Übersteuern?

Registriert
6. Juni 2007
Reaktionspunkte
2
Also ich finde, dass mein Rad doch ein wenig zu schnell nach links oder rechts weglenkt (nennt man das übersteuern?). Es ist zwar dadurch extrem wendig, aber auf schmalen Trails ist das manchmal schon heikel. Einhändig fahren, wäre z.B. nicht möglich, da es sofort einlenkt.
Da ich da jetzt kein Profi von bin, die Frage ob ich das irgendwie über den Steuersatz oder so regulieren kann?
 
........ die Frage ob ich das irgendwie über den Steuersatz oder so regulieren kann?

Nein. Du könntest aber mal einen anderen Reifen am VR ausprobieren. Manchmal vertragen sich Lenkgeometrie und Reifenkontur nicht gut und es kommt zu dem beschriebenen Abkippen beim einlenken.
Weitere mögliche Ursache, zu wenig Nachlauf durch zu geringen Offset (Vorbiegung) der Gabel. Oder Steuerwinkel zu steil (Einbauhöhe der Gabel passt nicht zur Rahmengeometrie).

Kannst du ein Foto, am besten von der Seite mit gerade gestellten VR machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:Stimmt. War schon spät gestern.

Hm??? Dann ist aber ein zu großer Nachlauf für abkippendes Lenkverhalten verantwortlich. Das Fahrgefühl stellt sich so dar, als würde das VR beim Einlenken versuchen, nach hinten wegzurollen.

Der TE beschreibt es aber etwas anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Besonders deutlich in Verbindung mit einem flachen Lenkwinkel.

E.

das hingegen passt dann aber so gar nicht zur Beschreibeung "extrem wendiges" Lenkverhalten in Trails. Ich vermute eher ein zu steiler Lenkwinkel in Verbindung mit, oder wegen einer relativ kurzhubigen Gabel. Genaueres weiss man aber erst, wenn der TE das Bike angibt, was er fährt.
 
Ist ein Transalp Hardtail: Bis auf kleine Verbesserungen ist es diese Stückliste:

1,00 Rahmen 24090 Kinesis Superlight Sonderfarbe
1,00 Stück 13001 Marzocchi MX Pro Air Modell
2007
1,00 Satz 21041 Mavic XM-317 Disc XT Naben
1,00 Stück 11020 Avid Juicy 5 Komplettset 2007
1,00 Satz 20002 Shimano LX Hollowtech 2
Kurbeln FC-M580
1,00 Stück 17001 Shimano Deore Kassette 9 Fach
/ 11-32 Modell 2007
1,00 Stück 18001 Shimano Deore CN-HG53 Kette
9-Fach Modell 2007
1,00 Paar 28003 Shimano LX Rapid Fire
SL-M580 Schalthebel
1,00 Stück 34002 Shimano LX Umwerfer
1,00 Stück 29005 Shimano XT Schaltwerk (Rapid
Fire)
1,00 Stück 32005- H Sattel Selle San Marco Herren
1,00 Stück 31002 Steuersatz VP A-45
industriegelagert 1 1/8" A-Head
1,00 Stück 22002 XLC Light Flat Bar
1,00 Stück 35002-1 XLC Ultralight Vorbau 110mm
 
Wie schon gesagt wurde, können auch die Reifen neben der Geometrie einen gehörigen Anteil am Lenkverhalten beeinflussen.
Ein "Abkippen" ist mir z.B. extrem beim Schwalbe Kojak 2.0" aufgefallen. Vermutlich da die Höhe zu den Flanken hin stark äbfällt.

Bei deiner MX Pro Air hast du doch gute Möglichkeiten die Höhe (Sag) einzustellen, oder?
Egal ob das dann eine sinnvolle Einstellung ergibt, so könntest du erstmal probieren wie es sich damit verändert.
 
nein bei der Marzocchi MX Pro Air Federgabel kann ich die Höhe nicht einstellen, zumindest wüßte ich nicht wie das geht. Wie soll das gehen?
 
Dein HT Rahmen hat eine eine "normale" CC/Marathon/Touren Geometrie. Leider ist nicht ganz klar ob es eine 80mm oder 100mm Federweg MX ist. Der Rahmen ist jedoch für beides geeignet. Bei 80mm Federweg wird der Lenkwinkel etwas steiler und der Radstand kürzer, sodass das Lenkverhalten gegen nervös tendiert. Darum vermute ich mal es könnte sich in Deinem Fall um die 80mm Variante handeln. Wie viel mm misst Du im ausgefederten unbelasteten Zustand auf den Standrohren (von Staubabtreifer bis Kante zur Gabelkrone) ?
 
Leider ist nicht ganz klar ob es eine 80mm oder 100mm Federweg MX ist. Der Rahmen ist jedoch für beides geeignet.

Kann ich so bestätigen. Fahre auch einen KSL mit RS Reba, anfangs noch 80 mm Federweg, aktuell mit 100 mm. Der Unterschied im Fahrverhalten ist marginal und kaum spürbar und auch mit 80 mm nicht nervös oder kippelig. Allerdings fahre ich mit 30-35% Sag.

@ TE

Welche Reifen? Runde oder kantige Kontur? Wenn der Rahmen kein böser Ausreißer (Steuerrohrwinkel) ist, bleiben eigentlich nur die Reifen.

Kannst du den Steuerwinkel messen?
 
@dertiger

sei doch einfach stolz drauf, daß dein Rad so wendig ist, gerade in engen Trails. Und Einhändig-fahren ist im Gelände ohnehin nicht angesagt.

Wenn's eben mehr Geradeauslauf haben muss, dann wirst du um eine neue, vielleicht 20 -30 mm längere Gabel nicht herumkommen. Bei einer zuu langen Gabel wiederum hast du dann zwar einen sturen Geradeauslauf, aber dafür kippt das Bike dann in langsamen engen Kurven regelrecht um. Wenn man nicht weiss wie lange die Gabel sein soll, dann empfehlen sich Gabeln mit stufenlos verstellbarem Federweg. Damit kannst Du dann ausprobieren und einstellen, wieviel Federweg dein Bike verträgt.

Übrigens, mit einem breiteren Lenker kannst du auch mehr Ruhe und Kontrolle ins Rad bekommen und trotzdem die Wendigkeit deines Bikes behalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am Reifen liegt es schonmal nicht. Freie Standrohrlänge ist bei mir 107 mm. Steuerwinkel in Ruhe 69°, mit Sag 70-70,5°.

Dein Steuerwinkel müßte dann noch unter 69° liegen.

Die MX gab es ursprünglich auch mit 80 und 100 mm Federweg. Ich denke schon , dass man den Federweg auf ca. 100 mm reduzieren kann, auch wenn das von Marzocchi nicht vorgesehen war. Es genügt ja schon, die Endanschläge (Ausfedern) mit einem Spacer zu begrenzen.
 
Zurück