Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo,
ich werde mir in Zukunft auch ein Tyee zulegen.
In Österreich sind die Propain Friends auch noch eher selten
Bin 1,75 groß, Schrittlänge 82 cm --> Da sollte Rahmengröße M passen oder?, geht da die Sattelstütze in 160 schon??
Ist jemand im Forum der von Radon Swoop auf Tyee umgestiegen ist, und kann einen kurzen
Vergleich machen .
DANKE
Sag ist bei 25%
Kommt ganz darauf wann wir kurz die Kette aktuell ist, ich denke aber die schaltperformance wird ohne kürzen deutlich schlechter ebenso wie die kettenabwürfe zu nehmen werden, ohne kürzenHat jemand bei der eagle ein 30er Kettenblatt statt dem 34er montiert? Musstet ihr die Kette kürzen? Laut Rechner müsste die Kette 2,5cm kürzer sein - das sollte doch das Schaltwerk mit der Spannung ausgleichen können, oder was meint ihr?
Kommt ganz darauf wann wir kurz die Kette aktuell ist, ich denke aber die schaltperformance wird ohne kürzen deutlich schlechter ebenso wie die kettenabwürfe zu nehmen werden, ohne kürzen
Stimmt natürlich - kommt echt drauf an wie kurz/lang sie Standardmäßig sein wird.
Hab leider keine Ahnung wie viel das Eagle-schaltwerk ausgleichen kann.
Der Sprung von 34 auf 32 geht normalerweise ohne kürzen. Bei 30 solltest du sie aber kürzen.
Keiner ein matt blaues Tyee?
Ziemlich genau meine Maße (hab sogar einen cm weniger Schrittlänge) und M mit 160er Revive passt. Die Revive muss sogar noch 1-2cm rausgezogen werden, ist also sogar noch Spiel vorhanden.
Ok , also Rebound hab ich gar nix drin, finde den komplett offen schon fast zu langsamIch muss den Super Deluxe bei 78 kg fahrfertig auch mit 220 PSI (und 3 Clicks Rebound von offen nach zu) fahren. Mit 195 PSI wäre er vom feeling eigentlich perfekt, aber da ist dann bereits bei kleinen Sprüngen der komplette Federweg genutzt.
Wie viel Spacer hast du drin?Ich muss den Super Deluxe bei 78 kg fahrfertig auch mit 220 PSI (und 3 Clicks Rebound von offen nach zu) fahren. Mit 195 PSI wäre er vom feeling eigentlich perfekt, aber da ist dann bereits bei kleinen Sprüngen der komplette Federweg genutzt.
Sag mal Bescheid ob da spacer drin waren. Werd da wohl auch noch ran müssen.Ist momentan noch im Auslieferungszustand, also wie n paar Seiten vorher besprochen wahrscheinlich 2 von 3 Reducern drin. Hab aber noch nicht nachgeschaut. Ein dritter Reducer wäre da sicherlich die beste Lösung!
Hab hier noch einen Onza rumliegen...Danke. Dann hatte ich das doch richtig gesehen. Schade. Werde vor der Bestellung sowieso nochmal bei Propain anrufen, da frage ich wegen den Reifen auch mal...
Gesendet von meinem Aquaris X Pro mit Tapatalk
Das CF bekommst endurotauglich auf unter 13kg. Eine Wohltat bei jedem Uphill.![]()
15,1??? Welchen Antrieb hast du?@seventy7 ich habe mal ein Zitat von Dir aus dem "Zeigt her eure Propain Bikes" genommen da meine Frage wohl hier besser rein passt:
Der CF-Rahmen ist 700g leichter als der Alurahmen. Mein Tyee in L mit Lyrik, Reverb und MT7 liegt mit Pedalen bei 15,1 Kg
Womit bekommt man den Bock denn so viel leichter (1,4Kg differenz zu meinem)?
Die Schwalbe Reifen sind ja schon recht leicht. Sonst fallen mir nur die Laufräder ein, wobei ich nicht weiss wie schwer meine sind.
Gruß!
15,1??? Welchen Antrieb hast du?
Meins (ein M) hat 14,5, aber ich hab den billigsten Antrieb den es 2015 bei PP gab.
2x10 mit X9 Schaltwerk und X7 Umwerfer, etc.
Soweit ich das im Kopf hab, ist da inkl. anderer Kurbeln schon fast ein halbes Kilo versteckt.
@seventy7 ich habe mal ein Zitat von Dir aus dem "Zeigt her eure Propain Bikes" genommen da meine Frage wohl hier besser rein passt:
Der CF-Rahmen ist 700g leichter als der Alurahmen. Mein Tyee in L mit Lyrik, Reverb und MT7 liegt mit Pedalen bei 15,1 Kg
Womit bekommt man den Bock denn so viel leichter (1,4Kg differenz zu meinem)?
Die Schwalbe Reifen sind ja schon recht leicht. Sonst fallen mir nur die Laufräder ein, wobei ich nicht weiss wie schwer meine sind.
Gruß!