Überflüssige Cantisockel

sketcher

over the hills
Registriert
7. Juni 2001
Reaktionspunkte
12
Ort
Eichsfeld
Hi Leute,

vor einiger Zeit habe ich auf Scheibenbremsen umgestellt.
Im Rahmen (CAAD3) sind nun noch die Cantisockel übriggeblieben.
Es geht mir nicht um die paar Gramm, aber da stehen zwei Bolzen ab, an denen man evt. hängenbleiben könnte. Außerdem sieht es nicht so toll aus.

Frage: Kann man die Bolzen aus dem Rahmen herausdrehen oder sind die eingegossen bzw. -gepresst?
Sollte man sie absägen? Gibt es Abdeckkappen?

Gruß
sketcher
 
@itz
danke, dann werde ich mal kräftig drehen :)

@BURNS
Oje, jetzt machst Du mir aber wirklich Angst! Ich dachte immer der CAAD3 würde an den Cantis brechen und habe Scheiben eingebaut. Wieder falsch gedacht! Ach hätte ich mir nur ein unkaputtbares Nico gekauft :'-(((

Gruß
sketcher
 
Hallo Sketcher,

ich habe bei meiner Gabel (Mars Super) die Bolzen herausgeschraubt und in das Gewinde Abdeckkappen aus Kunststoff reingestopft.

Die Kappen haben einen Innendurchmesser von 8 mm, kosten im Dutzend 2 Mark irgendwas bei Schrauben Schmidt oder bei OBI (Schraubenabteilung, sind eigentlich für die "Tarnung" von Bohrlöchern). :daumen: Gibts in schwarz, weiß, braun. (Ich hab natürlich die braunen genommen ;) )

Da sie zunächst nicht in die Löcher passten, aber die nächstkleinere Größe (6 mm) wohl nicht gehalten hätte, habe ich den zylinderförmigen Teil der Kappen, der im Gewinde verschwindet, mit nem Teppichmesser V-förmig eingeschnitten. Passt und hält und sieht gut aus (natürlich nicht so gut wie die Disc-only-Version, aber die gab's leider nicht in schwarz :( )

Viel Spaß beim Heimwerken wünscht

Markµs
 
Original geschrieben von itz
HHmm, meiner is am Monostay gebrochen .... ;)

Autsch. So schnell schießt man ein Eigentor :D

Hatte ich gelesen (Rahmenbrüche). Aber wenigstens war es nicht die Scheibenbremsaufnahme. Also muß ich doch nicht für neue V-Brakes sparen...;)

@Markµs
keine schlechte Idee! Vor allem preiswert. Werde ich machen.
 
Hi Sketcher,

sag ma' Bscheid, wenn's die Teile abgschraubt hast'.
Ich meine wie es dann aussieht und ob das Loctite sich überhaupt lösen läßt :eek: , da meine C-Sockel mich auch schon seit dem 12. April stören :)

Bis dann
 
Doch schoa. Aber d'musst ja in Iebung bleiben...

Habe gerade eben dein Paket erhalten! Danke! Ich werde sehen, wie ich das wieder gut machen kann. Ich werde mir in näherer Zukunft etwas überlegen.
 
Ich habe die Dinger leider noch nicht rausbekommen. Der 8er geht nicht drauf und meine sämtlichen 9er Ringschlüssel rutschen drüber :(
Ob die Amis irgend so'ne zöllige Größe verwendet haben?

Die Bolzen sitzen aber auch verdammt fest.

@rigman
nun hör aber auf! Irgendwann kann ich Deine Hilfe auch mal gebrauchen (z.Bsp. wenn ich diese blöde ESS1868 Soundkarte nicht bald unter GNU/Linux zum sprechen kriege ;) ...aber das ist ein anderes Forum...)
 
Sorry, sorry... :) Ich habe übrigens eine ES1371 und die läuft unter Linux - bäh!

Ich habe meine Sockel auch nicht rausbekommen. Ich werde die einfach da lassen wo sie sind und schwarz anpinseln. Schwarze Abdeckkappen habe ich ja schon drauf, aber die decken eben nicht alles ab... Fertig ist die Geschichte
 
Ich habe die Sockel mit schwarzem Isolierband umwickelt. Vielleicht bekomme ich mal einen passenden Schlüssel, dann probiere ich es nochmal.

Den Treiber (Modul) ES1371 hatte ich auch versucht, nix (ist 'ne alte isa16 Karte). Aber mit modprobe sb .... hat es jetzt geklappt, ätsch!
Man braucht nur einen Regentag und den richtigen irq :)
 
Original geschrieben von sketcher
....
Die Bolzen sitzen aber auch verdammt fest.
Stimmt, auch bei meinem No Pogo musste ich verdammt hart drehen. Am Ende haben sie aber doch verloren, wobei der Sechkant sehr gelitten hat.
Wenn ihr sicher seid, die "Dinger" nicht mehr zu benötigen, kann man auch eine gute Rohrzange nehmen. Damit wird der Sechskant zwar mit ziemlicher Sicherheit ruiniert, aber das ist dann ja egal.
 
ich habe gehört das man die Anschraubdinger dran lassen soll weil es mit dafür sorcht das der Rahm steif is. Hab ich mal gelesen. Wenn es geklappt hat und deinen Rahmen es überlebt hat schreib doch mal



CU

heliusdh
 
Original geschrieben von heliusdh
ich habe gehört das man die Anschraubdinger dran lassen soll weil es mit dafür sorcht das der Rahm steif is. Hab ich mal gelesen. Wenn es geklappt hat und deinen Rahmen es überlebt hat schreib doch mal
Mein Rahmen wird überleben, und meine Gabel (Quake Air) auch.

Wo man die Bolzen nicht rauschrauben darf (der einzige Grund, der mir bekannt ist):
Bei Marzocchi-Gabeln ab BJ. 2000 mit der M-Brücke (z.B. Z3 BAM 80 / Z2 Atom Sport,...), bei denen diese M-Brücke mit den Tauchrohren verklebt ist, sind die Canti-Bolzen tragendes Teil.
Für diese Fälle gibt es (z.B. bei Rose, DM 29,95) entsprechende Schrauben, die anstatt der Canti-Bolzen eingeschraubt werden können.
 
Original geschrieben von Martin M
Wenn ihr sicher seid, die "Dinger" nicht mehr zu benötigen, kann man auch eine gute Rohrzange nehmen.

Genau so hat es geklappt :)

Da ich noch etwas schwarzes Silicon hatte, habe ich damit vorerst die Löcher zugespachtelt. Wahrscheinlich kann es so bleiben.
Ganz wie mein fliesenlegender Schwager sagt: "Silicön macht alles schön!"

Gruß
sketcher
 
Ich habe es mir genau angeschaut: Die Cantisockel sind nicht direkt in den Alurahmen geschraubt, sondern in feste Stahlbuchsen, die auch im Rahmen verbleiben.

Ich behaupte: Der Bolzen hat keinen tragende Funktion für den Rahmen.

Über die Garantie des Rahmens möchte ich mich lieber nicht äußern, sonst fällt das halbe Forum wieder über mich her :D

Gruß
sketcher
 
Zurück