Hat zwar weniger mit springen zu tun, ist aber für steiles technisches Gelände sinnvoll zu lernen:
Vertriding Tricks:
Balancieren/auf der Stelle stehen:
Kurbel waagrecht, Schokofuß vorn, Hinterradbremse gezogen.
Leichtes Einlenken hilft um Gleichgewicht zu halten.
Absätze Kanten fahren:
Kurbel waagrecht, Schokofuß vorn, Hintern über dem Hinterrad
Alles was nicht senkrecht ist, ist so prinzipiell fahrbar
Hinterrad versetzen (braucht man bei Spitzkehren):
In Richtung der Kurve/Spitzkehren einlenken, Vorderradbremse ziehen, Füße in den Pedalen verkeilen, Gewicht nach vorne.
Wenn das Hinterrad in der Luft ist Hüfte in die Richtung bewegen in die das Hinterrad soll.
180° versetzen:
Selbe Technig wie oben, nur dass man das Hinterrad um 180° schwenkt und so auch auf engen Trails wenden kann.
Sidehop:
Seitlicher Bunny Hopp. Grundsätzlich selbe Technik wie beim normalen Bunny Hopp, nur dass man das Vorderrad nicht nur gerade hoch reißt, sondern hoch und seitlich zieht. Der restliche Bewegungsablauf ist der selbe, wie beim normalen Bunny Hopp.
Ist hilfreich, um über seitliche Hindernisse zu kommen, dass Rad richtig zu positionieren, oder irgendwo (kleine Felsen usw.) seitlich hochzukommen.
Drop:
Kanten, über die man nicht einfach drüberrollen will, oder kann muss man zwangsläufig droppen.
Zwei Techniken:
Normaler Drop:
1) Pedalen waagrecht, Schokofuß vorne,
Sattel versenkt.
2) Je nach Drophöhe und Landung vor der Kante leichter Zug am Lenker
3) In der Luft zentral über dem Bike bleiben und mit beiden Rädern gleichzeitig landen
Wheelydrop:
Entweder im sitzen (leichtes Gelände), oder im Stehen (schweres Gelände,
Sattel versenkt), immer dort sinnvoll, wo man zu langsam ist für einen normalen Drop, oder die Landung zu kurz ist.
Vor der Kante Zug nach hinten bei gleichzeitigem Pedaltreten. Dann auf dem Hinterrad über die Kante rollen.
Posen auf hohem Niveau:
Wheely:
Arme beugen, Kinn in Richtung Lenker
Bei gleichzeitigem Treten am Lenker schwungvoll nach hinten ziehen, Arme durchstrecken, Treten
Überkippen nach hinten durch gefühlvolles Abbremsen des Hinterrades ausgleichen
Dauert relativ lange bis mans halbwegs kann
Manual:
Im Prinzip selber Ablauf, wie oben
Unterschied: Man steht mit leicht gebeugten Knien auf den Pedalen und rollt, statt zu treten.
Gleichgewicht wird mittels beugen und strecken der Füße ausgeglichen, bzw. mit Hinterradbremse.
Nosewheely:
In abschüssigem Gelände Vorderradbremse ziehen, so dass das Hinterrad vom Boden abhebt und das Vorderrad dabei nicht völlig blockiert.
Alles andere insbesondere Springen siehe Dirt-Abteilung