Überdrehtes Gewinde an Bremsscheibenaufnahme

Registriert
29. Juni 2013
Reaktionspunkte
8
Moin,
mir ist gestern beim Schraubencheck mit Drehmomentschlüssel eines der sechs Innengewinde an der Bremsscheibenaufnahme durchgedreht. Konnte sie nur noch sehr leicht anziehen. Sollte ich nun doch die Nabe wechseln oder halten die restlichen 5 Schrauben? Und warum passiert so etwas trotz richtigem Drehmoment?
 
Man hat hierbei die Möglichkeit einen Gewindeeinsatz zu verbauen. Hierbei wird zuerst ein größeres Gewinde geschnitten und anschließend der Gewindeeinsatz eingeklebt.
 
Warum checkt man seine Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel? Ob eine Schraube locker ist kann man auch zerstörungsfreier prüfen. Fünf Schrauben halten auch. Ja nach Aufnahmeart kann man eine längere Schraube durchdrehen und mit einer Mutter sichern.
 
Danke für die guten Vorschläge, allerdings ist das glaube bei der Nabe nicht möglich, weder mit Gewindeeinsatz da zu wenig Material bzw. wegen dem Schlitz und eine Mutter passt auch nicht.
uploadfromtaptalk1404637260518.jpg
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1404637260518.jpg
    uploadfromtaptalk1404637260518.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 369
Kleben funktioniert bei den gewickelten Drahteinsätzen leider nicht. Aber halten werden sie trotzdem.

Ha, der TE kommt dazwischen...

Ich denke schon, das die Mavic-Naben genügend Fleisch haben, zumindest für die Drahteinsätze. Hab sie mir gerade noch live angeschaut. Probleme sehe ich da eher beim Eindrehen. Ich habe aber selber schon mit dem Gedanken gespielt, die Gewinde für die Bremsscheibe an meinen Laufrädern zu "panzern". Allerdings werde ich das erst angehen, wenn mich das selbe Schicksal ereilt...

Doof bei den Mavic-Naben ist die offene Bauweise bei den Gewinden. Schraubensicherung klappt da meistens nicht. Microverkapsellung oder Polyamid-Fleckbeschichtung wird beim Eindrehen der Schrauben leicht abgeschält. Und Loctite etc. hält nur mit einem Aktivator. Richtig gut funktioniert eigentlich nur der Shimano Befestigungssatz mit den 8-förmigen Sicherungsblechen und der Verzahnung unter dem Schraubenkopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es zu einer Korrosion (bei Oberflächen ohne Lack oder einer anderen Schutzschicht) kommt oder immer wieder Schmutz ins Gewinde kommt, sieht es anders aus. Das kann nicht mal ein Drehmomentschlüssel ausgleichen.
 
Durch diesen Schlitz an der Schraubenaufnahme kommt vermutlich regelmäßig Schmutz an das Gewinde.
Habe die Schraube jetzt mit Schraubensicherung "eingeklebt" und hoffe das die restl. 5 Schrauben halten.
 
@ TE: Sowas habe ich mal bei einem neuen LRS ( beim Laden vor Ort, im blowout.... später war dann klar, warum der recht günstig war... ) erlebt. XT Nabe hinten. Abhilfe war, zwischen der Bohrung und dem Nabenflasch eine leicht mit der Feile nachbearbeitete Mutter zu stecken und eine entsprechend längere Schraube zu verwenden. Hält einwandfrei, und die 1,247 Gramm "Unwucht" fällt nicht auf. Ggfs. passt das ja auch in Deinem Fall.
 
@KILROY Also das mit der Mutter funktioniert leider nicht, es ist einfach kein Platz da.

@Fladder72 Ich glaube die Variante mit dem Gewindeeinsatz würde ich mal probieren, allerdings hab ich da noch zwei Fragen:

Ist das richtig das ich Baercoil M6 nehmen muss um später eine M5 Schraube einzuschrauben?
Kann man das "freihand" aufbohren?
 
M6 ist das Nutzgewinde. Beim Repsatz sind passende Bohrer und Gewideschneider bei. Allerdings empfiehlt sich ein wenig Ahnung beim Bohren und Gewindeschneiden.
Schneidöl und Halter für den Gewindeschneider sollten mit zur Werkstatt-Ausstattung gehören...
 
mal ganz nebenbei?? welcher ingenieur konstruiert ein wichtiges gewinde dermaßen bescheiden wie bei der mavic nabe?? wenn ich sowas sehe könnt ich nur schlicht kotzen.
 
Ok, ich dachte man kann das alte Gewindemaß M5 beibehalten. Bekomme ich da unter Umständen Probleme bei der Bohrung an der Bremsscheibe?
 
Zurück