot ergattert haben, bekommst du entweder keine Antwort, oder eine freche oder zehn seiner Social Media-Trolls beleidigen dich öffentlich, was du doch für ein armseliger Tropf bist, der wegen eines Trikots so einen Aufriss macht, obwohl er sicher schon zwanzig im Schrank hat.
Das ist der Unterschied.
Diesen Unterschied sind manche Leute zu akzeptieren gewillt, andere nicht.
 
Wie gesagt. Hier und da wird geposted. Aber abslute Funkstille auf jegliche Kommentare in IG und FB. Nicht eine Frage wird beantwortet... wahrscheinlich hat der Veranstalter zuviel zu tun. Vor 2 Monaten suchte er ja jemanden für die Stelle eines Social Media Experten :)
 
Ich kann zumindest als jemand, die nur den Thread verfolgt und kein Interesse an der Veranstaltung hat, vermelden, dass ich aktuell auf Instagram recht viel Werbung dafür sehe.
 
Eben Postings, Werbung. Mittlerweile auch wieder Insta-Storys aber NIE auch nur eine Antwort auf einfachen Fragen...
Heute gab‘s tatsächlich mal auf Facebook ne Antwort auf die Frage eine E-Bikers, ob er unterwegs Lademöglichkeiten für seinen Fahrrad-Akku finden würde. Antwort: in jeder Bar.
Typisches Beispiel dafür, wie man Teilnehmer-Bedürfnisse einfach ausgliedert und Verantwortung abschiebt. Ok, zugegeben, die Frage war schon überflüssig: Was hat der Motorradfahrer als Antwort erwartet…?
 
Wo hstn das gesehen? Ich find das nicht..nur folgender Dialog auf IG:


srdjanmiloje

Isn't it illegal to wild camp in Italy? Or there is an exception for the competitors of Tuscany Trail?

-> logisch keine offizielle Antwort aber ein anderer der sagt be more italian :)
 
Wo hstn das gesehen? :)
Ich weiß net, wie man einzelne Posts von FB verlinkt...
Ein gewisser Michele Cerone - einfach die Posts der letzten 5 Tage lesen.
Inzwischen fragen schon relativ viele, ob sie unter den ersten 2000 sind...
be more italian ...
... ist zwar eine schöne Antwort. Die hilft ihm aber wenig, wenn er ein Bußgeld aufgedrückt bekommt. Vielleicht würde "be less german" auch schon reichen. :D
 
FB filtert ja saftig... ich kanns nicht finden ahha

--> Aber ja, eigentlich operiert der Veranstalter da in einer extremen Grauzone. Frei Zelten ist eigentlich verboten, irgendwie toleriert wenn man sich nicht blöd anstellt, aber er als Veranstalter promoted es immer wieder. Ergo ruft er zum Gesetzesbruch auf.....wenn wirs genau nehmen wollen ;)
 
Er würde natürlich sagen, dass er nirgendwo dazu "auffordert".
Korrekt wäre es, zu sagen: es ist verboten, aber wer es trotzdem macht, tut das auf eigene Gefahr.
Aber das wäre natürlich nicht so cool.
 
Es gab mal eine Story wo er sagte man muss alles machen. In einem kleinen B&B absteigen und eine Nacht unter freien Himmel verbringen ...mit Zeltfoto ..
 
Hehe cool. Es sind schon mehr Einschreibungen wie letztes Jahr eingegangen. Deshalb werden die Einschreibungen geschlossen... .ach nö doch nicht. Nur auf 7. Februar vorverlegt. Wir wollen ja noch schnell einige Conversions generieren :)
 
Puh, da hab ich mich doch etwas vorschnell angemeldet. Der Thread hier lässt ja kein gutes Wort an der Orga etc. Aber gut ob ich ein Trikot bekomm oder nicht ist mir eig nicht ganz so wichtig, mal sehen wie das Ganze dann vor Ort abläuft.

Was genau habt ihr denn als Gesundheitszertifikat abgegeben? Reicht ein einfaches EKG auf dem Rad mit Lungenfunktion und Ergebnisse als Arztbrief oder muss es was bestimmtes sein?

@TheGraveler so siehts bei mir auch aus. Hab mich nun aber auf 5 Tage festgelegt, 4 wird mir glaube ich doch etwas "zu sportlich" und ich will noch ein paar Fotos schießen zwischendurch.

Bin offen fürn Bierchen am Abend, falls man den ein oder anderen Menschen hier vor Ort trifft! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht was genau die von Ausländern akzeptieren und ob sei ein certificato agonistico (wettkampf) oder non agonistico (freizeitsportler) akzeptieren. Theretisch sollte letzteres reichen. Das italienische Protokoll für ersteres sieht ab 35 Jahren ein Belastungs EKG auf dem Indoor-Rad vor. Gerade geschaut. Es werden beide akzeptiert "Certificato di idoneità alla pratica di attività sportiva di particolare ed elevato impegno cardiovascolare o Certificato Medico Agonistico per il Ciclismo".

Auf dem ärztlichen zeugniss steht ja nicht oben welche Tests gemacht wurden. Du (bzw. der Arzt) garantiert nur dass er die notwendigen Tests gemacht hat. Ich zitier mal meines (doppelsprachig da Südtirol):

Eignungsbescheinigung für Wettkampfsport.
Sportart für welche die Untersuchung verlangt wurde:
Radfahren > 35

Nach ärztlicher Visite und diesbezüglichen Untersuchungen weist obengenannter Athlet keine Kontraindikationen zur Ausübung folgender Sportart auf:
Radfahren > 35


Wichtig ist hier in italy dass da genau RADFAHREN oben steht. Nicht z.b. Triathlon weil das ist nicht dasselbe ;)
 
Was genau habt ihr denn als Gesundheitszertifikat abgegeben?
Es existiert ein Formular, das man sich irgendwo online von der Seite runterladen kann.
Auch das ist einer der Punkte, wo ich der Meinung bin, dass der Veranstalter in der Bringschuld ist. Aber er lässt die Leute das auf Social Media klären, so als ob es ihn nichts anginge...
 
Gut den Scheiss habt ihr Ausländer bei jeder italienischen Veranstaltung. Da das hier jetzt nicht competitive ist genügt imho ein einfacher Wisch....
Und zumThema Veranstalter. Ich hatte letzte Woche am Donnerstag früh meinen Chekup und habs um 11.00 Uhr auf der Tuscany Trail webseite hochgeladen..... die müssen gerade in Arbeit ersticken. Das eingeschickte JPG ist immer noch "in Bearbeitung" ;)
 
Zurück