Uiii ist das klat: Welche Klamotten

Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Sauerland
Hallo,

wollte mich dieses Jahr mal gescheit für den Winter eindecken...
Temperaturbereich 0+10 Grad

Welche Kombi ist besser?

Windstopper Unterhemd
Thermo Trikot (von Adidas Climawarm)
und bei nässe Dünne Regenjacke (hält den Wind ebenfalls ab)

oder

normales Sportunterhemd
und so ein Trikot mit Thermo und Windstopper funktion die auch Regen einigermaßen abhält?? (z.B. von Gore oder so)

Gruß

Thomas Schmidt
 
Original geschrieben von Cash
Hallo,

wollte mich dieses Jahr mal gescheit für den Winter eindecken...
Temperaturbereich 0+10 Grad

Welche Kombi ist besser?

Windstopper Unterhemd
Thermo Trikot (von Adidas Climawarm)
und bei nässe Dünne Regenjacke (hält den Wind ebenfalls ab)

oder

normales Sportunterhemd
und so ein Trikot mit Thermo und Windstopper funktion die auch Regen einigermaßen abhält?? (z.B. von Gore oder so)

Gruß

Thomas Schmidt

windstopper u-hemd find ich sinnlos, da der wind die wärmende luftschicht wegbläst. windstopper besser als äußere schicht in form einer jacke/trikot
 
Also ich hab´s probiert, das mit dem Windstopperunterhemd: *******! Ich habe geschwitzt und gefroren, mich saumäßig unwohl gefühlt! Klar: Wind ging keiner durch - zumindest nicht im Brustbereich. ABER!!! Da die Membrane nur vorne eingearbeitet ist und die Ärmel aus Netzmaterial bestehen, zieht es an den Achseln rein! Das heißt, man schwitzt unter der Membrane (KEINE Membrane der Welt hält Schweiß noch zurück, nur Dampf! Diese Auskunft stammt offiziell von Gore!), dann zieht es seitlich rein (durch die Armhaltung logischerweise...) und dann kühlt man schnell aus.

Ich empfehle nach vielen Tests: Ein gutes Funktionsunterhemd! Löffler ist sehr gut, Schiesser bringt jetzt gerade eine neue Reihe raus, ODLO ist Müll - es stinkt!!! - und Billigware von Rose und dergleichen muss man einfach probieren. Darüber ein normales Trikot - lang oder kurz - und darüber ggf., wenn es wirklich saukalt ist, ein dünnes Fleece. Als letzte Schicht kommt der Windstopper in Form einer dünnen Weste oder Jacke. Damit fahren Profis das ganze Jahr durch...

Alles klar? ;)

Gina :wink:
 
Original geschrieben von d´Bergradlerin
Also ich hab´s probiert, das mit dem Windstopperunterhemd: *******! Ich habe geschwitzt und gefroren, mich saumäßig unwohl gefühlt! Klar: Wind ging keiner durch - zumindest nicht im Brustbereich. ABER!!! Da die Membrane nur vorne eingearbeitet ist und die Ärmel aus Netzmaterial bestehen, zieht es an den Achseln rein! Das heißt, man schwitzt unter der Membrane (KEINE Membrane der Welt hält Schweiß noch zurück, nur Dampf! Diese Auskunft stammt offiziell von Gore!), dann zieht es seitlich rein (durch die Armhaltung logischerweise...) und dann kühlt man schnell aus.

Ich empfehle nach vielen Tests: Ein gutes Funktionsunterhemd! Löffler ist sehr gut, Schiesser bringt jetzt gerade eine neue Reihe raus, ODLO ist Müll - es stinkt!!! - und Billigware von Rose und dergleichen muss man einfach probieren. Darüber ein normales Trikot - lang oder kurz - und darüber ggf., wenn es wirklich saukalt ist, ein dünnes Fleece. Als letzte Schicht kommt der Windstopper in Form einer dünnen Weste oder Jacke. Damit fahren Profis das ganze Jahr durch...

Alles klar? ;)

Gina :wink:

genau so seh ich das auch. eine extra fleecejacke benötigt man nicht, ein einzelnes fleece ist besser. man kann unterwegs besser anpassen wenns doch zu warm ist.
 
Das mit dem Windstopperunterhemd kann ich teilweise bestätigen, in der Übergangszeit, bzw. an kühleren Sommertagen ist es ganz ok (Tchibo Radunterhemd aus dem Frühjahrsverkauf) unter dem dünnen Trikot, jetzt muss es nicht sein, denn mit meiner neuen GORE Windstopperjacke (Gore Function) kommt eh nichts zugiges durch. Im Moment werde ich dann ein langärmliges Unterhemd, das Tchibolangärmeltrikot und die GORE-Jacke tragen. Erstaunlicherweise hielt die Gestern auch prasselnden Regen sehr gut ab. Oder ist das möglicherweise nur eine "Neuzustandsimpregnierung", die habe ich nämlich erst seit Samstag und auch noch nicht gewaschen.
 
Original geschrieben von Carnifex
Das mit dem Windstopperunterhemd kann ich teilweise bestätigen, in der Übergangszeit, bzw. an kühleren Sommertagen ist es ganz ok (Tchibo Radunterhemd aus dem Frühjahrsverkauf) unter dem dünnen Trikot, jetzt muss es nicht sein, denn mit meiner neuen GORE Windstopperjacke (Gore Function) kommt eh nichts zugiges durch. Im Moment werde ich dann ein langärmliges Unterhemd, das Tchibolangärmeltrikot und die GORE-Jacke tragen. Erstaunlicherweise hielt die Gestern auch prasselnden Regen sehr gut ab. Oder ist das möglicherweise nur eine "Neuzustandsimpregnierung", die habe ich nämlich erst seit Samstag und auch noch nicht gewaschen.

Nein, die Jacke sollte dauerhaft dicht halten - GORE ist wirklich das Beste! Ich fahre damit Motorrad, Ski, MTB... Und das seit xx Jahren - wie viele genau sage ich nicht... ;)

:wink: Gina
 
goretex hose und jacke
darunter kurze radhose
bzw funktionsshirt und ich hab da so ne descentejacke (wie ein langarmtrikot, nur ein bissi fester)
dazu die gefuetterten sidi schuh
unterziehhandschuh aus dem bergsportladen
goretex ueberhandschuh
und ein stirnband unterm helm

so kannst du bei selbst bei minus 10 locker ne stunde oder zwei biken

ach ja, vergiss die spikes nicht

(ich hoff dein sparbuch machts mit :) )
 
Also... :o (dozier...):

Die Unterziehhandschuhe (gute Idee!) würde ich aus Seide nehmen - sie sind superdünn, superleicht und superwarm! Kaufen würde ich sie im Motorradzubehörhandel (Polo, Louis, Hein Gericke...), da sind sie wesentlich billiger als im Bergsport- oder Outdoorgeschäft. Dort gibt es übrigens auch Sturmhauben aus Seide - eine gute Anschaffung, wenn kalter Wind in Wangen und Ohren beisst...

Ich habe immer das gute alte Buff (oder Hat, oder wie sich die Dinger inzwischen nennen), das kann man schlicht für alles nutzen - aber das ist ja bekannt... ;)

Mit Schuhen habe ich noch keine Erfahrung, da friere ich mir im Moment noch die Zehen ab... :( Die einschlägigen Test von Schuh-Überzieherl in den einschlägigen Bike-Zeitschriften kann man auch irgendwie vergessen!

:wink:
 
Ist die Sturmhaube besser als diese Motoradmasken die kinn und unteren Teil des Gesichts bis zu den Augen (also auch Mund und Nase) sowie die Ohren schützen? Gibt es ja auch von Gore. Wie sieht es dnn mit diesen ganzen Spezialsocken aus, von wegen wasser- und winddicht, die kosten natürlich auch einiges. Ansonsten hatte ich auch an solche Neoprenüberzieher gedacht. Bei Rose gibt es die ja recht günstig.
 
@Carnifex

Ich denke, daß du Sturmhauben von Gore nicht brauchst,
die einfachen "Motorrad"-Hauben reichen (mir) vollkommen.

Meiner Erfahrung nach reichen die Neoprenüberzieher bei ca -5°C so 1 Stunde, danach wird es dann aber recht schnell richtig kalt. Hab das gefühl, daß eher von unten die Kälte reinkommt.

Weiteres Kältematerial ;)

Lange Pearl Izumi Hose (ohne Einsatz) mit Kurzer Radhose drunter, aber erst unter 0 °C weil die sonst viel zu warm ist.
Adidas Winterjacke (brutalst warm) , nur mit Kurzem Trikot oder Unterhemd und auch erst bei Minusgraden.
Gore Windstopper Fingerhandschuhe, recht dünn aber auch ausreichend warm.
Mütze, Buff o. ä. auf den Kopf und die Ohren (!!!)

Gruß

Alex
 
Original geschrieben von Carnifex
Ist die Sturmhaube besser als diese Motoradmasken die kinn und unteren Teil des Gesichts bis zu den Augen (also auch Mund und Nase) sowie die Ohren schützen? Gibt es ja auch von Gore. Wie sieht es dnn mit diesen ganzen Spezialsocken aus, von wegen wasser- und winddicht, die kosten natürlich auch einiges. Ansonsten hatte ich auch an solche Neoprenüberzieher gedacht. Bei Rose gibt es die ja recht günstig.


Das mit den Spezialsocken (Gore) lass bleiben, hab ich ausprobiert.

Erst isses warm, dann werden die Füße feucht, na und dann hats mich aber gefroren. Mußte noch ca. 1 h so fahren.

ich habs in mehreren Varianten probiert.
Spezi.-Socken - Sommerschuhe - Neoprenüberzug: Ergebnis: eisige Füße nach ner Stunde
Tennissocken-Spezi.Socke-Sommerschuhe-Neoprenüberschu. Ergebnis: Nach ner Stunde kalte Füße.

Nimm am besten Strümpfe vom Skifahrn, da mit komme ich nun gut zurecht.

Gruß
 
Zurück