Übersicht Protektoren

Guten Morgen!

Vielen Dank für eure Antworten.
Das hilft mir schon mal weiter.

Ich mal ein wenig im Internet gesucht und nach Ellenbogenschonern gesucht, die einige Parameter erfüllen, die Ihr mir genannt habt.

Dabei bin ich bei dem Ellenbogenschoner IXS Carve EVO+ hängen geblieben.

Jedoch muss ich an der Stelle hinzufügen, ich bin vom Körperbau nicht sehr Wuchtig (1,78m / 71kg). Ich mache viel Ausdauersport und wenig Kraftsport. Somit habe ich dünne Ober- und Unterarme.

Kennt von Euch schon jemand diese Schoner?
Besonders im Bezug auf verrutschen?

LG

Frank
 
Ich hab den Vorgänger der IXS. Meinen fehlt das obere Band, aber sonst sehen sie fast gleich aus. Am Anfang sind sie mir verrutscht, nach einiger Zeit blieben sie dann an Ort und Stelle. Was ich so höre sind die IXS ziemlich hit or miss. Bei manchen halten sie super, bei anderen gar nicht. Sie sind aber definitiv sehr komfortabel und kaum spürbar.
Schau dir auch noch Scott an. Deren Protektoren sind auch sehr gut. Und wie gesagt, anprobieren. Leider ist die Chance für einen Fehlgriff trotzdem recht hoch, weshalb ich auf keinen Fall besonders teure Ellbogenschoner kaufen würde.
 
Leute ich brauche mal HIlfe bei der Entscheidungsfindung...

Hier gibt es ja mehrere die mit einer Leatt 3df airfit lite fahren. Habe jetzt die Kurzarm Version der Weste in "l/XL" und in XXL hier liegen und kann mich absolut nicht entscheiden. Die Protektoren wurden wohl nochmal verlängert. Jedenfalls sind die Maße etwas größer als im Manual beschrieben. L/XL hat ca. 48cm und XXL ca.52cm Länge.

Zu meiner Person: ~182cm 78-80kg Oberkörperumfang ~102cm
Bei den Oberkörpermaßen liege ich genau bei L/XL in der Leatt Tabelle. Die Größe kratzt knapp an der Empfehlung zur XXL (184-196cm).

Die L/XL sitzt super. Rückenprotektor endet genau über dem Hosenbund. Schulterprotektoren sitzen etwas Locker halten aber halbwegs die Stellung. Die seitlichen Pads rutschen wohl zu weit nach oben. Jedenfalls sind die nur ganz knapp noch über dem Beckenknochen.

XXL: sitzt auch noch gut. etwas lockerer. Rückenprotektor geht noch etwas über den Hosenbund hinaus und ist auch oben breiter. Die Schulterprotektoren sitzen etwas locker und ich habe Bedenken, dass die sich beim Crash verschieben könnten. Die seitlichen Pads sitzen genau auf dem Beckenknochen.

Jetzt mal meine Frage:
Wer fährt die Weste (ob lite oder die normale und
langarm oder kurzarm ist glaube ich egal) und welche Größe/ Gewicht/Statur habt ihr? Ich hatte gestern beide bestimmt 10 mal an und bin immernoch nicht weiter in meiner Entscheidung...:D
 
Ich hatte gestern beide bestimmt 10 mal an und bin immernoch nicht weiter in meiner Entscheidung...:D
Es scheint ein Problem von Leatt zu sein, dass sie mit den Angaben etwas zwischen Stuhl und Bank fallen. Es gibt doch immer mal Zweifel bei den Nutzern im Sinne von passt, aber - naja. Auch in einem Youtube Video wird zu einer anderen Grösse geraten, als es rein von der Tabelle aus empfohlen ist. Deshalb ist meine Erklärung, die du vielleicht gelesen hast, länger ausgefallen als beabsichtigt.

Kurz für Dich zusammengefasst:

Airfit Hybrid, 185cm, aktuell 98kg, Brust 116cm, XXL und ich hätte nichts dagegen, wenn die Schulterpartie straffer wäre. Nicht viel, aber eben genau das "naja". Ich staune, dass es mit 80kg/102cm nicht zu locker ist.
Ich denke, persönliche Vorlieben spielen eine Rolle. Ich habe gerne straff sitzende Schutzkleidung. So, dass ich es bequem habe und gut atmen kann, aber die höchstmögliche Gewissheit habe, dass die Protektoren dort bleiben wo sie hingehören. Ich hätte durchaus gerne noch XL probiert, nur dort störte mich der (noch) kürzere Rückenpanzer.

Praxiserfahrung habe ich leider noch keine. Weste gekauft und dann hatte Miss Corona etwas gegen den Einsatz...
 
Je eigentlich vom gesamten Sitz her würde ich die kleinere Behalten. Einzig der 4cm kürzere Protektor stört mich ein wenig. Die Position der seitlichen Polster ist eher nebensächlich. glaube die rutschein bei beiden Western irgendwann zu weit nach oben.
Endet bei dir der Protektor überhalb des Hosenbundes?
 
Endet bei dir der Protektor überhalb des Hosenbundes?
Je nach Bewegung so +/- beim Hosenbund. Aber ich hätte gerne noch 2-3 cm mitgenommen, keine Frage. Ich trage darunter noch TLD Protektorpants mit einem Steissbeinspickel. Das kaschiert das Ganze ein wenig. Trotzdem verstehe ich nicht, warum man dort spart? Klar, wenn man flach auf den Rücken fällt, kommen zuerst die Schultern auf und fangen den gröbsten Stoss.

Trotzdem, Du bist nicht der Einzige, der sich an den gesparten cm stört. Es gibt mMn. keinen logischen Grund dafür. Darum, wenn XXL nicht gepasst hätte, wäre Leatt für mich gestorben. Der noch kürzeren Rückenschutz des XL wäre das Ausschusskriterium gewesen.
 
hab mal auf die schnelle ein paar Vergleichsfotos geschossen. XXL wird ein kleinwenig größere Falten am Armansatz aber das ist bei der kleineren Version jetzt nicht so entscheidend besser.
Vielleicht könnte man sich ja auch ein Gummiband in den Ärmel nähen lassen dass der Protektor etwas besser in Position gehalten wird...

IMG_20200515_114310.jpgIMG_20200515_114644.jpg

IMG_20200515_115023.jpgIMG_20200515_115140.jpg
 
Soll ich Dir noch mehr Kopfschmerzen bereiten...?:D

So auf den Bildern - für mich ganz klar XL. :daumen:

Ja, ich weiss, bleibt nur noch der kürzere Panzer (obwohl der auf dem Bild gar nicht so dramatisch aussieht).
Deshalb kommen so Ideen auf mit eingenähten Gummibändern, damit man sich XXL schönreden kann. Solche Gedanken sollten doch bei einem neuen Produkt gar nicht aufkommen.

Den XL hatte ich mir gar nicht zur Auswahl schicken lassen. Somit kann ich das nicht in Natura beurteilen. Auf dem Papier/tech. Zeichnung sieht es auf alle Fälle kürzer aus.

Btw. wieso zwingend Leatt? Neckbrace? Mir fehlt bei dir die absolute Überzeugung zum Produkt. Irgendwann liegt es in der Ecke, nachdem du einige Male mit suboptimalen Gefühl gefahren bist. Und wenn ich ehrlich bin, wenn ich das Leatt mit meinem über 20 jahre altem Dainese vergleichen....den Quantensprung sehe ich nicht - im Gegenteil....Vielleicht auch nicht mein letzter Kauf...

Edit: Auf den kleineren Bildern wirkt XL eindeutiger als auf den Grossen...:spinner:

Am Besten, wir wechseln zum Tauchsport. Neopren schmiegt sich an...:bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für deine Meinung!

Edit: Auf den kleineren Bildern wirkt XL eindeutiger als auf den Grossen...
Versteh nicht genau wie du den Satz meinst ?! :)

Zu Leatt bin ich durch Recherche in Foren gekommen und dadruch, dass ich ne Hose und Jersey von denen hab und damit top zufrieden bin. Alternativ hab ich noch eine Alpinestars Sequence in kurzarm hier liegen. Die ist mit 120€ zwar gut 55€ billiger als die Leatt kann aber auch nicht damit gleich ziehen (Protektoren nicht herausnehmbar, nicht so elastischer Wabenprotektor, Schulterpolster sind zu lang und stören mit der Kante am Arm wenn man tief ins Bike geht.)
 
hab mal auf die schnelle ein paar Vergleichsfotos geschossen. XXL wird ein kleinwenig größere Falten am Armansatz aber das ist bei der kleineren Version jetzt nicht so entscheidend besser.
Vielleicht könnte man sich ja auch ein Gummiband in den Ärmel nähen lassen dass der Protektor etwas besser in Position gehalten wird...

Anhang anzeigen 1042976Anhang anzeigen 1042978

Anhang anzeigen 1042979Anhang anzeigen 1042980
Der xxl ist dir zu groß....
Denk auch dran, das die Gummis mit der Zeit auch ausleihern werden.

Meine Empfehlung bei ähnlicher Statur
https://www.evocsports.com/de/produkte/protection-wear/protector-jacketin Größe L, sitz wie angegossen.
Der Protektor hinten ist 2 geteilt aber lang genug. Schultern sind anpassbar und bleiben wo sie sollen... Hab viel probiert und der Evoc hat mich als einziger komplett überzeugt...
Zwar nicht billig, aber schau mal nach Angeboten.
 
Danke fürs Feedback!
Werde dann die XL behalten.

Die Evoc habe ich auch gesehen aber der Preis von 280€ hat mich dann doch abgeschreckt.
Zudem kommt noch, dass ich in der Weste auch noch einigermaßen gut die Trails nach oben kommen muss. Ich glaube da sieht mir die Evoc noch nen guten Ticken wärmer aus als die Leatt.
 
Nach einem Sturz ist meine Alpinestars sequence nun auch etwas mitgenommen und ich bin derzeit auf der Suche nach Ersatz.
Bin mit der sequence so halb zufrieden gewesen. Sie hat sich auf der Haut nicht angenehm getragen. Auch die schulterpolster waren so halb gut.
Belüftung eigtl ok.
Zum Schutz kann ich sagen. Ich habe beim Sturz alle Protektoren benötigt. Rippen haben allerdings trotzdem was abbekommen.
Allerdings keine Ahnung ob die Jacke zu wenig oder grade noch vor schlimmerem geschützt hat.

Nun zu meiner Suche:
Soviel Schutz wie möglich bei bestmöglicher Belüftung.
Kandidaten bisher:
Ortema orthomax Enduro kurzarm.
Leatt airfit bzw lite

Die Ortema sieht auf den ersten Blick sehr gemütlich und leicht aus bei viel Schutz.
Allerdings nicht so mega gut belüftet.

Bei leatt würde ich eigtl zur normalen airfit tendieren. Allerdings gibt's die nicht in kurzarm.
Ellenbogen hab ich noch welche extra. (welche ich allerdings absolut immer anziehe)
Bei leatt steht noch dabei, das man sie auf der Haut tragen soll und sie dann kühlen wirkt.. Ist das marketing oder ist da was dran?
Vom Schutz lvl her ist die airfit lite auf dem selben lvl wie die sequence. Hat bisher ja auch gereicht. Fahre schon öfter mal im Bikepark. Bin aber eher der der den kleinen Drop nimmt. Ansonsten Endurotouren, bei welchen man im Sommer dann schonmal schwitzt wenn man etwas zuviel Bauch hat :D
 
Da ich ja momentan die Sequence und die Leatt Airfit Lite hier habe würde es mich wundern wenn die Leatt einen kühler hält als die Sequence.
Könnte mir vorstellen dass der Waben Protektor deutlich mehr Luftaustausch zulässt als die kleineren Öffnungen bei der Leatt.
Trotzdem werde ich allein wegen dem Tragegefühl die Leatt behalten.
Ob der Stoff der Leatt kühlend wirkt kann ich nicht sagen. Da ich ja nicht wusste ob ich sie behalte hatte ich auf der kleinen Testrunde durchs Dorf ein Funktionsshirt drunter.
 
@Raggygandalf
kommt auf den Einsatzzweck an:
Bikepark & Shuttlen —> Orthema (besserer Schutz)
Selbertreten —> viel Spaß bei der Suche nach der EierlegendenWollMilchSau, welche ausreichen Schutz und coolness bietet.
 
Also habe heute mal die leatt airfit lite in L/XL anprobiert vom Kumpel.
Die ist vom Tragecomfort ja schon verdammt geil.
Nur benötige ich wohl wegen Bauch die XXL.
Alleine bekomme ich die sonst nicht an. Dafür ist der Protektor evtl lang genug.
So vom Schutz Gefühl allerdings hätte sie besser sein können. Die sequence fühlt sich massiver an. Obwohl beide level 1 Schutz haben.
Ärgert mich das es die airfit nicht in kurzarm gibt....

Vllt bestelle ich mir mal noch die ortema zum anprobieren.
 
hab mal auf die schnelle ein paar Vergleichsfotos geschossen. XXL wird ein kleinwenig größere Falten am Armansatz aber das ist bei der kleineren Version jetzt nicht so entscheidend besser.
Vielleicht könnte man sich ja auch ein Gummiband in den Ärmel nähen lassen dass der Protektor etwas besser in Position gehalten wird...

Anhang anzeigen 1042976Anhang anzeigen 1042978

Anhang anzeigen 1042979Anhang anzeigen 1042980
Puh, also mMn ist Dir die XXL viel zu groß, selbst die L/XL sitzt bei Dir ja noch relativ locker. Zudem deckt der Rückenprotektor ja wirklich viel ab. Der ist ja fast so breit wie Dein kompletter Rücken und geht doch ziemlich weit runter. Ich weiß nicht, aber ein langer Rückenprotektor kann ja auch die Hose runterdrücken bzw. könnte der Hosenbund den Protektor nach oben schieben. Also ohne Gewähr, ich bin kein Experte, aber mMn maximal L/XL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Sturz ist meine Alpinestars sequence nun auch etwas mitgenommen und ich bin derzeit auf der Suche nach Ersatz.
Bin mit der sequence so halb zufrieden gewesen. Sie hat sich auf der Haut nicht angenehm getragen. Auch die schulterpolster waren so halb gut.
Belüftung eigtl ok.
Zum Schutz kann ich sagen. Ich habe beim Sturz alle Protektoren benötigt. Rippen haben allerdings trotzdem was abbekommen.
Allerdings keine Ahnung ob die Jacke zu wenig oder grade noch vor schlimmerem geschützt hat.

Nun zu meiner Suche:
Soviel Schutz wie möglich bei bestmöglicher Belüftung.
Kandidaten bisher:
Ortema orthomax Enduro kurzarm.
Leatt airfit bzw lite

Die Ortema sieht auf den ersten Blick sehr gemütlich und leicht aus bei viel Schutz.
Allerdings nicht so mega gut belüftet.

Bei leatt würde ich eigtl zur normalen airfit tendieren. Allerdings gibt's die nicht in kurzarm.
Ellenbogen hab ich noch welche extra. (welche ich allerdings absolut immer anziehe)
Bei leatt steht noch dabei, das man sie auf der Haut tragen soll und sie dann kühlen wirkt.. Ist das marketing oder ist da was dran?
Vom Schutz lvl her ist die airfit lite auf dem selben lvl wie die sequence. Hat bisher ja auch gereicht. Fahre schon öfter mal im Bikepark. Bin aber eher der der den kleinen Drop nimmt. Ansonsten Endurotouren, bei welchen man im Sommer dann schonmal schwitzt wenn man etwas zuviel Bauch hat :D
Wenn Du ohnehin immer Ellbogenprotektoren trägst, überlege doch, gleich eine Langarmjacke zu nehmen. Ich persönlich finde das an den Ellbogen tendenziell bequemer als Standalone-Ellbogenprotektoren.

Ich trage meine Airfit Langarm bei kühleren Temperaturen mit einem engen Base Layer darunter, bei den aktuellen Temperaturen aber selbstverständlich direkt auf der Haut. Ich weiß nicht, was „kühlend“ bedeuten soll, aber ohne die Protektorjacke unterm Trikot wäre es definitiv kühler.:D Beim Anprobieren kam sie mir aber weniger wärmend als die Orthema-Langarmjacke vor.

Allerdings trage ich eine Weste mit diesem Schutz eigentlich nur bei liftunterstütztem Fahren. Zum Pedalieren, also im Sinne von Tour fahren, wäre mir das zu warm. Da fahre ich entweder mit einer ärmellosen IXS Flow Weste (Rückenprotektor CE Level 1) oder einem evoc Protektorrucksack.
 
Bin heute mal ne Testrunde mit der 3df Airfit gedreht.
Knapp 30km mit 700 Höhenmeter auf den lokalen Trails. Als ich losgefahren bin waren es noch gut 26 Grad.
Hatte die Leatt Weste direkt auf der Haut und nur ein dünnes Jersey drüber.
Ging eigentlich ganz gut... Auf dem ersten Anstieg hab ich mich zwar gefühlt wie ein lebendes Sandwich aber als die Weste erstmal an allen Kontaktpunkten festgeschwitzt war, war es halb so schlimm :D
Man merkt sie halt beim hoch Fahren aber in der Ebene oder im Downhill ist sie schnell vergessen.

In der prallen Sonne bei 30 Grad möcht ich damit aber nicht unbedingt nen langen Anstieg hoch kurbeln...
 
Kann ich nicht sagen ich kann bei den Bedingungen ja nur Testen wenn ich die Weste behalte...
Die Sequence ist schon auf dem Weg zurück.
 
Nabend! Bin gerade mal durch die Protektorrenjacke gezapped.
Kann es sein, dass die reinrassigen DH Jackets langsam aussterben?
POC DH Jacket ist nicht mehr im Programm.
Finde so gut wie keine Jacke mehr mit Protektoren:
-Rücken (lang! und nicht son Stummel wie z.B. bei Leatt MX Teilen) - Level 2
-Schulter
-Ellebogen
-Brust
- in Softprotektoren - gerne Sastec.

Übersehe ich was?
 
Zurück