Übernachtung vor dem Bindelweg

tiegerbaehr

first skipper
Registriert
16. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Eppelborn
Wir werden auf unserem diesjährigen AX von St. Vigil aus über Pederü-Hütte - Fanes Alm - Pralongia - Cherz - Arraba den Bindelweg fahren wollen.
Aufgrund der zu erwartenden Wanderer wollten wir morgens früh dort sein, also in der Nähe übernachten.
Es sind dabei die Namen " Porta Vescovo" und "Rif. Vial dal Pan" aufgetaucht.
Kann man dort vernünftig übernachten und Essen?
Oder muss man in Arraba bleiben?

Hat jemand eventuell Telefonnummern von den Hütten?

Vielen Dank für eure Hilfe :daumen:
 
porta vescovo ist die gipfelstation der seilbahn von arabba bzw. die scharte, wo diese landet. übernachtung fehlanzeige. vial dal pan ist eine herrliche hütte direkt am bindelweg, aber wenn du dort bist hast du den bindelweg fast schon geschafft. der rest in richtung canazei / pordoi ist leicht, flowig und schnell. da ich annehme dass ihr den bindelweg in dieser richtung (und nicht vom pordoi kommend) fahren wollt ist das dann eine spätnachmittagsaktion. und die macht sinn. ich fahre mit meinen gruppen immer so dass ich den bindelweg gegen die bereits niedrig stehende sonne nach 16h/17h in angriff nehme. oft herrliches licht / blicke / sonnenuntergang. an der vial dal pan vorbei zu kommen (wir fahren bis pordoipass) fällt jedes mal schwer, der platz wo die wie ein adlerhorst mit blick auf die marmolada thront ist einfach zu schön...

ergo: plant so dass ihr dort am abend landet, ich glaube ihr werdet es nicht bereuen...die wanderer sind da auch bereits weg, da die sich meist mit der letzten gondel ins tal gestikulieren...

..m..
 
Danke für Deine schnelle Antwort. Zum besseren Verständniss: Wenn wir von St. Vigil kommen, haben wir am Rif. Vial dal Pan bereits 55 km und 2650 hm hinter uns. Ich könnte mir vorstellen, dass es dann auch ganz schön ist, auf der Sonnenterasse des Rif. zu sitzen und nur noch die Kellnerin arbeiten zu lassen?:D Von dort aus dann bis Canazei weiterzufahren? :confused:
Wie lange fährt man denn da?
 
Hallo Tigerbaer
Wir sind den Bindelweg letzten Sommer bei unserer Sellronda gefahren.
Vor dem Anstieg zur Porta Vescovo zu übernachten ist nicht die beste Lösung, da man für den Anstieg nach oben ca.2-3 Stunden rechnen muß.
Der Anstieg zur Porta Vescovo ist eine gewaltige Stoßaktion.
Wenn man dann am Einstieg zum Bindelweg steht ist alles vergessen. Ein geniales Panorama.Zur Bindelweghütte geht es dann flowig am Hang entlang mit Graspinseln an den Waden.
Ich denke eine Übernachtung dort sollte die richtige Wahl sein,in Anbetracht dessen was Ihr dann schon in den Beinen habt.Lasst die Kellnerin mal schön hüpfen.
Eine Weiterfahrt nach Canazei ist natürlich auch möglich, da es ab dem Pordoipass nur noch bergab geht.
Für uns ging es unten angekommen wieder hoh zum Sellapass und dann hinunter nach Wolkenstein zu unserem Nachtquartier.
Ein paar Bilder von der Tour findest du bei den Funbikern unter Touren Dolomiten Tag 7 Sella Ronda.
Viel Spass beim AX vom zweiten WP Team des Saarlandes.
 
Als Zusatzinfo vielleicht noch interessant: falls ihr zu spät dran seid (es sind ca. 900hm teils brutal steiler Aufstieg von Arabba zur Porta Vescovo): die letzte Seilbahn fährt um 17:30 Uhr. Man kann auch direkt an der Talstation übernachten (Tipp: Garni Monica; google mal) und morgens die erste Seilbahn (8:30 Uhr) nehmen. In beiden Fällen hat man den Bindelweg für sich allein und in beiden Fällen auch das beste Licht zum Fotografieren. In der Viel dal Pan kann man dann ja den zweiten Cafe nehmen und in die Marmolada schauen.

Ride On!
Stefan
 
aber wer will schon die seilbahn nehmen? :-) das geht natürlich auch. aber... der anstieg ist schon nicht schlecht, zumindest gibt er oben einem das gefühl etwas bezwungen zu haben. bei mir wars dieses jahr das erste mal ohne schieben... und das auch nur weil in der gruppe so ein paar wahnsinnige waren die diese parole ausgegeben hatten...

alternative zur übernachtung in sankt vigil: fahr an dem tag rauf in die fanes und übernachte in der fanes- oder lavarellahütte. das ist so ansichtssache, aber ich bin immer der meinung dass "oben" übernachten beim alpencross einfach nochmal ein stück mehr erlebnis bringt. und dann hast du bis zur viel dal pan noch gut 2150 meter.

von dort nach canazei fährst du am besten rüber per trail zum pordoi und über wiesentrails runter zur passstraße am hotel pordoi. von dort kannst du diverse trail-passagen kombinieren und so fast ohne asphlat nach canazei kommen. DORT würde ich allerdings nie übernachten wollen, da ists immer voll, und der tourismus ist von der ganz anderen art... wir geben immer gas und suchen das weite (und steile, am passo lusia... da ist man wieder allein mit sich und den schmerzen...)

..m..
 
Auf jeden Fall die Nacht auf der Bindelweghütte (Vial del Pan) verbringen. Wir waren letztes Jahr dort und ich muss sagen einfach genial. Die Hütte wurde frisch renoviert und hat großzügige, neu eingerichtete Zimmer, auf dem Gang 2 Duschen (alles neu) und die Bikes konnte man sogar in einem Vorraum unterstellen. Der Hüttenwirt ist auch ein lustig-komischer Kauz. Und über das Panorama brauchen wir nicht zu sprechen. Traumhaft! Also ich würde jederzeit wieder dort übernachten. Aber am besten erst gegen Spätnachmittag dort auftachen. Dann sind die ganzen Wanderer und Eintagesausflügler wieder weg und man hat die ganze herrliche Ruhe für sich.
 
hi,

ganz genau! übernachte in der bindelweghütte, habe ich 2004 im september gemacht, war richtig klasse! statt der steilen rampe von arabba kannst du auch bis zum pordoipass kurbeln, dann kurz 5 minuten steil schieben gen rif. belvedere und fredarola (dort NICHT übernachten - einmal gemacht, nie wieder) und dann zur bindelweghütte fahren. dann am nächstne morgen wieder zurück, ist ja nicht weit. dann habt ihr einmal bindelweg am abend und einmal am morgen. von der rampe gen arabba raten die meisten ja ab, ist halt eine steile skipiste und landschaftlich nicht toll. ich bin einmal runter, rauf ist vielfach schieben, am ende einer langen etappe steigt die wahrscheinlichkeit dafür zumindest an ...

canazei meiden, auf jeden fall. furchtbar da! bin mehrfach per bike und auto durch, da wollte ich auch nicht bleiben über nacht. passo lusia kann ich empfehlen, haben dort mal mittag gegessen und von einer bekannten, die dort übernachtet hat, kann ich die hütte auch weiterenpfehlen.

ciao,
elmar
 
hi,

ganz genau! übernachte in der bindelweghütte, habe ich 2004 im september gemacht, war richtig klasse! statt der steilen rampe von arabba kannst du auch bis zum pordoipass kurbeln, dann kurz 5 minuten steil schieben gen rif. belvedere und fredarola (dort NICHT übernachten - einmal gemacht, nie wieder) und dann zur bindelweghütte fahren. dann am nächstne morgen wieder zurück, ist ja nicht weit. dann habt ihr einmal bindelweg am abend und einmal am morgen. von der rampe gen arabba raten die meisten ja ab, ist halt eine steile skipiste und landschaftlich nicht toll. ich bin einmal runter, rauf ist vielfach schieben, am ende einer langen etappe steigt die wahrscheinlichkeit dafür zumindest an ...

canazei meiden, auf jeden fall. furchtbar da! bin mehrfach per bike und auto durch, da wollte ich auch nicht bleiben über nacht. passo lusia kann ich empfehlen, haben dort mal mittag gegessen und von einer bekannten, die dort übernachtet hat, kann ich die hütte auch weiterenpfehlen.

ciao,
elmar
 
hi,
dann habt ihr einmal bindelweg am abend und einmal am morgen. von der rampe gen arabba raten die meisten ja ab, ist halt eine steile skipiste und landschaftlich nicht toll. ich bin einmal runter, rauf ist vielfach schieben, am ende einer langen etappe steigt die wahrscheinlichkeit dafür zumindest an ...
ciao,
elmar

einspruch euer ehren.
wer vom pordoi kommt hat nur einen bruchteil des bindelwegs. das längere stück von der porta vescovo fehlt dann. macht außerdem richtungsmäßig keinen sinn. und: zum pordoi kommst du dann nur per straße rauf und die ist wahrlich kein spaß (ausblick eher mau, motorräder, busse, ...)

den ausblick vom aufstieg auf die porta vescovo empfinde ich als regelmäßig genial. mit jeder umdrehung steigert sich der weitblick und man sieht die gesamte tagesetappe - fanes - lagazuoi - pralongia - col de lana - nebst sellablock und Co... und rauf zu hat man viel zeit dies auch zu genießen, vielleicht wars runter einfach so, dass dir der blick verwischt wurde... aufstieg ist übrigens nicht skipiste sondern breiter fahrweg. und es gibt deren 2: von arabba 400hm auf straße richtung pordoi und dann links oder vor arabba links rein und das ganze von hinten in angriff genaommen...

würde jetzt gern hier ien kurzes filmchen posten vom aufstieg, da kann man das sehr eindrucksvoll sehen (sept 2006).... aber so schau ich mir den halt allein an...

..m..
 
@all: Herzlichen Dank! Man hat das Gefühl, ihr würdet in Gedanken schon mit uns fahren - super!:daumen:
Also unser Plan sieht im Moment so aus, dass wir von Arraba aus bis ca. 1970 m Straße, dann über den Schotterweg die restlichen 600 hm angehen und oben auf der Hütte übernachten.
Hinsichtlich der Etappe nach St. Vigil bin ich im Moment am prüfen, wie weit wir hinter St. Vigil noch fahren können. Die Pederü-Hütte liegt strategisch gut, nach allem, was ich hier gelesen haben (und das war schon viel!), möchten wir dort nicht übernachten.
Mit der CD prüfe ich nun, wie weit es bis zur Fanes-Hütte noch ist.

Wen es interessiert - der weitere Verlauf geht dann vom Bindelweg über den Karerpas - Reiterjoch - Manghenpass - Kaiserjägerweg - Posina - Pasubio - Riva.
:D :D
 
Also nochmal: hinter St. Vigil zu übernachten, werden wir nicht schaffen. Wir kommen von Kematen (vor dem Pfunderer) und hätten bis zur:
Pederü-Hütte 81 km, 2400 hm :eek:
Lavarella Hütte 87 km, 2900 hm :eek: :eek:

Das ist mir, insbesondere für unseren beiden Mädels :love: , zu viel.
 
pederü ist nogo. schön dass ihr das schon wisst. vigil über fanes pralogia porta vescovo vial dal pan ist auch zu weit. die etappe zieht sich brutal, a) da sie super schön ist und man nicht durchrasen kann und b) weil die wege halt in sich langsam sind... viel spaß beim planen. befürchte einen tod müsst ihr sterben... doch die gondel???

..m..

p.s. die fährt übrigens nur im sommer für 6 wochen oder so, juni / anfang juli ist da noch nix zu wollen und mitte sept ist auch schluss....
 
war nur ein vorschlag mit dem weg über pordoi-pass und dann bindelweg einmal vorwärts und einmal rückwärts. wir hatten halt schlecht wetter kurz nach arabba und da war die strasse schon besser zu fahren, so viel los war damals auch nicht. wir sind morgens schon noch ein stück weiter als bindelweghütte gefahren und dann wieder zurück.

ob man unbedingt die skipiste von arabba bis zur strassenmündung auf ca. 1900 m fahren muss (siehe transalp-cd), weiss ich auch nicht, die war nur steil und hatte für unseren geschmack nicht mehr zu bieten als die strasse von arabba zu nehmen (je nach verkehr halt okay oder auch nicht so gut).

am ende dann schotter steil rauf bis porta vescovo ist halt auch kein zuckerschlecken.

aber ihr macht das schon, schieben geht ja im notfall immer!

viel spass!
elmar
 
Also nochmal: hinter St. Vigil zu übernachten, werden wir nicht schaffen. Wir kommen von Kematen (vor dem Pfunderer) und hätten bis zur:
Pederü-Hütte 81 km, 2400 hm :eek:
Lavarella Hütte 87 km, 2900 hm :eek: :eek:

Das ist mir, insbesondere für unseren beiden Mädels :love: , zu viel.
Vielleicht ist die Lösung, sich einfach treiben zu lassen, Übernachtungsalternativen in petto zu haben und zu schauen, wie weit man kommt? Wir haben dies 2006 mit 5 Leuten so gemacht und sind sehr gut dabei gefahren. Gerade diese Etappe bietet - wie mattesm ja auch schon schreibt - sehr viel für's Auge und den Fotoapparat. Und sie ist fahrtechnisch nicht einfach. Du bist in den Dolomiten, die Anstiege sind steil und kosten Körner. Wenn ich daran denke, dass wir am Ende noch die 900(!)hm von Arabba hätten hochkurbeln müssen - nein danke! Ich bin sie 2005 gefahren. Dieser Anstieg bietet nichts, was mich in kommenden Jahren von der Seilbahn abhalten könnte. Die Gondel am nächsten Morgen war allen nur recht. Wir haben uns nur geärgert, dass wir sie nicht abends schon geschafft haben. Dann hätten wir in der Viel dal Pan übernachten können.
Hier ein Höhenprofil von : St. Vigil nach Arabba
Ride On!
Stefan
 
Vielleicht noch nen kleinen Tip wie ihr die Verbindung vom Pustertal (nach dem Pfinderer Joch) bis St. Vigil ein wenig vereinfachen könnt: Heuer wird voraussichtlich der Gadertalradweg geöffnet, der bis Zwischenwasser zuu großen Teilen auf der ehemaligen Talstraße verläuft (teilw. parallel zur neu angelegten Straße). Dürfte ein wenig schneller gehen als die "klassische" Variante über die alte Gadertalstraße (Maria Saalen-Pfaffenberger Wald-Enneberg etc.) .....
Sonst: Bindelweghütte (inkl. Übernachtung) ist ein MUß !!!!!
 
Wir sind 2004 bei unserem AlpenX über St. Vigil, Fanesalm, Col di lana (?) Pralongia, Arabba, Bindelweg. Wollten eigentlich in der Pralongia Hütte übernachten, war uns aber zu teuer, also weiter immer auf der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten. Sind dann spät am Abend schließlich in Arabba angekommen und haben in einem kleinen Hotel/Pension übernachtet. Liegt im Dorfzentrum und hieß EMMA. Uns hat es dort super gefallen, ganz nette Hauswirtin, gutes Frühstück und nach mehreren Übernachtungen auf Hütten endlich eine warme Dusche. Von Arabba aus am nächsten morgen ein kurzes Stück den Pordoi Pass hoch und dann links ab auf später sehr steilem Schotterweg zum Bindelweg. Lift geht gar nich auf einem AlpenX. Somit Anstieg noch am kühleren Morgen und der Bindelweg war noch nicht so bevölkert mit Wanderern (meist freundlich).
Für uns war das so o.k. und auf das Panorama mit der Marmolata kannst du dich schon heute freuen.

h.h.
 
Zurück