Ultimative Allroundkarre gesucht

Registriert
5. November 2006
Reaktionspunkte
31
Hi,

ich suche einen neuen Rahmen oder Komplettrad und da ich im Bikesektor gar nicht mehr up to date bin, wollte ich mal einen Thread eröffnen, um ggf. noch ein paar Tipps abzuholen.

Aktuell hab ich eine DH Karre und ein Tourenrad, allerdings muss ich aus diversen Gründen jetzt alles in einem Rad vereinen. Das heißt, ich suche ein Rad, mit dem ich den Berg raufkomme, ohne dass es zur totalen Folter wird (d.h. steiler Sitzwinkel), das mir aber bergab genug Reserve bietet. Werde damit dann auch meinen Alpen-Urlaub antreten. Das ich an die Performance eines DH Rades nicht herankommen werde ist mir klar, es geht eben um den bestmöglichen Kompromiss.

Meine Anforderungsliste sieht etwa so aus:

- Kein Neurad/Neurahmen, d.h. sollte im Gebrauchtmarkt verfügbar sein (Finanzmittel sind beschränkt, daher möchte ich gebrauchte Ware kaufen)
- am besten 1.5er Steuerrohr, möchte den Lenkwinkel beeinflussen können
- flache Geometrie, d.h. flacher LW (keinesfalls steiler als 65°, eher flacher), vernünftiger Radstand und tiefes Tretlager - dazu aber steiler Sitzwinkel zum raufkurbeln
- Federweg um die 160mm, maximal 180 würde ich sagen
- am besten progressive Anlenkung
- ISCG Tabs, da es mit 1x10 gefahren werden soll -> Kefü
- 26" (muss man heute wohl dazu sagen?)
- wenig Pedalrückschlag (ggf. vernünftiges Antisquat, aber das ist weniger wichtig als der Pedalkickback)
- potenter Hinterbau der eben auch alpine Strecken mitmacht und Sicherheit bietet


Hoffe ich bin hier im Unterforum nicht völlig falsch. Freue mich auf Anregungen und Tipps. :daumen:
 
Schau dir mal das ICB Enduro an. Das kannst du in der Geometrie und im Federweg extrem variabel verstellen. Preislich selbst neu nicht so übertrieben teuer.
 
Danke für den Tipp. Ist eben doof, dass man das nicht gebraucht bekommt. Würde nur ungern 1800€ für Neuware ausgeben, bei der ich dann mit den angebauten Parts nicht zufrieden bin.
Gute Gabel und guter Dämpfer sollten es schon sein, und wenn ich dann anfange, Parts auszutauschen und alles, dann wird das finanziell schnell unattraktiv. Behalte es aber mal im Hinterkopf.
 
Haha, du bist offenbar besser im googeln als ich. Hab nur die Kompletträder gefunden. Ist gebookmarkt. Notfalls mach ich das so. Stehe wie gesagt eher auf Gebrauchtware, Neuware ist in meinen Augen (und dem Konto eines Studenten) eben in Relation zu teuer.
Habe lieber schon ein paar Kratzer im Rahmen und fahr dann von der Differenz in Bikeparks. ;)
 
Falls du kein YT-Gegner bist, kann ich dir das wicked empfehlen. Erfüllt alle deine Anforderung. Hab es selbst und bin sehr zufrieden damit.

War damals zwischen wicked und reign X gestanden, das wicked hat mir mehr zugesprochen
 
Ist nachvollziehbar. So bekommst du nen neuen Rahmen zum Preis eines gebrauchten ausm Bikemarkt. ;) Der noch dazu all deine Anforderungen erfüllt.

Und da du eh gewisse Ansprüche ans Fahrwerk hast ist das mit Sicherheit eine sehr gute Ausgangssituation. Kannst ja auch mal das Extra ICB Forum durchstöbern, evtl. findest du dort einen gebrauchten Rahmen zum günstigeren Kurs.

Ansonsten wird es schwer etwas passendes für noch weniger Geld zu finden. ;)
 
Da du eine Allround"Karre" suchst gibt es aus meiner sicht nur eine Alternative. Spezi SX Trail 2008. Mit ein wenig gewichtstuning kommste da auf 16kg und hast ALLES was das Bikeherz wünscht. :D
 
SX Trial 2010. Oder ab 2011, wenns besser bergab gehen soll. Sind aber verhältnismäßig teuer (auch im Bikemarkt).
Ein Scott Voltage FR wär rein grundsätzlich auch nicht verkehrt; nur gibt's da mMn kaum sinnvolle Aufbauten für Einsätze außerhalb des Parks.

Der Allrounder für mich wär aber das Canfield One. Aber günstig is das auch nicht unbedingt.
 
Zumal die Preise da auch nicht so schön sind. Dann lieber das ICB. Aber ich werd den Gebrauchtmarkt weiterhin im Auge haben. Canfield ist zu exklusiv, damit zu selten und zu teuer. Mondraker hat auch schöne Freerider/Enduros, aber die sind auch nicht so häufig in vernünftigem Aufbau oder einzeln zu finden.
 
Das beste Allroundbike mit dem breitesten Spektrum: Liteville 601! Aber nicht billig - daher geb ich jetzt Ruhe :)

Scott Voltage FR?! Nicht im Ernst...generell zu kurz und Sitzrohr zu kurz für länger bergauf.
Und das sagt jemand, der selber eins fährt ;-)

Gruß Rainer
 
Beim gewünschten Einsatzzweck dachte ich auch zuerst an das ICB. Das sollte Deine Wünsche erfüllen.
Wenn's noch etwas mehr Federweg sein soll: Canyon Torque EX, klettert auch gut, fährt sich sehr gemütlich.
 
Propain Tyee 650B. Kannste auch gern in Schube mal probe hämmern, M müsste Dir passen oder?
 
Nukeproof Mega AM (aber das aktuelle) vlt findest das gebraucht bzw hat ein Kollege den Rahmen neu mit CCDB für 1050EUR oder so bei CRC bekommen, das ding geht bergab - gefühlt - wie ein Downhiller. Bins back to back mit meinem Reign X0 gefahren und bergab kommt schon ein gewisses DH feeling auf.

Oder schau ob du ein Last Herb 160 finden kannst - in den Hinterbau passen 135 - 142 - 150 Laufräder, und du kannst es problemlos von 160mm auf 180umbauen (und umgekehrt) und der Hinterbau soll laut Tests wirklich sehr gut funktionieren. (wäre wohl meine erste Wahl beim Nachfolger meines Giant)
 
Hi,

ich suche einen neuen Rahmen oder Komplettrad und da ich im Bikesektor gar nicht mehr up to date bin, wollte ich mal einen Thread eröffnen, um ggf. noch ein paar Tipps abzuholen.

Aktuell hab ich eine DH Karre und ein Tourenrad, allerdings muss ich aus diversen Gründen jetzt alles in einem Rad vereinen. Das heißt, ich suche ein Rad, mit dem ich den Berg raufkomme, ohne dass es zur totalen Folter wird (d.h. steiler Sitzwinkel), das mir aber bergab genug Reserve bietet. Werde damit dann auch meinen Alpen-Urlaub antreten. Das ich an die Performance eines DH Rades nicht herankommen werde ist mir klar, es geht eben um den bestmöglichen Kompromiss.

Meine Anforderungsliste sieht etwa so aus:

- Kein Neurad/Neurahmen, d.h. sollte im Gebrauchtmarkt verfügbar sein (Finanzmittel sind beschränkt, daher möchte ich gebrauchte Ware kaufen)
- am besten 1.5er Steuerrohr, möchte den Lenkwinkel beeinflussen können
- flache Geometrie, d.h. flacher LW (keinesfalls steiler als 65°, eher flacher), vernünftiger Radstand und tiefes Tretlager - dazu aber steiler Sitzwinkel zum raufkurbeln
- Federweg um die 160mm, maximal 180 würde ich sagen
- am besten progressive Anlenkung
- ISCG Tabs, da es mit 1x10 gefahren werden soll -> Kefü
- 26" (muss man heute wohl dazu sagen?)
- wenig Pedalrückschlag (ggf. vernünftiges Antisquat, aber das ist weniger wichtig als der Pedalkickback)
- potenter Hinterbau der eben auch alpine Strecken mitmacht und Sicherheit bietet


Hoffe ich bin hier im Unterforum nicht völlig falsch. Freue mich auf Anregungen und Tipps. :daumen:

Mir geht es ähnlich, möchte evtl. mein Enduro und DH-Rad vereinen.

Sollte in die Richtung eines Super-Enduros oder Touren-Freerider gehen, dennoch für gelegentliche Parkeinsätze stabil genug sein.

Budget mäßig würden ungefähr 4500€ durch den Verkauf der beiden Räder zu stande kommen.

Meine Ideen:

Carver ICB 03
Liteville 601
Radoon Swoop 175 9.0
Speci Enduro Expert Evo
Cube Fritzz 180 HPA SL
Canyon Torque Vertride

Welche Erfahrungen, Tipps oder Empfehlungen könnt ihr abgeben?
 
Mir geht es ähnlich, möchte evtl. mein Enduro und DH-Rad vereinen.

Sollte in die Richtung eines Super-Enduros oder Touren-Freerider gehen, dennoch für gelegentliche Parkeinsätze stabil genug sein.

Welche Erfahrungen, Tipps oder Empfehlungen könnt ihr abgeben?

Meine Erfahrung ist, tu's nicht. Bin lange genug mein SX Trail gefahren. Ein tolles Bike, ohne Zweifel. Jedoch auf Tour zu schwer und zu mühsam bergauf. Im Park zwar durchaus spassig, aber zu nem DH-ler halt doch auch ne spürbare Lücke.

Letztes Jahr hab ich mir stattdessen ein Enduro gekauft, daneben eine alte Kiste als Parkbike aufgebaut. Und heuer hat's einen DH-ler dazu gegeben. Ich brauch beide Räder und beide sind in ihrem Einsatzbereich viel besser als das SX Trail.

Fazit, ein Bike für alles nur noch, wenn's (aus finanziellen oder sonstigen Gründen) nicht anders machbar ist. Du hast zwei Bikes, welchen Vorteil versprichst du dir, diese beiden gegen eins für alles einzutauschen?

Gruss pat
 
Meine Erfahrung ist, tu's nicht. Bin lange genug mein SX Trail gefahren. Ein tolles Bike, ohne Zweifel. Jedoch auf Tour zu schwer und zu mühsam bergauf. Im Park zwar durchaus spassig, aber zu nem DH-ler halt doch auch ne spürbare Lücke.

Letztes Jahr hab ich mir stattdessen ein Enduro gekauft, daneben eine alte Kiste als Parkbike aufgebaut. Und heuer hat's einen DH-ler dazu gegeben. Ich brauch beide Räder und beide sind in ihrem Einsatzbereich viel besser als das SX Trail.

Fazit, ein Bike für alles nur noch, wenn's (aus finanziellen oder sonstigen Gründen) nicht anders machbar ist. Du hast zwei Bikes, welchen Vorteil versprichst du dir, diese beiden gegen eins für alles einzutauschen?

Gruss pat


Wie gesagt, es ist nur eine Überlegung, ich bin mir der Tatsache schon bewusst, dass es ein Kompromiss bleibt.

Zustande kommt die Überlegung aus beruflichen und familiären Gründen, sprich einfach zu wenig Zeit. Da ich schon beide Räder (EN, DH) habe spielt das finazielle erstmal keine Rolle, Verschleiß ist sowie so an allen Bikes vorhanden.

Vom reinen DH werde ich wahrscheinlich weggehen, auch wegen dem zu hohen Risiko, gerade wenn man Nachwuchs bekommt. Das Bike sollte halt für gelegentliche Bikepark Besuche (Flow-, Freeride- und Light-DH Strecken) geeignet sein.

Mittlerweile gibt es genug Räder, die die Anforderungen evtl. erfüllen könnten, würde mir dazu aber gern noch ein paar andere Meinungen/Erfahrungen einholen.
 
Ich werfe mal des Votec V.fr in die Runde.
Hatte es auch selber und bin damit von Touren bis Bikepark mit 24h Dh-rennen alles gefahren.
Die gibts auch ab und zu im bikemarkt recht günstig.
 
Hi, da ich letztes Jahr mich mit dem gleichen Thema beschäftigt habe, ein Allroundbike zu finden da ich mir finanziell nicht 2 bikes bzw. 3 Bikes (da ich noch ein Hardtail habe mit dem ich zur Arbeit fahre und Pumptrack usw.).
Und ich wollte auch ein Bike das im Bikepark und sich auf Hometrails echt gut macht. Natürlich wusste ich dar es ein Kompromiss ist, ändert da es nicht anders ging sollte es halt der bestmögliche Kompromiss sein.
Da ich einen Freund habe der sich extrem mit Bikes beschäftigt (zwecks Geometrie, Fahrverhalten und ständig neue Räder zu seinen Stammbike dazu holt um sie einfach nur zu testen), hatte ich einen kompetenten Berater,zum Glück :-)
Was ich empfehlen kann ist das
Giant Reign x fahre ich selber und bin völlig begeistert, uphill sehr gut und das mit einem Stahlfederdämpfer ohne Lockout, wippt was gar nicht echt super. Und Bergab einfach nur der Wahnsinn, mit Bikeparkfreigabe.

Mondraker Zenith ähnliche Geometrie ähnliches Verhalten aber leider gebraucht schwer zu finden.

Commencal Meta SX Uphill etwas langsamer als die anderen 2 aber Bergab die absolute macht

Scott Voltage FR durch die verstellbare Wippe natürlich ein wahrer Allrounder, uphill noch immer ok, bergab verspielter daher natürlich nicht ganz so couchmäßig.

Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen.

Gruß Ümüt
 
Zurück