Tyee anstelle von Spectral oder Strive?

Registriert
23. März 2011
Reaktionspunkte
46
Abend Zusammen!

Ich war mir eigentlich schon ziemlich sicher, dass das Spectral von Canyon in 27,5" mein nächstes Raderl werden würde...

Nun kommen mir aber doch leichte Zweifel, ob nicht das Tyee noch etwas besser passen könnte, da es wohl etwas mehr Reserven bietet, wenn es hart auf hart kommt.
Tourentauglichkeit ist mir aber auch sehr wichtig, wie sieht es da beim Tyee aus?

Hat hier schon jemand Tyee mit Strive oder Spectral direkt vergleichen können?
 
Danke für den link! Den habe ich so weit schon durchgelesen, bin mir aber noch nicht so ganz sicher wie das bei 1/11 aussieht mit der Tourentauglichkeit.
Bei 2/10 mache ich mir da weniger Gedanken.

Vom Federweg hat das Tyee ja auch nur 1cm mehr als das Spectral, welches als allgemein tourentauglich angesehen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo T-Vierling,

schau Dir mal in aller Ruhe den Threads von ultimas Link an. Das Tyee hat für seinen Einsatzzweck eine wirklich gute Tourentauglichkeit.

Ich stand vor dem gleichen Problem wie Du, hab mich letztendlich für das Tyee entschieden. Wenn es Dir um einen direkten Vergleich zwischen den beiden Rädern hinsichtlich Tourentauglichkeit geht, liegt das Spectral klar vorn. Ein genereller Vergleich hinkt etwas, da es sich beim Spectral um ein potentes All-Mountain und beim Tyee um ein Enduro mit Bikeparkfreigabe handelt. Wenn man es beides in die gleiche Schublade "Enduro" stecken will, markiert das Spectral (ähnlich dem Slide 150) also eher den Übergangsbereich AM->Enduro und das Tyee Enduro->Freeride. Mir ist, neben diversen anderen Aspekten, das Plus an Einsatzmöglichkeit beim Tyee die Einbußen an Tourentauglichkeit wert. Ausserdem sind die Jungs von Propain in Sachen Kommunikation und Kundennähe wirklich top.

Viele Grüße
Seblon

EDIT (Da wir wohl gerade gleichzeitig gepostet haben :D)
Bei mir wirds deshalb auch die 2x10. Bin die 1x11 auch schon an nem LV301 gefahren und war mit der Bandbreite ganz zufrieden, allerdings sind mit die Abstufungen für längere Touren ein bisschen zu grob. Andererseits sparst Du natürlich mit einer 1x11 auch gut Gewicht :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen ähnlichen Ansatz wie Seblon hatte ich auch. Ich ersetzte mit dem Tyee ein LV 301 und Santa Cruz Bullit. Da ich ein Enduro suchte um hauptsächlich Trail-Touren zu fahren und somit mehr das 301 ersetzten muss als die die Parkeignung des Bullit fiel die Entscheidung auf das Tyee. Ich hatte auch Kandidaten wie Radon Slide 160, YT Wicked, Carver ICB, div. Canyon usw. auf dem Plan. Das was man hier so liest und sieht, was die Leute mit dem Tyee machen, bin ich überzeugt die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
 
Grüß dich,

stand vor einer ähnlichen Entscheidung wie du. Das spectral stand ganz oben auf meiner Liste. Fahre gerne schnell runter,aber eben auch touren.

Das spectral habe ich Probe gefahren. Das Tyee quasi nur aufgrund der Erfahrungen im forum und dem service der Propainer blind gekauft.

War auf jeden Fall die richtige Entscheidung.

Gruß
Patrick
 
Hallo Bernd,

danke für Deinen Beitrag!

Welches Tyee ist es denn jetzt bei Dir geworden?

Geordert habe ich das Tyee 2, wird aber mit vielen Komponenten aus dem Keller und 1x10 kombiniert. Wird quasi ein "Tyee 2 dreiviertel 3 Spezial". Mal sehen wie ich mit 32/11-42 zurecht komme, sonst wird es 2x10.
Von der Rahmengröße habe ich M gewählt, also tendenziell lang für meine 1,70. Somit auch mehr in Richtung Tour.
 
Hi t-vierling,
genau vor der selben Entscheidung stand ich auch war auch schon in Koblenz bei canyon und bin das spektral Probe gefahren und hatte es bestellt. Bin dann über das tyee gestolpert und habe es über propain and friends auch probefahren können. es ist ein super bike aber es nicht um sonst ein super enduro bike und für mich zu abfahrtsorientiert (da liegt halt der hauptfocus drauf). Schlussendlich bin ich bei propain geblieben weil mir die Philosophie und die geo ihrer bikes sehr zusagt und so bin ich beim twoface 2 gelandet. Bietet genug Reserven für 2-3 Meter drops und ist mehr in richtung AM, steht also zwischen tyee und spectral.
 
Zurück