Ultimative Bremse

Registriert
22. April 2008
Reaktionspunkte
7
Hallo,

bei mir steht demnächst ein Bike Neukauf an.

Bisher war eine Gustav M am alten Bike verbaut. Da sich Magura nicht dazu überreden lässt, die Gustav M weiterhin zu produzieren, muss eine andere Bremse her, aber welche?

Standfest soll sie sein und Bremskraft soll sie haben. Das Gewicht ist weniger wichtig.

Gibt es eine Bremse, die mehr Standfestigkeit oder mehr Bremskraft oder sogar beides liefert?


Danke und Gruß
100 Oktan
 
Die V2 liefert wohl eher niedrige Bremskraft, zumindest wenn ich dem Test in bike 12/10 glauben darf.

Die MT sieht so filigran aus, dass ich gar nicht glauben kann dass die was taugt.

Von der Cleg 4 habe ich irgendwo mal schlechte Nachrichten gelesen. Ich finde es im Moment nicht mehr.

@ Sir Galahad:
Die Saint schlägt die The One?
 
@ Piefke:
Wie kommst Du zu der Erkenntnis, dass die Hope mit vented Disc standfester ist?

Funktioniert das System auch noch bei langesamen Geschwindigkeiten? z.B. Steiler Trail verblockt bergab?
 
Paar heißt für mich Bremse + Hebel. Die Shimano-Scheiben sind für ihre Quali auch wieder preiswert und top.

Die vented Hope ist standfester wegen der fetten Scheibe, die die Hitze aufnimmt. Ob sie standfester als die Saint ist, weiß ich nicht, aber man liest öfter im Forum, dass sie nicht die Power-Referenz ist. Was bei der Saint aber so gut wie alle schreiben, ich selbst habe den Vergleich zu Gustav, Code und Formula und kann das bestätigen.
 
Die Bremskraft und Standfestigkeit der V2 ist auch ohne Vented sehr gut. Daru ist sie sehr gut dosierbar, was manche als fehlende Bissigkeit fehldeuten.
Ich hab bei 95 kg meine V2 noch nicht ansatzweiße an Grenzen gebracht.
 
@ 35
Das habe ich mir auch schon überlegt. Am alten Bike fehlt sie dann aber. Darüber hinaus habe ich bedenken, ob die Ersatzteilversorgung in Zukunft noch gewährleistet ist.

@ Sir Galahad
Meine nächste Frage an Dich wäre gewesen, ob Du einen Vergleich zu den anderen Bremsen hast. Die Frage hast aber schon beantwortet.

Vielleicht kannst Du aber noch kurz auf den direkten Vergleich zwischen Gustav und Saint eingehen.

Welche Scheibengrößen fährst Du?

Löst sich die Nietverbindung bei der Saint Disc? Hatte früher mal das Problem bei den Shimano Ritzelpaketen. Die waren auch auf den Aluspider genietet. Ist immer locker geworden.

Hast Du einer Deiner BRemsen schon mal an die Grenzen gebracht um vergleichen zu können welche Grenze höher liegt?

Habe meine Gustav schon zweimal zum Faden gebracht. Habe es aber provoziert.
 
Die V2 habe ich mal auch ins Auge gefasst, dann aber im Web mehrere Aussagen von Leuten gefunden, die die Saint und die V2 gefahren sind mit klarem Vorteil für die Saint. V2 ist sicher nicht schlecht, aber damit war die für mich raus.

Bin die Saint jetzt 1 Saison gefahren (1 Satz metallische Beläge runter), alles top. Hatte mit keiner der Bremsen Fading-Probleme, auch auf sehr langen Abfahrten nicht. Rein gefühlsmäßig ist die Gustl die beste in Power und Standfestigkeit, bin die aber nicht parallel zu den anderen gefahren (leider verkauft), Code und Saint fahre ich derzeit beide, die nehmen sich nix in Power und Standfestigkeit. Von der Code liest man immer mal wieder, dass sie zickig sei, bei mir nicht. Die Saint kommt eigentlich bei den meisten Beurteilungen sehr gut weg, ist in jedem Land zu haben (Ersatzteile) und Öl finde ich besser als DOT.

Scheiben war 190er bei Gustl, jetzt 203er. Die Gustl mit 210 muss DIE Macht sein ... Hätte mir fast noch von den Ausverkäufen welche geholt, es dann aber gelassen, da ich mit der Saint voll happy bin (wiege je nach Futterstand um die 85 kg Abtropf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auch den Saint-Satz von CRC gegönnt - standardmäßig lieferbar ist auf der Insel aber VR-Bremse mit Hebel rechts (was mir eh lieber ist). Kombiniert wird das mit Hope V2-Scheiben in 183mm - nur die Adapter fehlen noch...
 
Die innenbelüfteten V2-Scheiben passen nur bei der V2. Es gibt aber auch Floating-Dics für die V2 ohne Innenbelüftung, die passen auch bei anderen Bremsen. Bei der Saint würde aber von der Reibringgröße eher eine M4 Scheibe passen als ein V2.
 
ich bin nie eine Hope scheibe gefahren, für mich stand die Entscheidung zwischen der Saint 6-Loch und der Hope. Warum es dann die Saint geworden ist, weiß ich selbst nicht, jedenfalls bin ich mit der Saint sehr zufrieden: Sehr steif, klingelt nicht, quietscht nicht, wird nicht krumm.
Wenn die Hope das alles kann und dazu noch etwas kühler bleibt dann würde ich mir wohl eine Hope richten ;)
 
Zurück