ulmer touren thread (Teil 2)

hoffe, die, die heute gefahren sind, hatten eine menge spass.

pressair und ich waren heute in oberstdorf und im kleinwalsertal unterwegs (53km/ 2120hm) , bestes wetter, schönste trails und gute fotos. die stell ich dann morgen im laufe des tages ein. wat´n cooler tag... :D
 

Anzeige

Re: ulmer touren thread (Teil 2)
Ja, in unserer Gruppe hatten glaub ich acht Leute viel Spass. Wetter und Trails waren perfekt und wurden bis zum letzten Licht ausgenutzt :daumen:

Bin schon auf eure Fotos gespannt!
 
hier nun die bilder von gestern:

auffahrt richtung fellhorn und kanzelwand aus richtung oberstdorf bei bestem wetter
Oberstdorf.jpg


richtung kuhgehrenalpe
pressair
Mike.jpg


junkyjerk
Jrg.jpg

DSC_6338.JPG


blick richtung kleinwalsertal
Tal.jpg


pressair holt sich kleines aua am ellenbogen und verletzt sich die schulter
Marmelade.jpg


auf dem walmendinger horn strahlt die sonne
Sonne.jpg


pressair gibt gas
Mike2.jpg


junkyjerk auch
Jrg_2.jpg


ein bisschen posen muss sein
Jrg4.jpg

Jrg6.jpg


kleiner drop nach der stutzalpe
Jrg7.jpg


steintürmchen kurz vor der breitachklamm
Trmchen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist zum Kotzen und dann auch noch so kalt. Hab da heute aber im Westen ein Hoch gesehen ich hoffe, dass kommt auch noch zu uns!

Ich kege dann mal die Beine hoch, damit ich nächste Woche wieder fahren kann.
 
*zefix* muss das Wetter heute gut/optimal sein???

Ähm, wenn's am Mittwoch immer noch gut sein sollte, will ich meine Schulter mal aufm Trail testen. Ich würd abends gegen 17Uhr in Richtung Lautertal rollern. Wer mit will möge sich anhängen...

Ach so, ganz entspannt, ich will v.a. mal testen was die Schulter sagt/ob sie schon wieder geht. Wenns it geht dann brech ich nach einer Abfahrt ab.
 
bis gleich. ich komm.

edit: rad ist wieder geputzt und geölt. meine neue lampe ist da, die nightrides können kommen. also dann sollten wir unseren wöchentlichen nightride wieder einführen. die runde über hochsträss nach blaubeuren und zurück über y-weg über wippingen und lautertal war doch immer sehr nett.

2 lampen hab ich jetzt zum ausleihen. gardena-selbstbaulampen, einmal mit 2,9kg-bleigelakku und einmal mit 1,9kg-bleigelakku. also wer ne lampe braucht, meldet sich einfach bei mir.

@axx: deine lampe kriegst du endlich diese woche wieder. danke nochmals...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du zu dem Thema Lampen eventuell noch ein paar Tips? Ich hätte auch gern eine eigene mit der man Nachts fahren kann, möchte dafür aber nicht mehr wie 150€ ausgeben.
 
Hast du zu dem Thema Lampen eventuell noch ein paar Tips? Ich hätte auch gern eine eigene mit der man Nachts fahren kann, möchte dafür aber nicht mehr wie 150€ ausgeben.

guckst du hier. haben für 2 lampen inkl. 2 extra-akkus und 2 zubehörsets 270€ bezahlt. also 135€ für alles pro person.

edit: geht einer mit am samstag ganztags oder sonntag nachmittag auf ne grössere runde? entweder geislingen, blaubeuren oder vielleicht sogar in die alpen? wobei samstag das bessere wetter vorhergesagt ist in den alpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
guckst du hier. haben für 2 lampen inkl. 2 extra-akkus und 2 zubehörsets 270€ bezahlt. also 135€ für alles pro person.

edit: geht einer mit am samstag ganztags oder sonntag nachmittag auf ne grössere runde? entweder geislingen, blaubeuren oder vielleicht sogar in die alpen? wobei samstag das bessere wetter vorhergesagt ist in den alpen.

135€? Meine Lampe hat direkt aus China ungefähr die Hälfte gekostet. Gut, ich musste 5 Wochen auf die Warten, aber ansonsten... Warum hast du eigentlich noch nen Ersatzakku? Eine Akkuladung hält bei mir ich glaub 4h auf höchster Stufe, das reicht aus um sich auszufahren. Über die Lampe kann ich bisher nur Gutes berichten! Viele Nightride-Einsätze hatte sie bisher leider noch nicht, die aber mit Bravour und auch beim 24h-Rennen war sie gut im Einsatz. Hier noch ein Beispiel zur Ausleuchtung:


Die grelle Baumgruppe vorne links ist rund 7m entfernt...


Hell sind die Magicshine-Lampen auf jeden Fall, die Bäume hinten sind ca. 70-100m entfernt...

@Biken am WE: musste heute feststellen, dass die Schulter doch noch nicht so fit ist wie gedacht. Normales Fahren auch über Treppen geht, aber höhere Stufen, Hinterrad versetzen oder Wheelies sind noch etwas schmerzhaft (-> also alle Bewegungen, bei denen die Schulter größeren Zug- oder Druckkräften ausgesetzt wird). Daher werde ich nachdem Hebbe und Co nach Finale abgerauscht sind am Samstag in aller Früh wieder nach Bayreuth fahren und nur Rennradtouren durch die fränkische Schweiz machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@aitschie: 135€ inkl. 2.akku (35€) und helmhalterung, stirnlampenhalterung und 1m verlängerungskabel. preis ist meiner meinung nach in ordnung, vor allem bei einer eventuellen garantieabwicklung bin ich dann doch froh, dass ich nach österreich mich wenden muss und nicht nach china.
 
^^ Garantie ist was wert, aber wenn's mit der Lampe Probleme gibt, landet sie im Müll/wird an Bastler verschenkt und ne Neue kommt her... Zwar wenig ökologisch, aber bei dem Preis fang ich nicht an, mich mit Österreich rumzuärgern. Das kostet mich nur Nerven und Zeit...
 
Ihr wisst schon, dass ich nach meiner Recherche festgestellt habe, dass ihr von der gleichen Lampe redet?

Magicshine heißen sie beide, von daher werden sie auch vom selben chinesischen Hersteller kommen ;)
 
edit: geht einer mit am samstag ganztags oder sonntag nachmittag auf ne grössere runde? entweder geislingen, blaubeuren oder vielleicht sogar in die alpen? wobei samstag das bessere wetter vorhergesagt ist in den alpen.

Wollt wegen Sonntag auch schon fragen. Samstag geht nicht. Hätte am Sonntag Lust und Zeit, wäre für Blaubeuren oder Geislingen (da war ich noch nie biken und wollt eh mal hin).
Wann und wo sollen wir uns treffen?

Gruß Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr wisst schon, dass ich nach meiner Recherche festgestellt habe, dass ihr von der gleichen Lampe redet?

Magicshine heißen sie beide, von daher werden sie auch vom selben chinesischen Hersteller kommen ;)

hi joshi,

dass wir beide die selbe lampe haben ist klar, nur aitschie hat seine aus china importiert, ich hab meine über einen lieferanten aus österreich. garantieabwicklung ist da einfacher, pressair hat nämlich am 2. akku nen wackelkontakt und kriegt jetzt umgehend nen neuen. also das mach mal nach mit der aus china importierten lampe.
 
OK, dann habe ich das falsch verstanden.

Werde mir die wohl jetzt auch bestellen. Falls sonst noch jemand Interesse an der Lampe hat kann er sich ja bei mir melden, dann bestellen wir die zusammen. Und für ne direkte Chinabestllung sind mir selbst 60€ zu viel.
 
Tipp für Bikelampen mit POWER:

Sonplas Burner.

Kostet gut 400€, ist aber "MADE IN STRAUBING" und von äusserst hoher Qualität.

2000 / 3000 Lumen (je nach Modell).

Ich fahre in Zukunft mit einer Kombi aus 3000 Lumen Burner aufm Lenker und 2000 Lumen Burny (kleine Version) aufm Kopf durch die Nacht.
 
Mal ne Frage zu diesen Lampen, wo wird denn der Akku befestigt?

wenn du die lampe an den lenker baust, dann kommt der akku ans oberrohr, wenn du die lampe auf den helm baust, dann kommt der akku in den rucksack.


Tipp für Bikelampen mit POWER:

Sonplas Burner.

Kostet gut 400€, ist aber "MADE IN STRAUBING" und von äusserst hoher Qualität.

2000 / 3000 Lumen (je nach Modell).

Ich fahre in Zukunft mit einer Kombi aus 3000 Lumen Burner aufm Lenker und 2000 Lumen Burny (kleine Version) aufm Kopf durch die Nacht.

3000 lumen? da kann sich lupine ja warm anziehen mit ihrer 1850 lumen betty für 900€.... :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist aber noch zur Zeit, dass sie ja andauernd selbst ausschaltet wie du in einem anderen Thread beschreibst. Ist daher für mich eher mal was für die Zukunft wenn es ausgereift ist.
 
Nein, das tut sie jetzt nicht mehr :) Die Lampe dimmt nun herunter, falls sie zu heiss wird. Die umgebaute Lampe liegt bereits neben mir. Ich werde wohl heute abend eine kleine Runde drehen ... ;)

Ausserdem betrifft dieses "Problem" der überhitzung nur den Burner 3k mit der breiten Optik. der 2k mit 3 LEDs hat dieses Problem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde bei dieses billigen Lampen extrem aufpassen. Es ist schon oft vorgekommen, dass der Wärmeübergang von LED zu gehäuse unzureichend war und die LED darum abgefackelt ist...
 
Zurück