Übersicht Protektoren

Hi,
da ihr hier ja über Protektoren disskutiert wollte ich euch mal was zu ner Protektor-Jacke fragen. Also ich werd mir demnächst ne neue zulegen und würde gerne eure Meinung dazu wissen.
Hab mal 2 ins Auge gefasst, lass mich aber gern von euch zu was besserem belehren.

Zum einen mal die Comp Suit
http://www.bike-discount.de/shop/k487/a7756/comp-suit-schwarz.html

und zum zweiten die Pressure Suit
http://www.bike-discount.de/shop/k487/a8342/pressure-suit.html

Sie ist fürs Freeriden und zum Downhill gedacht, hauptsächlich in Bikeparks.
Würde mich über eure Erfahrensberichte und Empfehlungen freuen.

Danke schonmal im voraus.

Gruß KonaMooseman
 
Ich fahre noch nicht alzu lange Freeride und Downhill und bin jetzt gerade am überlegen, was ich an Schutzkleidung brauche. Ich fahre am hauptsächlich bei uns in der Gegend, aber vermutlich bleibt ein Parkbesuch nicht aus. Was brauche ich da?

Ich bin mir sicher, dass ich mind einen Intigralhelm und einen großen Rückenpanzer brauche. Bin aber gerade auch am überlegen ob ich mir nicht gleich sowas, http://www.bike-mailorder.de/shop/P...Pressure-Suit-Pro-Body-Armor-2009::12709.html kaufen soll, da kann men den Rückenpanzer ja rausmachen, der Rückenpanzer von Sixsixone gefällt mir sehr gut.
Wie gut sind Knieprotektoren wenn man auch mal noch strampeln will, lohnen sich Elenbogenprotektoren?

Ein weiteres Problem ist, dass ich 15 und noch im Wachstum bin und bin mir daher unsicher, welche Größen ich brauche, bzw ob sich manche Anschaffungen lohnen, wenn sie mir in absehbarer Zeit vllt nicht mehr passen könnten? Wobei ich glaube, dass ich aus dem Zeug nicht mehr wirklich rauswachse.
 
Hallo
Ich bräuchte mal eure Hilfe, und zwar für die Wahl der größe bei den Troy Lee Designs Lopes Knieschoner:

Ich hab folgende Maße:
Rechter Fuss:

5 cm Oberhalb des Knies: 46cm Umfang
10 cm Oberhlab des Knies: 50cm Umfang

5 cm Unterhalb des Knies: 36,5 cm Umfang
10 cm Unterhlab des Knies: 39cm Umfang


Linker Fuss:

5 cm Oberhalb des Knies: 45cm Umfang
10 cm Oberhlab des Knies: 49cm Umfang

5 cm Unterhalb des Knies: 37,5 cm Umfang
10 cm Unterhlab des Knies: 38,5 cm Umfang



Kann mir wer sagen ob ich eher die Größe S/M oder L/XL nehmen soll ?

mfg
 
Servus,

ich bräucht auch mal ne Kaufhilfe:

Will mir O´Neal Rocker Knie/Schienbein Prots zulegen.

1. Taugen die was? Von rutschenden Prots hab ich nämlich nun die Nase voll :(
2. WElche Größe soll ich nehmen, M oder L? Von Knöchel bis Knie sind es knappe 50cm, eher ein bisschen weniger.
 
Hallo,

mein 661 Savety-Jacket hat nun schon mehrere Jahre auf dem Buckle und es soll was Neues her.

Hat jemand Erfahrungen mit so 'nem Bruts/Rückenpanzer:

6431-00.jpg


Was sind hier die Vor-/Nachteile im vergleich zu einem "herkömmlichen" Savety-Jacket??

Danke für eure Antworten und Grüße,

der GeEK
 
vorteil hats einen. wenn jemand mit der motocross steine auf dich schießt.

nachteile hats viele.

- schlüsselbein ist mehr gefährdet
- kein schutz für ober und unterarme
- beim sturz rutscht das ding hin wo es will
- kein schutz für die wirbel weil hinten nicht sehr tief geschnitten
- das ding ist steif und unflexibel
 
kleine kurze frage:

zur O´neal Madass

bin 190 Groß und wiege 88Kg ... ich würde meinen L? (hab die auch sonst bei klamotten)

jemand erfahrung bezüglich der größe
 
Hallo,
hab mir gerade ein rockgardn flak jaket gegönnt:

Hier zwei Photos:

IMG_0140.JPG


IMG_0145.JPG


Das Teil sitzt super allerdings für meine muskolösen Oberarme etwas straff:mexican:

Das Mesh-material ist super. Die Ventilation ist also 1a.

Der Rückenprotektor geht schön lang runter, oben allerdings könnte er ein Wabe mehr haben. Dafür ist aber dann wohl diese Nackenstütze vorgesehen.

Die Ellbogenprotektoren lassen sich mit einem Klett einfach vom restlichen jaket lösen und sind somit abnehmbar. Der Rückenprotektor ist auch einfach mit einem Reisverschluss zu entfernen und kann dann einfach bei der hauseigenen Weste eingezippt werden.

Wie erwähnt finde ich allerdings, sollten alle Firmen die etwas größeren Größen nicht einfach nur weiter schneidern sondern auch die Protektoren etwas anpassen. Die Schulterprotektoren sind wie ich finde da bei mir das größte Problem da meine Schulter für den kleinen Protektor einfach zu vulominös ist. Mal sehen, vielleicht kann man den ja mit Hitze noch ein bissl anpassen.

Ansonsten für den derzeitigen Preis bei crc am besten zugreifen.
Leider habe ich hier auch nur den Vergleich zum pressure jaket wo ich dann allerdings ganz klar zum flak jaket tendieren würde, da das n´neil zeugs nicht so gut belüftet ist.

Gibt hier noch was interessantes von poc -> siehe pocski.com
 
kleine kurze frage:

zur O´neal Madass

bin 190 Groß und wiege 88Kg ... ich würde meinen L? (hab die auch sonst bei klamotten)

jemand erfahrung bezüglich der größe

also ich bin ca 192cm groß und um die 90 kg.
hab die jacke in L anprobiert und schon den eindruck, dass sie ganz gut passt. allerdings fehlen mir da die vergleiche.
 
kann dir nur raten: anprobieren!
bin 1,80m, 108kg und hab die O`Neal Madass Jacket in 2XL !
mich hats gestern gefetzt und war froh drum, mit "nur" geprellten Rippen davon gekommen zu sein. (wobei es sicher bessere Rückenprotektoren gibt, aber der Vorteil bei der O`Neal Madass: du kannst den Rückenprotektor rausnehmen oder sogar mittels Reisverschluss komplett "austauschen"/abnehmen/anderen dranmachen! )
Aber das is halt immer so ne Sache, je nach Dicke des Bauchs, Oberarme, Brust etc. also am besten , ab in den Laden und anprobieren!
 
kann dir nur raten: anprobieren!
bin 1,80m, 108kg und hab die O`Neal Madass Jacket in 2XL !
mich hats gestern gefetzt und war froh drum, mit "nur" geprellten Rippen davon gekommen zu sein. (wobei es sicher bessere Rückenprotektoren gibt, aber der Vorteil bei der O`Neal Madass: du kannst den Rückenprotektor rausnehmen oder sogar mittels Reisverschluss komplett "austauschen"/abnehmen/anderen dranmachen! )
Aber das is halt immer so ne Sache, je nach Dicke des Bauchs, Oberarme, Brust etc. also am besten , ab in den Laden und anprobieren!

Leider hat keiner die madass im laden... allerdings war gestern Fully WE und da war ein Oneal stand und sie hatten eine da :daumen:

85Kg 1,90M = L
 
Hallo!

Ich wollte mir ein Saftey Jaket zulegen und schwanke nun zwischen dem Dainese - Impact Jacket Race und dem iXS - Battle Jacket.
Mit dem IXS bin ich schon gefahren und fand es sehr angenehm. Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es hier jemanden der beide schonmal hatte oder sie vergleichen kann?

Schonmal Danke!

Gruß Sven
 
Sooooo =)

ICh habe jetz die 661 pressure suit, und wollt mal bericht erstatten :)
Allllsoooo, erste eindruck:

[+]Sieht gut aus
[+]Passt gut
[+]gute protektoren (besonders der rückenprotektor, er ist sehr stabil, und schön lang)
[+]scheint guten schutz zu bieten (bin leider noch ne gefahren und kan über den trage konfort beim fahren nichts sagen)

[-]sieht nichts besonders gut aus, wen man trikot drüber an hat, wiel der rücken + brustpanzer ziehmlich dick sind... . aber wen juck das ausehen xD


sooo, anbei noch paar bilder, bei fragen einfach fragen ;)


Grüüße
Alex
 

Anhänge

  • suit_1.JPG
    suit_1.JPG
    18 KB · Aufrufe: 392
  • suit_2.JPG
    suit_2.JPG
    11,4 KB · Aufrufe: 271
  • suit_3.JPG
    suit_3.JPG
    19,7 KB · Aufrufe: 286
  • suit_4.JPG
    suit_4.JPG
    13,9 KB · Aufrufe: 346
  • suit_5.JPG
    suit_5.JPG
    9,6 KB · Aufrufe: 302
- schlüsselbein ist mehr gefährdet
- kein schutz für ober und unterarme
- beim sturz rutscht das ding hin wo es will
- kein schutz für die wirbel weil hinten nicht sehr tief geschnitten


um die panzergeschichte nochmal aufzugreifen.
ich denk mir, dass schlüsselbein und schulter besser geschützt sind, weil bei den wenigsten safetyjackets geht ein protektor von der brust durchgehend über die schulter
wie siehts mit dem teil aus? (ellbogenschoner würd ich auch noch anziehen)
da ist ein kompletter rückenprotektor und nierengurt integriert
thumbnail_white_both.jpg

bin am überlegen mir das teil zu kaufen... ich steh nämlich nicht so auf die netzgeschichte mit den safetyjackets
mfg

Wasn das fürn Teil?
 
Leatt Brace Moto GPX Club, Kinder- oder Erwachsenengröße.

Nackenschutz, Neck Brace System für optimalen Schutz der Wirbelsäule beim Motocross, Quad, Supermoto, Motorrad, Kart, Downhill, Ralley und Jetski. Das Leatt Brace wurde von Dr. Chris Leatt in Kooperation mit BMW und KTM entwickelt.

Das Neck Brace System ist eine leichte Konstruktion aus Carbon, Kevlar und glasfaserverstärktem Kunststoff die teilweise mit einer weichen, schlagdämpfenden und hautfreundlichen Schaumstoffschicht überzogen ist. Es wird wie ein Kragen um den Hals gelegt. Zwei Schnellverschlüsse an den Seiten ermöglichen die einfache Handhabung. Das Neck Brace stellt keine statische Verbindung zwischen Helm und Schulterpartie her, sondern liegt auf dem Oberkörper auf. Seine Wirkungsweise zeigt sich, sobald der Träger den Kopf nach vorne, hinten oder seitwärts bewegt. Die unter normalen Bedingungen benötigte Bewegungsfreiheit bleibt erhalten. Die Möglichkeit der Überdehnung des Kopfes in die jeweilige Richtung (Hyperflexion, Hypertension, laterale Hyperflexion) wird jedoch deutlich verringert. Auch Verletzungen, die aus der Stauchung der Wirbelsäule durch Krafteinwirkung auf den Helm (axial loading) resultieren, können infolge der Abstützung der Helmunterkante am Nackenschutz vermindert werden. Sowohl für den sportlichen Einsatz, als auch für den täglichen Straßenverkehr stellt ein solcher Nackenschutz einen großen Schritt im Bereich der passiven Sicherheit dar.

ad_pic-IMG_3475.jpg



UVP: 399 Euro, Internetpreise zwischen 350 und 399 Euro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Alex: Ich will mir auch den 661 Pressure Suit kaufen...
Ich bin 178cm groß, recht schmal gebaut, welche größe empfiehlst du mir? Normal T-Shirts trage ich M
 
Kann mir jemand eine Protektoerweste empfehlen die nicht so dick aufträgt unterm jersey?
Bin bis jetzt beim downhillen und im Park ne TST Backbone gefahren. Sieht mir aber einfach zu fett aus.

Brauch irgendwas was da dünn ist.
Hat jemand erfahrunge mit der hier?

PRO_Ds9IMA-il.png
 
Gibts die Dainese Jacke eigentlich auch ohne den Rückenprotektor?

Da ich demnächst in den Freeride Bereich einsteigen will würd ich mir gerne ne Safety jacket holen. Aber ich besitze schon einen Dainese Rückenprotektor den ich beim Snowboarden trage.
 
Zurück