UFO Schwinge

Registriert
8. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Moin,

hab da ne kurze Frage zum Hinterbau meines ufo´s.
beim verspäteten fühjahrsputz (mußte ja unbedingt ein weißer rahmen sein)
ist mir aufgefallen, dass die Schwinge ausgehend vom Sitzrohr nicht mittig zu sein scheint, soll heißen, dass links vom Sitzrohr 1-2mm mehr Platz zur Schwinge ist als rechts.
... watt nu?

ich sach erstma danke
 
... und so siehts aus...
 

Anhänge

  • CIMG0100.JPG
    CIMG0100.JPG
    22,9 KB · Aufrufe: 90
hallo,

bei der schwinge sind zwei dinge wichtg:
1. das hinterrad muss mittig ung gerade sitzen. kannst du am besten überprüfen, indem du dein rad ohne reifen einbaust und dann richtung rahmen über die felge peilst.

2. der dämpfer muss ohne verspannung im rahmen sitzen. er muss also, wenn du ihn am hinterbau aushänst, wieder mittig in die aufnahme passen, ohne dass du ihn seitlich "verbiegen" musst.

wenn die zwei punkte gegeben sind, handelt es sich bei den ungleichmäßigen abstand zum sattelrohr nur um einen optischen mangel, der durch das durchgehende sitzrohr bei nicolai besonders auffällt, aber sicher auch bei anderen herstellern vorhanden ist.

gruß
timmi
 
... moin und danke für die Tipps

Habe zuerst den Dämpfer von der Rahmenaufnahme gelöst, ging zwar etwas schwer was aber an den Gussets lag,die etwas unter Spannung standen=keine Veränderung
Hab dann die Dämpferschraube an der Schwinge gelöst und konnte bei jedem weiteren Dreh zusehen wie sich die Schwinge (zuerst auf der rechten Seite) wieder entspannte. Hab sie nicht komplett rausgedreht, aber der Hinterbau war anschließend beinahe wieder "zentral".
Watt nu? Muss die Schwinge so unter Spannung stehen oder kann man da was mit zusätzlichen/breiteren Distanzhülsen ändern? weil wie gesagt, auf der rechten Seite habe ich lediglich 2mm Spiel bevor die Schwinge das Sitzrohr streift.
viel Text, kleines Problem

Gruß chridsche
 
ich denke, es ist normal, dass die schwinge etwas weiter ist als die distanzhülsen. bei meinem bass ist da auch etwas platz, bevor ich die schraube anziehe. und wenn auf beiden seiten gleich viel platz ist und es sich nicht um zentimeter handelt sehe ich da kein problem. hat dein hinterbau denn schonmal bei einer schiefen landung am sitzrohr geschliffen?
ich denke dass die jungs von nicolai morgen auch von der eurobike zurück sind und was dazu sagen können.

gruß
timmi
 
Hallo Timmi,

vielen Dank für die kompetente Antwort. Die Geradheit des Rahmes wird duch die Flucht von Hinterrad, Innenlager, Schwingenlager und Steuerrohr definiert. Zudem muss gewährleistet sein, dass der Dämpfer verspannungsfrei montiert ist. Dass sich die Dämpferaufnahme beim Lösen des Dämpfers leicht weitet, oder anderherum, die Dämpferachse leicht klemmt, ist technisch unproblematisch, ebenso eine optische Ungradheit zwischen Schwinge und Sitzrohr. Dies kann verfahrensbedingt (Schweißkonstruktion) bei einigen Rahmen auftreten und ist für die technische Geradheit irrelevant. Wenn es zu keiner Kollision kommt, sehen wir kein Handlungbedarf.

Grüße, Falco
 
Zurück