Übersicht: Getrieberahmen

G

gl3n

Guest
Meine Fragen vorweg an euch: Denkt ihr, dass Getrieberahmen schon die Serienreife erreicht haben? Würdet ihr euch einen zulegen? Was stört euch?


Ich mache mal den Anfang:


2_0.jpg


Infos: ca. 4300 g schwer, 7020 T6 Alu (für diejenigen, die etwas damit anfangen können), 240 mm Federweg (FOX DHX 5.0 optional DHX Air)

Lenkwinkel: 64,5°
Sitzwinkel: 68°
Sitzhöhe: 420 mm
Oberrohrlänge: 550 mm
Kettenstrebe: 445 mm
Radstand: 1170 mm

20 mm Steckachsnabe (Hinterbaubreite müsste ich morgen mal nachschlagen, ist aber speziell 148 mm oder so) optionale Bremsmomentabstützung
 
So, dann wollen wir mal... erstmal die Rahmen:

Nicolai
Nucleon TST evo
380-nuc-tst-evo.jpg

G-BOXX equipped, Worldcup DH Full Suspension Bike
Rear travel 185 - 210mm (7 to 8,5 inch).
Lightweight magnesium and titan parts

tailor made

btw. eine gewisse Ähnlichkeit zum Nox - nicht wahr ;) fast so wie das Startrack und das M-Pire :lol:

Anyway... Hier die zweite Nummer:
Nucleon TST
380-nuc-tst.jpg

G-BOXX equipped, Worldcup DH Full Suspension Bike
Rear travel 185 - 210mm (7 to 8,5 inch)

Nummer drei
Nucleon TFR
380-nuc-tfr.jpg

G-BOXX equipped, Enduro & Freeride Full Suspension Bike.
Rear travel 117 - 167 mm (4,5 to 6,5 inch).
 
So und jetzt zur Frage...

Also, ich denke, dass die Bikes, die derzeit auf dem Markt sind das beste aus dem rausholen was ihnen Getriebetechnisch gegeben ist. Zur Zeit sind ja fast, ausschließlich HR-Naben mit Primärtrieb im Rahmen eingebaut (GT, Nicolai und Nox - gibt's noch andere in Serie !?). Natürlich sind sie wohl hauptsächlich vom Gewicht her noch lange nicht das was man sich erwünscht - von den Kosten mal ganz abgesehen. Ein Gehäuse für eine solche Nabe zu bauen bedarf natürlich eines relativ großen Aufwands.
Naja, davon aber mal abgesehen denke ich, dass Nicolai auf jeden Fall auf dem richtigen Weg ist und als erster zwei Getriebe-Rahmen für unterschiedliche Einsatzbereiche zur Serienreife und drei Rahmen auf die Strecke gebracht hat. Jetzt gilt es vorrangig der Entwicklung eines oder mehrerer Getriebetypen, die vom Wirkungsgrad, vom Gewicht, von der Kompatibilität und natürlich von den Kosten konkurenzfähig zu Kettenschaltungen sind.
Wie man sieht stagniert der Markt dahingehend ja nicht und Nicolai & Suntour basteln fleißig an einem solchen Getriebe-Typen.
IMG_3432.JPG
 
find die ganzen dinger net so gut
was is wenn ma irgendwas kaputt geht muss man da das ganze "getriebe" aufschrauben???
finde die normalen schaltungen besser :daumen:
 
FOXXX schrieb:
find die ganzen dinger net so gut
was is wenn ma irgendwas kaputt geht muss man da das ganze "getriebe" aufschrauben???
finde die normalen schaltungen besser :daumen:


also ich glaube das die ganzen getriebe teile nicht so arg kaputt gehen werden wie ne normale schgaltung weil da einfach naja die mechanischen stöße und alles was das material ermüden lässt fast vollständig fehlt bei nem getriebe.
klar die ermüden auch und so aber ich glaub das man mit denen später eigentlich fast wartungsfrei fahren können wird....
 
ich denke das sind so fast alle getriebebikes die aufm markt sind, sofern kann ich keins mehr hinzufügen.

aber habt ihr mal ein getriebebike die pisten rennen sehen.
ich find die dinger geil, da hörste nix, die schleichen förmlich die strecken runter... hammer

ich könnte mir schon ein getriebebike vorstellen. innovation halt, natürlich werden die nächsten jahre diese systeme verbessert werden, aber ich find die dinger auch jetzt schon fett. einer muss halt anfangen :D

nur der preis ist meist sehr ordentlich, aber optisch find ich das nox nicht schlecht, und ich glaub sogar halbwegs erschwinglich, oder???
 
ich finde Nicolai ist immernoch der Vorreiter der ganzen Getriebebikegeschichte.

G-Boxx besteht als Standart den andere Hersteller anwenden können. (wohl gegen dickes Entgelt), der MBK Rahmen basiert ja eindeutig auf dem TST (man gucke G-Boxx von Nicolai und Ausfallenden). Mich würde nicht wundern wenn der nicht sogar bei Nicolai gebrutzelt worden wäre. Andere Rahmen gehen nur den halben Schritt.

das Nox z.B. (welches wieder einmal REIN ZUFÄLLIG einem Nicolai Rahmen EXTREM ÄHNLICH SIEHT) hat nur die Nabe integriert, während Nicolai sie komplett in den Rahmen einpasst. Nicolai arbeitet so wie ich das gehört hab im Moment daran statt der Rohloffnabe in Nabenform das ganze nur als leichteres, reines Getriebe in den Rahmen hinein zu setzen. Wäre ja mal was geiles! (teures :( )

Das Suntour Dingens sieht sehr interessant aus, mal schauen obs die Marktreife erlangt. Von der angekündigten X OFF DH Gabel usw. hat man ja auch nie was gehört, bis auf ne lustige Schemazeichung im Katalog beim Großhändler.

Gruß, Stefan
 
Lord Helmchen schrieb:
ich finde Nicolai ist immernoch der Vorreiter der ganzen Getriebebikegeschichte.

G-Boxx besteht als Standart den andere Hersteller anwenden können. (wohl gegen dickes Entgelt), der MBK Rahmen basiert ja eindeutig auf dem TST (man gucke G-Boxx von Nicolai und Ausfallenden). Mich würde nicht wundern wenn der nicht sogar bei Nicolai gebrutzelt worden wäre. Andere Rahmen gehen nur den halben Schritt.


Nicolai hat lediglich ein Patent auf DIE G-Boxx, es ist kein Geld zwischen Nicolai und anderen Getriebebike-Herstellern geflossen, weil die G-Boxx ja wohl nicht am Nox oder anderen verbaut ist.
 
GL3N 4UF CR4CK schrieb:
Nicolai hat lediglich ein Patent auf DIE G-Boxx, es ist kein Geld zwischen Nicolai und anderen Getriebebike-Herstellern geflossen, weil die G-Boxx ja wohl nicht am Nox oder anderen verbaut ist.

Alutech und MBK basieren auf dem G-Boxx Standart.
Nox und Konsorten sind anders.
 
Bikefritzel schrieb:
boahr is des geil

ich denke schon das die was bringen weil keine schaltung mehr kaput gehen kann und die HR räder leichter werden...

Ihr habt glaub ich das Honda vergessen...
Lies nochmal das Thema des Threads:
die Serienreife erreicht haben
.... davon ist das Honda noch weit weit entfernt
 
Zurück