Übersicht UST-Felgen

Ischi

Fahrradfahrer
Registriert
5. November 2008
Reaktionspunkte
164
Hallo,

gibt es eigentlich von anderen Herstellern außer Mavic richtige UST-Felgen (26''), also Felgen mit geschlossenem Bett? Interessant wäre bei Mavic ja nur die EN821 Disc, alles andere ist zu schwer oder zu schmal.
Das "richtige" UST finde ich sehr angenehm in der Handhabung. Mich würde einfach mal interessieren, was es so auf dem Markt gibt, als einzeln kaufbare Felge.
 
Da UST ein Mavic-Produkt ist, gibt es keine einzelnen Felgen, die dieses Konstruktionsmerkmal haben. Lediglich einige Hersteller von Systemlaufrädern leisten sich die Lizenz von Mavic und bieten echtes UST.

Felix
 
Alternativen sind Felgen mit einem doppelseitigen Hump und den bekannten Speichenlöchern.
An ein UST-System werden sie aber dennoch nicht herankommen, da dies genormt ist.
 
Easton Havoc Laufräder, Shimano Laufräder, DT Swiss Laufräder, Mavic Laufräder
Nicht alle Modelle, aber diese Hersteller haben ein geschlossenes Felgenbett.

Alles was kein geschlossenes Felgenbett hat ist murks. Keine Ahnung warum das andere Hersteller nicht auf die Reihe bekommen und ihre Kunden mit Tesa rumfummeln lassen.
 
Durchaus bekannt, ja. Hindert jedoch trotzdem nicht dran noch fehlende Laufräder zu ergänzen falls sich der TE auf Grund der mageren Auswahl doch für ein ganzen Satz entscheidet.
 
Okay, also ist die Auswahl an einzelnen Felgen tatsächlich so mager, trotzdem vielen Dank!

Das sind alles nur Überlegungen, einen Systemlaufradsatz (zumindest Mavic, DT) würde ich mir für das Geld was die verlangen nicht holen.
Bliebe also theoretisch nur die EN821, wenn man sich die Vorteile von UST gönnen will. Naja, 21mm bei 450g erscheinen mir ganz okay. Ich bin nicht so der Maulweiten-Fetischist und Felgenhörner dünn wie Papier sind mir auch nichts.

Mal schauen...
 
Je nach Geschick im Laufradbau kann man natürlich auch eine Felge von einem Systemlaufradsatz als Ersatzteil kaufen und sich damit ein eigenes Laufrad bauen.
 
So, die Überlegungen gehen weiter...

Falls ich mir die EN821 hole, benötige ich ja die Fore Ösen, in welche die normalen(14mm langen?) Nippel eingelegt werden. Ich habe eine Gewicht der Fore Ösen von 75g pro Laufrad gefunden. Stimmt das? Dann würde das Laufrad ja auf 525g kommen :(

Nur der Übersicht halber, gibt es UST-Laufradsätze in schwarz, 26", Maulweite >=21mm, 20mm Steckachse/135mm Schnellspanner (Umbaubar), nicht schwerer als 1800g, für Enduro geeignet?
 
Keiner ein genaues Gewicht der Fore Gewindeösen? Ich habe nochmal geschaut und Gewichte zwischen 0,7-1g pro Öse gefunden. Das wäre ja noch vertretbar. Kann das jemand bestätigen?

Grüße

Edit: Die Forensuche hilft: 55g für die Messing und 23g für Alu-Ösen pro Laufrad.

Das ganze wäre eine Überlegung wert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, vielen Dank.

Ich habe im Netz die Angabe gefunden, dass man die EN821 mit Hope Pro 2 Evo mit 16mm Nippel und 256mm rundherum aufbauen kann. Nur, gibt es die Sapim Polyax überhaupt in 16mm und dazu noch in für 1,8mm Speichen?
Ich würde die Felge gern mit DT Revo und DT Supercomp Speichen aufbauen, zusätzlich die Sapim Nippel, da ich nur gutes über die gelesen habe (habe bis jetzt immer Noname Alu Nippel verwendet, welche mir am Hinterrad aller 3-4 Monate reißen).
Wie würde sich die Speichenlänge ändern bei 14mm Nippeln?

Vielen Dank für die Hilfe
 
Zurück