Über Trails von der Mosel bis zur Nordsee

Registriert
8. März 2009
Reaktionspunkte
33
Ort
Mosel-County
Hallo werte Gemeinde,

ich plane gerade eine für meine Vehältnisse spektakuläre MTB-Tour von der Mosel zur Nordsee.

Die einzelnen Etappenorte habe ich bereits zusammen. Das ist aber leider dann auch schon alles. Es hängt am finden der passenden Wege -ist meine Erste "Ferntour".

Eine Möglichkeit wäre Karten der kompletten Tour zu kaufen. Das wäre allerdings teuer und man hätte auch viel zu schleppen.

Wie macht Ihr Tourenprofis das? Mit Outdoor-Navis kenne ich mich überhaupt nicht aus. Können die mittlerweile sowas? Welche Programme eignen sich am besten zur planung einer solchen Route?


Die andere Möglichkeit wäre, der Nase nachzufahren, aber... .

Also, was kann ich tun?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich plane gerade auch meine erste Tour. Ich kaufe Karten extra für Biker. Da sind alle Radwege im entsprechenden Gebiet eingezeichnet und was mir wichtig ist auch Infos wie z.B. Campingplätze.
In normalen Buchhandlungen sind Karten nicht billig, immer über 10 €.
Vor kurzem war ich jedoch in einem Grossfachhandel für Räder und die hatten Karten schon für 3€. Hab mir gleich einige besorgt.
 
@achilles: Die Wanderkarten, die ich bei uns im Verkehrsamt bekomme kosten 4,00€ (!:25000). Da ist eigentlich alles drauf was es an Wegen und Pfaden gibt.
Ist halt ne Lästige Sache, sich bei allen Verkehrsämtern vorstellig zu machen und die Karten zu kaufen. Deswegen will ich ja auch zum Landesvermessungsamt. Die sollen mir da -gefälligst:D- bei helfen, die optimalen Anschlusskarten zu finden, damit ich nicht zuviele hab.

Was verstehst dDu unter "Radwege"? Die Dinger neben der Straße wollten wir meiden. Es soll über stock und Stein gehen (soweit wie möglich).

Wohin möchtest Du denn?



@Klinger: das ist schonmal garnicht schlecht. Leider müsste ich bei dem Programm zuerst ca.500 kleine Käffer raussuchen, damit ich auf dem Weg -auf der Karte- die Orientierung nicht verliere. Eine Art Peillinie wäre nicht schlecht. Bei uns in der Marine war das viel einfacher: Kurs: 360, volldampf!

Zum Glück bleibt noch ne Menge Zeit. Da kann ich mir die Arbeit machen und die Käffer erst suchen bevor ich sie miteinander verbinde.

Heiliger Strohsack:hüpf:

Achso: der nachteil bei Wiki-Karten ist der, dass jeder Depp einen Weg einzeichnen kann -sofern er sich registriert hat (?).
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso: der nachteil bei Wiki-Karten ist der, dass jeder Depp einen Weg einzeichnen kann -sofern er sich registriert hat (?).

Man kann das auch so sehen: ortskundige können Pfade eintragen, die auf keiner offiziellen Karte existieren, ein wie ich finde unschätzbarer Vorteil.

http://www.gpswandern.de/gorp/gorp.shtml

Hier kannst du Punkte setzen (linke Maustaste), die dann verbunden werden, wie damals bei der Marine.
 
Zuletzt bearbeitet:
stelle die Etappen in den betroffenen lokalen Foren vor und frag da an, erfahrungsgemäß kennen die biker ihr Revier sehr gut und wissen Wege oder Pfade, die sonst keiner kennt und die deshalb auch nirgendwo verzeichnet sind.

Im Reiseradbereich ist es auch durchaus nicht die Ausnahme, das ortskundige oder -ansässige ein Stück des Weges mitfahren, so lernt man noch dazu neue Leute kennen. Möglich, das du auch hier im forum ein paar guidos findest.
 
Hi,

ich plane gerade eine für meine Vehältnisse spektakuläre MTB-Tour von der Mosel zur Nordsee.

Cool, ich mache ab Sonntag eine Tour von ~Nürnberg nach St. Peter-Ording an die Nordsee. Bei mir wird es auch die erste wirklich größere Tour. Ich begnüge mich allerdings mit Saale- und Elberadweg. Ab Hamburg überlege ich mir dann noch wie ich die letzten KM zur Küste fahre, mein Garmin wirds schon irgendwie richten.

Wann fährst Du denn? Vielleicht trifft man sich irgendwo im Norden unterwegs mal :)
 
Der Nächste Urlaub ist gut zwei Wochen. Das wird allerdings knapp. Nächstes Jahr im Sommer soll es soweit sein. Müsste das natürlich noch mit Cheffe klären, ob ich 4 Wochen Urlaub am Stück haben könnte -wird schon!

Außerdem fehlt mir eigentlich alles was ein Outdoor_Mensch so braucht.Richtig fit bin ich auch nicht aber der Wille wirds schon richten!

Das Landesvermessungsamt hat extrem fluchs -vielen Dank Herr Fuchs- eine Blattübersicht von RLP zugeschickt. Wenn die Ämter der anderen Bundesländer auch so fix sind hab ich den Weg bald zusammen.
 
Hallo,

fährst Du Rennrad, dann könntest Du es mit ner Strassenkarte probieren? Mit dem Mountainbike nehme ich nur 1:25000er Karten, in Ausnahmen und wenns nix anderes gibt eben entsprechend größer. Allerdings bin ich fast nur in den Bergen unterwegs, vielleicht kannst Du Dich im 'Flachland' auf 1:50000er beschränken. Wenn Du einen Kompass zur Navigation benutzt kannst Du meistens eh nur was mit diesen Massstäben anfangen. Wenn möglich besorge ich mir immer topografische Karten, in Deutschland z.B. die von den Landesvermessungsämtern oder vom Alpenverein (für Mitglieder kosten deren Karten 5,95€). Zu was ich nicht raten kann sind diese grünen Karten, oft mit Beiheftchen; mir ist der Name grad entfallen - Pomkass oder so ;-) die sind einfach zu ungenau. Ich sehe die Karten als Investition, wir tragen auf einem Alpencross abends vorher immer die Route des nächsten Tags ein, kommentieren die dann abends wieder und wenn man wieder mal durch die Gegend fährt hat man a) die Karte und b) eine Gedächtnisstütze.

Auch wenn Du mit Navi fährst wirst Du nicht darum herum kommen einen kompletten Satz Karten des geplanten Gebiets mitzunehmen, es kann schließlich immer sein dass Dich die Technik im Stich lässt oder das Gerät wegen eines Unfalls kaputt geht.

Zu Beginn einer Tour hat man zwar einiges an Gewicht dabei, aber meistens ist man ja nicht alleine und kann das verteilen. Zudem nehme ich immer 2-3 leere DIN-A5 Briefumschläge mit und schicke die nicht mehr benötigten Karten nach Hause. Das hat bis jetzt aus jedem Land zwischen Bodensee und Gardasee funktioniert. So 4-6 Karten schicken kostst ~2€, zumindest aus Italien.

Viel Spaß
 
nein, ich (wir) fahre(n) MTB. Mit dem RR über die Straße hätte ich keinen Bock drauf -zu viel Stress. Außerdem suche ich das Erlebnis in der Natur. Mit dem Navi über die Straße wäre zwar locker, entspricht aber nicht meinem Drang nach Bear-Grylls-Feeling;).

Karten sind in 1:25000 geplant. Da ist fast jeder kleine Pfad drauf. Ums Gewicht mach ich mir (noch) keine Sorgen. 20 karten lassen sich auf drei Leute gut aufteilen -wenn die Kumpels nicht abspringen.
 
Welche Etappenorte hast du dir denn rausgesucht. Das erleichtert schon die suche nach einer geeigneten Strecke. Wenn du Hamburg und die Lüneburger Heide mitnimmst, kann ich dir behilflich sein.
 
Ich habe eine Linie zwischen meinem Heimatort und Wilhelmshaven gezogen. Dazwischen liegen:

Mayen

Hennef

Wipperfürth

Dortmund -ist keine ländliche Gegend aber der Pott reizt mich und ist ein guter Kontrast zum Rest der Tour.

Münster

Emsdetten

Ibbenbüren

Ankum

Friesoythe

Bad Zwischenahn

Wiefelstede

Weiss jemand was es in der Nähe der o. g. Orte interessantes zu gucken gibt?
Ich hatte mal gedacht bei Juchems Wern vorbei zu gucken. Kruft liegt ja praktisch auf der Route -und Juchem freut sich sicher über ein paar Jungs in Canyon-Kluft :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@dancing Queen
Hallo,
Mayen-Wiefelstede sind über die A1 rd. 410 km.
Da du über "Stock und Stein" willst, mach ruhig mal 600 km Gesamtstrecke draus. Eine amtliche TOPO-Karte im Maßstab 1:25.000 deckt so rd. 20 km ab, rechne durch den "Verschnitt" maximal mit 15 km. Ergibt die stattliche Anzahl von 600/15 = 40 Karten. Musst du schon mal gut packen :)
Ich würde mir an deiner Stelle ein Navi kaufen, (osm)-Karten gibts umsonst und als Muttersprachlerin kannst ja fragen, wenns irgendwo klemmt.
 
Zurück