U-micro-mobility TS4 Power: High-Performance-Bremse aus dem Erzgebirge

Schwer, teuer und optisch echt nicht mein Fall. Schade, weil ich es toll finde wenn Produkte in Deutschland entwickelt und dann sogar noch gefertigt werden. Vielleicht klappt es trotzdem, ich drücke die Daumen 👍
 
Und die bremsen sollen bisher an Lastenrädern dran gewesen sein? Welcher Hersteller greift dort den nicht auf die normalen, auf dem Markt befindlichen Bremsen zu die dazu noch ein Bruchteil davon kosten?
 
Bei einem Lastenrad oder E-Bike stelle ich mir einen Wechsel der Bremsbeläge bei dieser ohne Montage Ständer etwas nervig vor.
Und beim MtB "mal schnell unterwegs" dürfte das auch etwas nervig werden, zumal es ja Alternativen gibt, wo das wesentlich besser & einfacher klappt, und das kostengünstiger. Sicher, die Bremsbeläge sollten "dreimal länger halten" als vergleichbare, da muss man evtl nicht so häufig wechseln.
Schade, aber da hat jemand beim konstruieren nicht grad den besten Tag gehabt.
Würdest du das gleiche schreiben wenn der Hersteller nicht aus Deutschland kommt? Wohl kaum. Aber wehe man kritisiert eine absolut hässliche Bremse aus Deutschland.
Es ist ein eigenständiges Design mit sauberer Verarbeitung.
 
Habt ihr ich mal die Webseite der Firma angeschaut. Bike Begeistert ist da niemand, sonst würde man nicht die Vorteile einer Scheibenbremse mit dem geringen Felgen Verschleiß gegenüber einer Bremsscheibe hervor heben. Das sind Vergleiche von vor 20j am Mountainbike. Die haben ganz schön viel und lange geschlafen.
 
Es ist ein eigenständiges Design mit sauberer Verarbeitung.
Die saubere Verarbeitung erkennst du jetzt woran? Grobschlächtig wie aus einem Stein gehauen trifft es wohl eher. Und das wird im Video sogar noch getoppt im Vergleich zu den Bildern hier.
Bei fast 1000€ ist eine Bremse eben auch ein emotionales Objekt und die Emotion Brechreiz verkauft sich in der Regel eher nicht.
 
Habt ihr ich mal die Webseite der Firma angeschaut. Bike Begeistert ist da niemand, sonst würde man nicht die Vorteile einer Scheibenbremse mit dem geringen Felgen Verschleiß gegenüber einer Bremsscheibe hervor heben. Das sind Vergleiche von vor 20j am Mountainbike. Die haben ganz schön viel und lange geschlafen.
Frag mich auch ob da jemand technisch unterwegs ist:
"die TS4 Power liefert präzise Bremskraft bei gleichzeitig minimalem Verschleiß."
Eine Bremse die Verschleißt will ich lieber nicht haben und wenn schon mit minimalem Verschleiß geworben wird ist das nicht gut.
 
Für mich ist Belag nachstellen kein Thema, hab ich an 2 Rädern. Aber ja, der Druckpunkt muss dann konstant sein.
Beim Belagwechsel kommt immer das Rad raus und die Bremse wird gereinigt, bevor die Kolben zurück gedrückt werden. Von oben zu wechseln wäre nur während der Fahrt interessant, das möchte ich nicht.
Ist das Teil hässlich? Nu!
Aber gefälliger als so ne Discotypen Plasteschüssel.
Ich würde auch sagen, das "Design" passt ins Erzgebirge. Wenn die Funktion auch erzgebirgisch ist hat man die letzte Bremse gekauft. Man gewöhnt sich an Alles, kann ja anfangs ne Socke drüber ziehen und beim faaahn sieht man sie ja nicht. Keine Ahnung, ich mag sowas und sobald für Händler verfügbar, teste ich die Klumpen. :love:
 
Bremsleitung am Sattel, lässt sich auch nicht verstellen 🫣
In der Preisklasse für mich nicht nachvollziehbar.
 
Wenn es kein agb gibt wandert bei einer disc der Druckpunkt immer weiter nach vorne. Nur weil dass bei einer HS33 während der abfahrt funktioniert hat muss es das nicht bei einer Scheibe die viel heisser wird als disc. Bitte klären!
 
Aus dem verlinkten Video geht hervor, die Bremse sei zwölf Jahre alt. 2013 gab's vielleicht noch nen Grund, die Nachteile in Kauf zu nehmen. Aber zwischenzeitlich hat sich halt doch viel getan.
 
Na der Bio-MTBiker ist nicht die Zielgruppe. Die Bremse ist eher für den Lastenrad-Biker, E-Biker oder E-Lastenradbiker oder Deutsche-Post-Biker gedacht.

Und wenn man da noch 2-3 Bios abgreifen kann, warum nicht?

Bio-MTB ist keineZielgruppe mehr, viel zu geringe Verkaufszahlen. Die Kohle wird woanders gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es kein agb gibt wandert bei einer disc der Druckpunkt immer weiter nach vorne. Nur weil dass bei einer HS33 während der abfahrt funktioniert hat muss es das nicht bei einer Scheibe die viel heisser wird als disc. Bitte klären!
Wahrscheinlich wie bei ner Hope C2/Giant MPH3 - immer fleißig am Rädchen drehen zum Ausgleich. Und wenn man nach dem Abkühlen vergisst zurückzudrehen...
 
Seh ich das richtig dass das jetzt keine Werbung vom Hersteller ist sondern ein Artikel, den MTB News selber geschrieben hat? Bei den vielen Fragen die offen sind finde ich das dem Hersteller ziemlich unfair gegenüber da so einen Artikel raus zu hauen.
Klar, die Homepage ist auch ziemlich dürftig aber das ist ja kein Grund dort nicht mal nachzufragen.
 
OAK Components reiben sich bestimmt schon die Hände und werden bald ein Upgrade präsentieren, denn sowas kann man heute nicht mehr verkaufen. Gibts im Erzgebirge keine innovativen und jungen Produkt-Designer??
 
So übel ist das Design doch nicht...an aktuellen (E)-Rädern ist doch auch nichts mehr filigran oder schlicht. Da kann die Bremse ruhig optisch gegenhalten.
 
Na der Bio-MTBiker ist nicht die Zielgruppe. Die Bremse ist eher für den Lastenrad-Biker, E-Biker oder E-Lastenradbiker oder Deutsche-Post-Biker gedacht.

Bio-MTB ist keineZielgruppe mehr, viel zu geringe Verkaufszahlen. Die Kohle wird woanders gemacht.
Wenn die Zielvorgabe war "Baut eine HS33 mit Scheibe", dann ergibt das Design sehr viel mehr Sinn. Hoffentlich extrem wartungsarm, geringer Belagverschleiß und Gewicht ist am Lastenrad auch relativ egal, besonders im kommerziellen Bereich.

Da gehts also gar nicht um Bio oder E-bikes sondern darum dass Leute die Biken als Sport betreiben von Anfang an nicht Zielgruppe waren.
 
Kritiken: Preis, Design, Belagentnahme, scheinbar kein Quadring?

Also ich find cool dass die einfach was anderes machen. Mich stört tatsächlich am meisten, dass der Bremsbeläge für die Bremse keinen SRAM oder Shimeng Standard hat. Ich sehe halt den klaren Vorteil, dass man ne gescheite Verschleißmachstellung realisieren kann. Und wenn's dann so weit ist, dass man die Bremse entlüften muss, macht man neue beläge rein und reset. Finde ich nicht zwangsläufig schlechter als ein Quadring. (Sofern ich das richtig verstanden habe).

Insofern Kritik No. 2: was ist denn jetzt marketingtechnisch das wichtige buzzword?

Aber ich bin schon gespannt auf die ersten Erfahrungen:)
 
Na der Bio-MTBiker ist nicht die Zielgruppe. Die Bremse ist eher für den Lastenrad-Biker, E-Biker oder E-Lastenradbiker oder Deutsche-Post-Biker gedacht.
...
Klar, die Eutsche Ost steigt jetzt von Trickstuff auf TS4 um, mit Warnhinweis am Lenker: Achtung, vor Schichtbeginn Bremsbeläge nachstellen!
 
Zurück