Übersicht Remote Lockout Hebel

Verstehe ich schon, mein Gedanke war auch es gleich als Set anzubieten, also Schelle plus zwei (oder mehr Hebel). Muss sich dann nicht farblich unterscheiden, eine kleine Gravur auf der Unterseite mit der entsprechenden Zahl für die Zuglänge. Wäre dann zwar für den Endkunden etwas teurer, aber auch nachhaltiger, da der Hebel nicht mehr an die Gabel gebunden wäre.

Das würde dann natürlich aber den vk von möglichen 80 auf 120 erhöhen, wenn ich pro frästeil meinen gewinn machen wollen würde.

Ich denke ich finde eine lösung zum einfachen umstellen, das ist ja keine raketentechnik. Dann muss der kunde auch nicht umbauen, und alle haben das leben leicht :)

Habe auch schon eine idee dass ich diesen pin einfach vom durchmesser größer mache, 1,5er inbus rein und dann kann man mit dem inbus tief reindrücken und 180° drehen und schwupps hat man 10 bzw 12 umgebaut :)
 
Eigentlich gehört in jeden gescheiten Remote eine interne Zugeinstellung mit bis zu 8 mm Verstellbereich da hat man dann alles an Möglichkeiten.
Das macht beim Mehrgewicht um +- 5 Gramm wenn man die dafür weniger notwendige 1 - 2 cm weniger Aussenhülle abzieht summiert sich es noch weniger.

DSC_7830.JPG
 

Anhänge

  • DSC_7829.JPG
    DSC_7829.JPG
    146 KB · Aufrufe: 251
Eigentlich gehört in jeden gescheiten Remote eine interne Zugeinstellung mit bis zu 8 mm Verstellbereich da hat man dann alles an Möglichkeiten.
Das macht beim Mehrgewicht um +- 5 Gramm wenn man die dafür weniger notwendige 1 - 2 cm weniger Aussenhülle abzieht summiert sich es noch weniger.

Anhang anzeigen 974025


Glaube da sprechen wir jetzt von 2 verschiedenen Sachen.
Das eine ist die Zuglänge wie du sie ansprichst, also dass das Kabel Spannung hat und nicht zu lang ist.
Das andere ist der Hub von entspanntem Remote und eingeklickten Remote (also entweder 10 bzw 12mm). HIer kann man auch eine stufenlose verstellung machen, das versuche ich aber aktuell noch zu umgehen, weil ich da optische Ansprüche habe :)

Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Für das was du meinst gibt es sehr schöne Lösungen die man am Ende des gebogenen Röhrchens anbringt. Die superleichtbauer lassen das weg, die normalfahrer machen es hin. somit ist man frei und nicht daran gebunden:
1580742629712.png
 
Den Einsatz mit dem Pin und die Bohrung einfach oval machen und von der Rückseite mit ner Schraube sichern. Dann kann er sich nicht verdrehen.
 
Sehr schön wäre wenn der Leitungsabgang unten wäre. Ist praktischer und würde viel besser aussehen. Sowas habe ich noch nicht gesehen bei der Art von Remote Hebel.
 
@BommelMaster
Der Hub des Hebels ( Einzug ) ist immer der Gleiche das ist klar richtig wenn du das mit dem Ovalen Pin Verstellung ( von 2mm Einzug 10 - 12 mm ) verstellen kannst ist das auch gut gelöst und deckt so sicher aktuell viel ab.
Ob das langfristig dann für die weiteren Jahre mit dem aktuellen Einzug passt wird man sehen die Industrie ist eher für Lösungen wo nichts zum Alten passt und nicht Kompatible ist.

Optik:
Genau die Röhrchen ( Bsp. Alten Fox CTD Remote ) oder Externe Zugeinsteller wie beim neuen Fox Remote ( noch schlimmer ) finde ich sehr sehr unschön gelöst und auf jeden Fall ist die im Remote Hebel integrierte Zugverstellung sicher die leichteste Lösung.
Das man das ganz ohne Zugeverstellung direkt am Remote der Gabel oder Dämpfer hinbekommt klar das geht mit 1 Eingang hast auch die einfache aber leider sicher nicht die für die meisten erhoffte Lösung gewählt die wäre ein Hebel für alles Gabel, Dämpfer, Dropper das wünschen sich sicher sehr viele oder zumindest eine Gabel - Dämpfer Remote Hebel unter Lenker würde viel Beifall bekommen.

Ich würde mir wünschen du würdest deine guten Ideen an einen Remote mit 2 Eingängen auslassen da haben sich schon einige versucht aber nicht wirklich gut gelöst.
DSC_7831.JPG
 
Gibt es hier schon Neuigkeiten? Habe genau das gleiche Problem wie ihr und bin auf der Suche nach einem schönen Remote LockOut Hebel für meine Ocho. Am liebsten wäre mir eine I-Spec EV Variante. Aber eine schlanke Schelle tuts bestimmt auch.

Das Teil von Fox ist ja echt ultrahässlich...
 
Erst gedacht: geil, das wird endlich mal n vernünftiger Lockout. Dann die erste Zeichnung gesehen & Ernüchterung :-(
Ich sehe das wie @scale007
Diese Schellenlockouts sind nicht nur potthäßlich (an sich, aber auch diese Röhrchenlösung - die rein technisch betrachtet auch nichts taugt weil Schwergängigkeit nur eine Frage der Zeit ist), sondern auch & das finde ich persönlich viel schlimmer: unglaublich unergonomisch.
Für mich muss das mit einem Daumenschnackeln funktionieren & nicht indem ich den Griff fast komplett lösen muss.

Meine Wunschvorstellung: sowas wie den alten 3-stufgen Two-in-one von DT, aber für links unterm Lenker (gab es leider nie).
So sieht das Ganze rechts unterm Lenker montiert aus:

1587981492779.png


Aber klar: Gewicht ist bei der Lösung höher. Für mich ist an der Stelle die Funktion aber wichtiger als ein paar Gramm.
Leider gibt es sowas (schönes) für links unterm Lenker z.Zt. nicht. Gibt zwar funktionelle Lösungen von Orbea, Fox oder Scott, aber alle haben sie eins gemein: sie sehen aus wie Geschwüre.

N 3-stufiger Twist-Loc hätte auch was...
 
Gibt es hier schon Neuigkeiten? Habe genau das gleiche Problem wie ihr und bin auf der Suche nach einem schönen Remote LockOut Hebel für meine Ocho. Am liebsten wäre mir eine I-Spec EV Variante. Aber eine schlanke Schelle tuts bestimmt auch.

Das Teil von Fox ist ja echt ultrahässlich...
Ich fahre auch eine Ocho mit Fox-Hebel und eine XTR-EV-Bremse. Irgendwann werde ich mal in einem Anfall von Übermut das Schellenoberteil des Fox-Hebels demontieren und hoffen, dass mir nicht gleich alles irreparabel entgegen fällt. Dann bestelle ich einen billigen SLX-EV-Hebel und gucke, ob sich die Systeme irgendwie kombinieren lassen. Ein CAD-Modell davon sollte kein Problem sein, aber bis man das für eine Fräse programmiert hat, ist man schneller, wenn man es aus einem Block Alu feilt und bohrt. Ich kann dir ja mal Bescheid geben, wenn ich da was gebaut hab. Anders rum kannst du mir auch gern schreiben, wenn du was passendes findest.
 
@rubinaish hast du noch etwas herausgefunden?
Herausgefunden wäre das falsche Wort... Habe mich den Sommer über eher dran erfreut, das Rad zu fahren, und mich dann anderen Aufbauten zugewandt... Anders gesagt, der Anflug von Übermut, den Lockout-Hebel zu zerlegen, kam mir noch nicht. Mitte Februar hab ich Semesterferien, vllt. wird es da was... (mein letzter Beitrag ist ja schon ein Jahr her, krass, wie das blöde Jahr 2020 vorbei ging...)
 
Ich bin auch schon ewig auf der Suche nach einer alternativen Lösung. Der original FOX-Dual-Pull-Hebel ist wirklich furchtbar hässlich. Und auf dem Markt habe ich einfach nichts brauchbares gefunden. Ich wäre mega dankbar wenn ihr eure Ideen weiterentwickeln würdet.
 
Ich bin auch schon ewig auf der Suche nach einer alternativen Lösung. Der original FOX-Dual-Pull-Hebel ist wirklich furchtbar hässlich. Und auf dem Markt habe ich einfach nichts brauchbares gefunden. Ich wäre mega dankbar wenn ihr eure Ideen weiterentwickeln würdet.
Also wenn ich da was bastle, dann nur, um diesen Hebel mit I-Spec EV an meine XTR-Bremse dran zu bekommen und so die Schelle für den Lockout loszuwerden. Den ganzen Hebel umzukonstruieren hatte ich jetzt nicht vor...
 
ich grätsch hier mal schräg rein - und zwar bin ich auf der Suche nach einem schönen/schlanken Hebel für einen Dämpfer (Fox .. PTU) und einer Sattelstütze. Also bräucht/will nur einen Zug für Dämpfung und einen für die Sattelstütze, gibts da was schlankes??
 
Wenn Dir der Hebel aus Betrag #42 zu wuchtig ist, was hältst Du von dem in Beitrag #32?

Edit: OK, hab evtl. nen Denkfehler, der in #32 ist vielleicht nur für Lockout.
 
okee, geht eigentlich echt klar - aaaber für mich könnts noch schmaler sein - bräuchte ja auch nur einen Zugausgang oben, aber das wirds wohl net geben..
 
Zurück