TYEE - Fragen, Antworten und Diskussionen

Das Gewindereparaturset M8x1.25 (Standardgewinde) gibt es online in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Ich hab das günstige aus Fernost bei a... bestellt. Die Wippe legst du möglichst eben unter die Standbohrmaschine und bohrst von außen mit dem beiliegenden Bohrer das Gewinde aus. Dann die Bohrung von innen und außen ein wenig ansenken und das Gewinde möglichst winklig von außen schneiden. Den Gewindeeinsatz (falls zu lang) kannst du mit einer Trennscheibe am Dremel kürzen (oder einfach in der passenden Länge besorgen). Soweit ich es noch richtig weiß, längt sich dieser beim Eindrehen ein wenig da er "auffedert". Hier musst du beim Kürzen ein wenig vorhalten. Dann den Einsatz von innen einschrauben und den Steg abbrechen.
Die Dämpferschraube lief beim ersten Mal eindrehen nicht sonderlich schön, hier ein wenig Öl aufbringen. Kann sein, dass ein originales Set Helicoils besser funktioniert, mit dem Ergebnis bin ich aber durchaus zufrieden. Die einfachere Lösung ist die durchgehende Schraube mit U-Scheibe und Sicherungsmutter. Sobald du das Gewinde aufgebohrt hast gibt es hier aber kein Zurück mehr :)
 
Das Gewindereparaturset M8x1.25 (Standardgewinde) gibt es online in unterschiedlichen Qualitätsstufen. Ich hab das günstige aus Fernost bei a... bestellt. Die Wippe legst du möglichst eben unter die Standbohrmaschine und bohrst von außen mit dem beiliegenden Bohrer das Gewinde aus. Dann die Bohrung von innen und außen ein wenig ansenken und das Gewinde möglichst winklig von außen schneiden. Den Gewindeeinsatz (falls zu lang) kannst du mit einer Trennscheibe am Dremel kürzen (oder einfach in der passenden Länge besorgen). Soweit ich es noch richtig weiß, längt sich dieser beim Eindrehen ein wenig da er "auffedert". Hier musst du beim Kürzen ein wenig vorhalten. Dann den Einsatz von innen einschrauben und den Steg abbrechen.
Die Dämpferschraube lief beim ersten Mal eindrehen nicht sonderlich schön, hier ein wenig Öl aufbringen. Kann sein, dass ein originales Set Helicoils besser funktioniert, mit dem Ergebnis bin ich aber durchaus zufrieden. Die einfachere Lösung ist die durchgehende Schraube mit U-Scheibe und Sicherungsmutter. Sobald du das Gewinde aufgebohrt hast gibt es hier aber kein Zurück mehr :)
Helicoil FTW!
Ist danach auch haltbarer als vorher :-)
 
Danke für die Beschreibung 🙂

Die Lösung mit der Durchgangsschraube hab ich schon. Das ging aber auch ohne Durchbohren, da die Schraube ein recht langes Gewinde hat. Das gefällt mir auf Dauer aber nicht.

Werde auch einen Helicoil rein machen. Muss man den eigentlich noch reinkleben damit er sich nicht rausdreht oder hält der so?
 
Danke für die Beschreibung 🙂

Die Lösung mit der Durchgangsschraube hab ich schon. Das ging aber auch ohne Durchbohren, da die Schraube ein recht langes Gewinde hat. Das gefällt mir auf Dauer aber nicht.

Werde auch einen Helicoil rein machen. Muss man den eigentlich noch reinkleben damit er sich nicht rausdreht oder hält der so?
Ich war bei einem Fertigungstechniker, der hat mir ein Helicoil Set in die Hand gedrückt, da ist alles dabei, mit Anleitung. Mal höflich bei einem Betrieb in deiner Nähe nachfragen.

Auf keinen Fall kleben. Aufbohren. neues Gewinde reinschneiden, Helicoil rein, überschüssigen Helicoil-Steg brechen, fertig. Ist nicht schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.. eine kurze Frage an die Tyee 6 Fahrer..
Ich bin notgedrungen von einem 5er Tyee jetzt auf das 6er umgesriegen (Crash Replacement für den Rahmen und 5er gab es nicht mehr, daher jetzt neuer Rahmen).
Ich habe das Biek jetzt neu Aufgebaut und musste mit entsetzen feststellen, dass ich bei meiner hinteren MT7 jetzt nicht mehr an die Belagssicherungsschraube komme. Also müsste ich jedes mal den Bremssattel demontieren wenn ich die Beläge wechseln will (und das ausrichten ist ja auch nicht so nice und schnell gemacht mit dem Sattel hinter der Sitzstrebe).

Gibts hier einen guten Lifehack? Ich denke drüber nach einfach einen Sciherungssplint (wie bei den Trickstuff Belägen) zu benutzen und den halt von innen/Felgenseite einzuführen.. gefällt mir aber nicht so 100%
 
Was genau war denn vorgefallen? Würde mich interessieren!
Steht im Thread fürs 202er Tyee :)

 
Moin.. eine kurze Frage an die Tyee 6 Fahrer..
Ich bin notgedrungen von einem 5er Tyee jetzt auf das 6er umgesriegen (Crash Replacement für den Rahmen und 5er gab es nicht mehr, daher jetzt neuer Rahmen).
Ich habe das Biek jetzt neu Aufgebaut und musste mit entsetzen feststellen, dass ich bei meiner hinteren MT7 jetzt nicht mehr an die Belagssicherungsschraube komme. Also müsste ich jedes mal den Bremssattel demontieren wenn ich die Beläge wechseln will (und das ausrichten ist ja auch nicht so nice und schnell gemacht mit dem Sattel hinter der Sitzstrebe).

Gibts hier einen guten Lifehack? Ich denke drüber nach einfach einen Sciherungssplint (wie bei den Trickstuff Belägen) zu benutzen und den halt von innen/Felgenseite einzuführen.. gefällt mir aber nicht so 100%
Selbiges Problem habe ich bei Ekano auch. Mir kam bisher nur die Ídee, mit einem Gewindeschneider ein Gewinde auf der anderen Seite der Bremszange einzuschneiden und dann die Befestigungsschraube quasi verkehrt herum einzudrehen. Habe es aber nicht ausprobiert und kann daher nicht sagen, ob es funktioniert. ;)
 
die einteiligen MT5 Beläge sind zum einhängen, die müssten doch auch bei der MT 7 passen oder nicht?:) Aber ja das mit der MT7 Bremse ist ultra nervig, beim ersten Belagwechsel war ich auch kurz erstaunt.
 
Ja, Hinterrad raus geht natürlich auch 👍🏻 Aber an der Stelle die Beläge rausfummeln ist bestimmt auch kein Spaß 😉 Daher würde ich immer den Sattel abnehmen und gleich neu ausrichten 😉
 
die einteiligen MT5 Beläge sind zum einhängen, die müssten doch auch bei der MT 7 passen oder nicht?:) Aber ja das mit der MT7 Bremse ist ultra nervig, beim ersten Belagwechsel war ich auch kurz erstaunt.
So ist es. Die gehen auch ohne Sattelausbau an der MT7 rein und raus.
Ist aber definitiv etwas fummelig da sie durch den magnet mit den gekantenten Haken schnell falsch einfädeln. Ist aber erträglich
 
Hey, nochmal eine Frage, hab mir jetzt einen 2025er DHX2 210x55 gekauft. Dazu müsste doch diese Feder hier passen, oder?
IMG_0216.jpeg
IMG_0214.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du benötigst die 2,4", denke 2,3" wird im Text ein Rechtschreibfehler sein, da 210x55 passt.
Gibt (glaube ich) auch keine 2,3".
Ich glaube es ist schon richtig. Aber wieso ich überhaupt frage ist, ich hatte die feder schon bestellt, sieht aber ein bisschen lang aus hahah
IMG_0220.jpeg

Das sind die auf der Fox Seite selbst.
12527caf-bc1a-4147-858d-c7cf6471a5d1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eigentlich jemand Erfahrungswerte mit dem Air Can XL Upgrade Kit am RockShox Super Deluxe sammeln können? Ich hab jetzt bei 75 bis 80 kg Fahrergewicht einfach mal mit zwei Spacern in der Negativkammer und vier Spacern in der Positivkammer angefangen - keine Ahnung ob das Sinn macht; kann hier nicht wirklich Runden fahren und es sauber durchprobieren. Im Handbuch hatte gestanden, dass die vier Spacer nötig seien, um mögliche Schäden abzuwenden.
 
@WilderPirat: Deine Feder ist für 3,25" Hub (83mm). Die passt nicht für deinen Dämpfer :( Laut Tabelle (https://tech.ridefox.com/bike/gener...-standard-steel-rear-shock-spring-information) wäre die Feder Typ 803-04-140 die einzige günstige (nicht SLS) Feder. Diese hat aber 5,7" bzw. 144mm Länge und passt wenn dann nur sehr knapp in deinen DHX2. Dieser ist Modelljahr 2021 bis 2025 und lässt laut Fox nur 142,2mm Federlänge zu. Mit etwas Glück kannst du die Feder mit einer zweiten Person ein wenig vorkomprimieren um dann den Sicherungsring vom Federteller einzulegen. Das Demonotieren wird aber auch entsprechend sportlich. Die einzige sichere Option ist hier eine SLS Feder oder die graue von H&R.
Die H&R hat den Vorteil Kunststoff Spacer für die Montage zu nutzen. Damit kannst du sie in allen Coil Dämpfern fahren und die Spacer beugen Geräuschen vor :) Zudem kostet sie knapp die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@WilderPirat: Deine Feder ist für 3,25" Hub (83mm). Die passt nicht für deinen Dämpfer :( Laut Tabelle (https://tech.ridefox.com/bike/gener...-standard-steel-rear-shock-spring-information) wäre die Feder Typ 803-04-140 die einzige günstige (nicht SLS) Feder. Diese hat aber 5,7" bzw. 144mm Länge und passt wenn dann nur sehr knapp in deinen DHX2. Dieser ist Modelljahr 2021 bis 2025 und lässt laut Fox nur 142,2mm Federlänge zu. Mit etwas Glück kannst du die Feder mit einer zweiten Person ein wenig vorkomprimieren um dann den Sicherungsring vom Federteller einzulegen. Das Demonotieren wird aber auch entsprechend sportlich. Die einzige sichere Option ist hier eine SLS Feder oder die graue von H&R.
Die H&R hat den Vorteil Kunststoff Spacer für die Montage zu nutzen. Damit kannst du sie in allen Coil Dämpfern fahren und die Spacer beugen Geräuschen vor :) Zudem kostet sie knapp die Hälfte.
Alles klar danke, ich dachte das in der Tabelle die du geschickt hast ja steht max TLG 142mm und bei der Feder die ich gekauft hab steht ja in der Beschreibung 132 und da steht sogar in der Beschreibung dass sie angeblich passt aber danke. Kannst du mir vlt den Link zu einer passenden SLS und H&R feder schicken weil anscheinend hab ich keine ahnung was die ganze Zahlen bedeuten haha

Schau aber dann als Frage, wofür steht denn dann Federlänge bei Bike Discount? Ist das die komprimierte Länge und man muss den mit dem Hub zusammenrechnen um die max TLG Länge aus der Fox Tabelle zu bekommen oder wie?
 
Zuletzt bearbeitet:
@WilderPirat: Da hat dann die Beschreibung nicht gestimmt. Du hast die Feder 803-04-165 bekommen. Die hat laut Fox 7.13" TLG, das sind 181mm. Das kommt ja hin laut deinem Foto.
Die Nummern müssten sein: SLS Black: 803-04-293, SLS Orange: 803-04-185, H&R: HRB-65-700. Aber prüfe das nochmal quer bevor du bestellst :)
 
@WilderPirat: Da hat dann die Beschreibung nicht gestimmt. Du hast die Feder 803-04-163 bekommen. Die hat laut Fox 7.114" TLG, das sind 180,7 mm. Das kommt ja hin laut deinem Foto.
Die Nummern müssten sein: SLS Black: 803-04-293, SLS Orange: 803-04-185, H&R: HRB-65-700. Aber prüfe das nochmal quer bevor du bestellst :)
Ja also ich hab eine Anfrage an Bike Discount geschickt, ob ich die Beschreibung falsch gelesen habe oder sie das Falsche Teil geschickt haben, aber trotzdem danke.
(Das Teil hab ich bestellt und 2. Bild bekommen, keine Ahnung ob das falsch ist )
Und noch als Frage, wo kann ich die Produktnummern eingeben wo ich dann auch das exakte Produkt bekomme?
IMG_0387.jpeg
444133fc-771b-482a-817b-bcf27c8d77e1.jpeg
 
Zurück