- Registriert
- 16. April 2007
- Reaktionspunkte
- 24
Wo hat sie denn Spiel? Freilauf, Lager, Hülsen?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kapier gerade nicht ganz, wie die Dichtung für das Spiel verantwortlich sein soll.
Wie äußert sich denn das Spiel? Ist es axial (entlang der Achse) oder radial (nach oben, unten, vorne, hinten)? An der gesamten Nabe festzustellen oder nur am Freilaufkörper?
also wenn ich das Rad im Hinterbau drin hab und das Rad in Richtung Bremse drücke und wieder zurück, dann merk ich halt dass es nicht fest sitzt, sondern dass man es hin und her "schieben" kann, wenn auch nur ganz wenig. Woher das kommt kann ich nich sagen, ich kenn mich da zu wenig aus!
der wird über die Verbindung, Nut im Nabenkörper und Nut am Freilauf, fixiert.
Eigentlich wird er über die Endkappe der Nabe gehalten,
Ich habe die Hülse Auf der Drehbank schon um wahnsinnige 0,2 mm gekürzt und habe immernoch Spiel.
Wenn es 2mm wären wäre es wahnsinn aber so ist doch 0,2mm nix.
Da sind ja schon fast die Toleranzenfelder bei vielen Angabem höher
Nun werde es also doch immer mehr, da kann ich mich ja richtig glücklich schätzen meine Anfang des jahres bekommen zu haben.
Bei mir wackelt noch nix.
Wenn es 2mm wären wäre es wahnsinn aber so ist doch 0,2mm nix.
Da sind ja schon fast die Toleranzenfelder bei vielen Angabem höher
Nun werde es also doch immer mehr, da kann ich mich ja richtig glücklich schätzen meine Anfang des jahres bekommen zu haben.
Bei mir wackelt noch nix.
@ Moonboot 24
Absägen!?![]()
Mit Heimwerkermethoden braucht man da nicht ran gehen! Ich habe die Hülse auf einer Präzisionsdrehmaschine mit Spannzangenaufnahme gekürzt.
Nad das kann man ja nu nicht ahnen, das jemand hier immer gleich ne Präzisionsdrehmaschine an der Hand hat.
Du wirst wahrscheinlich bald erleben, dass irgendjemand da mal nach Gefühl das Sägen anfängt...
Ich würds auch nicht machen. Meine Nabe funktioniert ja auch tadellos.
Ich wollte eher wiederholt darauf hinweisen, dass man da vorsichtig sein sollte.
Zuviel von der Hülse ist genau so schädlich wie zu wenig. Deswegen vorher alles genau ausmessen, oder beim Hersteller den Abstand erfragen. Möglichst ohne ihre Toleranzen.
Die Frage ist nicht "ob", sondern "wann". Es gab ja auch schon Leute, die ihren Bremsen das Quietschen mit WD 40 abgewöhnt haben
Im Maschinenbau sind 0,2 mm die Hölle!
Gerade wenn die Lager auf die Art und Weise angestellt werden wie Hope das tut sind engste Toleranzen angesagt! Also eher 0,0X mm!
Das haste beim Lagersitzen vielleicht, weil es ne Passung ist, aber bei sowas unwichtigen wie die Hülse dort sind 2 zehntel nix.
Ich habe ein halbes Jahr in der QS gearbetiet, das größte Problem ist die Produkthaftung bei den Dingern.
Irgendwer hat da wohl mist gebaut, entwieder ist der Lagersitz zu tief oder die Hülsen zu lang.
Ich würde auf den Lagersitz tippen das dieser wohl nun auch lockerer das Lager aufnimmt.
Haben wohl neue Maschinen bekommen oder die Spannaufnahme hat ein weg.