Überblick bei Sattelstützen

Registriert
20. Januar 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Biker,

habe den Überblick verloren bei MTB Sattelstützen. Die Komponentenhersteller schütten ja einen zu mit Modellen. Wenn ich mir da eine geeignete raussuchen soll, brauche ich 1,5 Jahre dafür ;)

Würde mich selbst als XC und Tourenfahrer auf meinem Merida Hardtail bezeichnen.

Bitte um einen Tipp Euer seits, damit ich eingrenzen kann.

Was sein muß:
- 27,2 mm
- 350 mm
- Farbe Schwarz
- Alu (wegen Preisfrage)
- für normalen Sattel
- natürlich ohne Federung
- Gewicht < 299 g
- Preis < 45 EUR
- Stabil
- Einfacher Zugang zu den Klemmschrauben
- verwendung von Satteltasche muß möglich sein
- Neu, nicht gebraucht.

Was ich bis jetzt noch nicht bewerten kann:
- Kopf mit 1 -oder 2-Fachklemmung ?
- Verstellmöglichkeit der Neigung Stufenlos (ähnlich der Deus) ?
- um X mm nach hinten versetzt ?
- ???

Vorbau und Lenker sind von Race Face, meiner Meinung nach muss es jetzt bei der Stütze nicht auch Race Face sein. Habe auch nichts gegen Exoten. Wichtig ist auch, dass solch ein Teil aber auch schon mal jemand gefahren hat. Also nicht Ladenhüter oder Galeriestücke.

Bis jetzt gefällt mir die hier am besten, nur der Preis stimmt nicht, knapp drüber. Fällt damit aus dem Raster.

http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...E-XC-MTB-Sattelstuetze--27-2-mm---350-mm.html

Vielen Dank.
 
Wenig hilfreich, aber ich würde Dir zur Deus XC raten. Grad selbst gekauft. Der Sattelneigungsverstellmechnismus ist ingeniös und es ist die einzige Stütze, die man auch mit Kröpfung nach vorn montieren kann (was man aber normalerweise nie brauchen sollte...).

Wegen der Kröpfung: Die Kröpfung nach hinten verschiebt den Sattel weiter nach hinten. Hattest Du vorher keine Sattelstütze mit Kröpfung, dann trittst Du von weiter hinten, die Kraftübertragung wird meist schlechter und evtl. gibts Knieprobleme. Natürlich kann man den Sattel in der Sattelklemmung weiter nach vorn schieben, da aber auf den erlaubten Bereich achten (meist auf dem Sattelgestell angezeichnet, bezieht sich auf die Mitte der Klemmung der Sattelstütze).
 
Smica alias XLC Stützen sind gut, recht leicht und haben v.a. ne super Klemmung. Allerdings optisch nicht so der Hit (meist black anodized) - trotzdem: klarer Kauftipp!
Ohne Offset wohl eher, es sei denn Du hast seeehr lange Beine oder fährst nen zu kleinen Rahmen...
 
Hi,

und was hat das mit den Kopf und der1 -oder 2-Fach-Klemmung auf sich ?
Ist das zu vernachlässigen oder Gewichts abhängig (Fahrer) ?

Ich denke wenn der Kopf gut konstruiert ist, dann ist eine Einfachklemmung mit einer Schraube die gut zugänglich ist doch ausreichend oder ? Oder warum haben einige Hersteller 2 fach Schraubung im Sortiment ?
 
Ist ne Philosophiefrage. Ich finde eine Klemmung mit einer Schraube vorne und einer hinten am einfachsten einzustellen (z.B. Thomson, Syntace, XLC...). Ritcheys oder USEs Systeme finde ich wesentlich fummeliger (geht aber auch und hält auch, wenn es mal eingestellt ist).
Eine Jochklemmung wie z.B. bei der Tunestütze hat den Nachteil, daß die Auflagefläche des Sattelgestells sehr klein ist und das Sattelgestellt ggf. leidet. Der Vorteil von solchen Systemen ist, daß sie meistens sehr leicht sind. Aber dann zahlt man auch entsprechend. Wenn Du einfach nur eine einigermaßen leichte, sorglose Stütze suchst, bist Du m.M. mit einem Klemmkopf im Stile von Thomson besser bedient.

Ein Punkt, auf den Du achten solltest, ist die Kröpfung der Stütze. Die beeinflußt nämlich Deine Sitzposition. Wenn Du zu weit vorne oder hinten sitzt, kann das zu Knieproblemen führen.
Wie man den Sattel richtig auf der Stütze einstellt, dafür gibt es hier eine Grundanleitung. Klar sind Menschen individuell, und es mag Leute geben, die mit einer anderen Einstellung besser klarkommen, aber für den Anfang würde ich mich schon mal danach richten.

Miß es mal sauber mit der jetzigen Stütze aus, schau, ob der Sattel noch sauber geklemmt wird oder nur noch gerade so und entscheide danach, ob Du eine gerade, leicht oder stärker gekröpfte Stütze brauchst.
 
Ich finde eine Klemmung mit einer Schraube vorne und einer hinten am einfachsten einzustellen (z.B. Thomson, Syntace, XLC...). Ritcheys oder USEs Systeme finde ich wesentlich fummeliger (geht aber auch und hält auch, wenn es mal eingestellt ist).


Dito!
Syntace, XLC, Smica,Thomson haben alle diese Klemmung. Was besseres gibts nichts, stufenlos einfach einzustellen.
Die Ritchey-Klemmung zB, v.a. WCS, dagegen treibt einen in den Wahnsinn, auf der Tour kaum umzustellen.
Ganz wichtig: auf ungerastere Klemmen achten - ansonsten gibts immer die nicht mögliche Mittelstellung, die man eigentlich bräuchte

Ich würd die nehmen - hab ich am Rennrad - ist super, wiegt real in 27,2 350mm ungekröpft 218g - selbst gewogen - Angabe 200g:

http://www.xlc-parts.com/index.shtml?pro_sl_sattelstuetzen

Ob das Gewicht der KCNC stimmt...??
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück