typische freeride tricks

Registriert
7. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg/Neusäß
Hey Jungs (und mädels),
ich will würde gerne mit dem freeride fahren anfangen und suche nach ein paar fürs freeriden typische tricks, wenn ihr mir da weiter helfen könntet wer das echt klasse...:D am besten mit bild vielen dank!

...wie gesagt ich binn noch eher anfänger und bräuchte genaue anleitungen zum üben der tricks und am besten auch zum überhaupt springen...:daumen: ,
wenns geht die methode mit den wenigsten verschleißteilen an fahrrad (und mir)

thx, tobi
 
für's freeriden typische tricks..geil!:D ..arsch hintern sattel und laufen lassen..und immer schön locker..nach dem motto.."hey dude, allride, let's go!"
..manman. fahr halt einfach drauf los..das is freeride!

edit: nich falsch verstehn. ist nicht bös gemeint.
 
also als freeride-trick würd ich jetz mal n whip nennen.
freeride is ja nich so besodners genau definiert, aber wenns mal ums trail heizen mit paar sprüngen geht kann man bissl n lenker zur seite drehn
046.jpg

oder eben n whip
whip.jpg


aber wie gesagt freeride is n seeeeeeeeeeehr dehnbarer begriff, berrecloth is schließlich auch "freerider", macht aber auch tailwhips, 360er usw.

lernen tut man das ausm vielen fahren heraus. erster schritt um tricks zu lernen is das was ich oben aufm bild mach, eben lenker bissl verdrehn (hat des eigentlich n tollen namen? naja, weißt ja wa sich mein).
wenn du das gut kannst hast schon n besseres gefühl beim fliegen, dann würd ich mitm whip weitermachen, einfach im sprung hinterrad seitlich nach vorne drücken.
alles weitere schwerere eben auch einfach üben. wenn bikevideos anschaust, also disorder oder so, da siehst zwar trickkombinationen, wie die einzelnen gehen siehst jedoch in dene ihrem ständigen slowmotion-scheiß recht gut.
 
Hier die Wichtigsten: Hochstarter, Vollbremsung mit Drift, Eisdielenposen (nur für Fortgeschrittene), Wheelie durch die Fußgängerzone.
Da gibt's noch Einiges, aber wenn Du das erstmal drauf hast kann man weiter sehen.
 
Für mich gibt es nur einen Style: so flowig wie möglich. Das ist auch meist die schnellste Variante nen DH runter zu preschen (auch wenn man manchmal lange eine Linie suchen muss um flowig runter zu kommen.)

Und ja, für MICH ist Downhill ein Teil des Freeriding, natürlich zählt auch dazu einfach mal irgendwo durch den wald zu hämmern, ohne dass man auf einem Weg fährt (stört hier keinen).

Zu freeride"tricks": das ergibt sich bei mir ganz alleine beim fahren. Ne ganze Weile hab ich den Lenker zwischen 45° und 90° gedreht, dann auf ganz wenigen sprüngen auch mal nen X-Up probiert und im Moment kipp ich das Bike in der Luft nach rechts und ich lehne mich dabei nach links (hat sich einfach so ergeben, sieht auch nicht wirklich stylisch aus aber Stylepolizei gibt es hier nicht, wenn doch sollen die es doch besser machen).

Edit: hier das bild... :D
"Style"

Das möglichst fluffige fliegen versuche ich auch beim fahren an sich umzusetzen, durch suchen neuer, ruppigeren, schnelleren, schwereren Streckenstücke und ich über in letzter Zeit viel kurventechnik und bodenwellen, denn wenn man da schneller ist ist man viel flowiger unterwegs.


Mach einfach was du willst, wie du willst und übe. Wenn du erfahrerene Kumpel hast kannst du dir da bstimmt was abschauen und verändern/bessern.


Ride on
 
Hat zwar weniger mit springen zu tun, ist aber für steiles technisches Gelände sinnvoll zu lernen:

Vertriding Tricks:

Balancieren/auf der Stelle stehen:
Kurbel waagrecht, Schokofuß vorn, Hinterradbremse gezogen.
Leichtes Einlenken hilft um Gleichgewicht zu halten.

Absätze Kanten fahren:
Kurbel waagrecht, Schokofuß vorn, Hintern über dem Hinterrad
Alles was nicht senkrecht ist, ist so prinzipiell fahrbar

Hinterrad versetzen (braucht man bei Spitzkehren):
In Richtung der Kurve/Spitzkehren einlenken, Vorderradbremse ziehen, Füße in den Pedalen verkeilen, Gewicht nach vorne.
Wenn das Hinterrad in der Luft ist Hüfte in die Richtung bewegen in die das Hinterrad soll.

180° versetzen:
Selbe Technig wie oben, nur dass man das Hinterrad um 180° schwenkt und so auch auf engen Trails wenden kann.

Sidehop:
Seitlicher Bunny Hopp. Grundsätzlich selbe Technik wie beim normalen Bunny Hopp, nur dass man das Vorderrad nicht nur gerade hoch reißt, sondern hoch und seitlich zieht. Der restliche Bewegungsablauf ist der selbe, wie beim normalen Bunny Hopp.
Ist hilfreich, um über seitliche Hindernisse zu kommen, dass Rad richtig zu positionieren, oder irgendwo (kleine Felsen usw.) seitlich hochzukommen.

Drop:
Kanten, über die man nicht einfach drüberrollen will, oder kann muss man zwangsläufig droppen.
Zwei Techniken:
Normaler Drop:
1) Pedalen waagrecht, Schokofuß vorne, Sattel versenkt.
2) Je nach Drophöhe und Landung vor der Kante leichter Zug am Lenker
3) In der Luft zentral über dem Bike bleiben und mit beiden Rädern gleichzeitig landen
Wheelydrop:
Entweder im sitzen (leichtes Gelände), oder im Stehen (schweres Gelände, Sattel versenkt), immer dort sinnvoll, wo man zu langsam ist für einen normalen Drop, oder die Landung zu kurz ist.
Vor der Kante Zug nach hinten bei gleichzeitigem Pedaltreten. Dann auf dem Hinterrad über die Kante rollen.


Posen auf hohem Niveau: :D

Wheely:
Arme beugen, Kinn in Richtung Lenker
Bei gleichzeitigem Treten am Lenker schwungvoll nach hinten ziehen, Arme durchstrecken, Treten
Überkippen nach hinten durch gefühlvolles Abbremsen des Hinterrades ausgleichen
Dauert relativ lange bis mans halbwegs kann

Manual:
Im Prinzip selber Ablauf, wie oben
Unterschied: Man steht mit leicht gebeugten Knien auf den Pedalen und rollt, statt zu treten.
Gleichgewicht wird mittels beugen und strecken der Füße ausgeglichen, bzw. mit Hinterradbremse.

Nosewheely:
In abschüssigem Gelände Vorderradbremse ziehen, so dass das Hinterrad vom Boden abhebt und das Vorderrad dabei nicht völlig blockiert.

Alles andere insbesondere Springen siehe Dirt-Abteilung
 
Typisch FR ist für mich » Lenker drehen und Kopf leicht einziehen (so wie Wade Simmons) – evtl. noch´nen leichten TableTop…


Cheers,
Straw.
 
hehehe...kann nen Nosemanual auch nur manchmal n bisschen...aber ich überleg grade ob ein nose wheelie überhaupt technisch möglicht wäre...mit dem antrieb vorne...:confused:
 
Zurück