Ultra Bike Marathon Kirchzarten

Wenn man 5 Marathons im Jahr fährt, dann kostet einen das ca. 1500 EUR- das ist schon ein schöner Sommerurlaub. Die paar EUR Startgeld sind da bei einem ordentlichen Präsent bis 50 EUR vertretbar.

Der Rucksack von vor 2 Jahren war ja wohl spitze... und die Überschuhe sind echt auch gut.

Die Rechung mit 5 Marathons für 1500 € haette ich jetzt doch gerne mal erklärt, mir erschliesst sich das nicht so ganz
 
Die Rechung mit 5 Marathons für 1500 € haette ich jetzt doch gerne mal erklärt, mir erschliesst sich das nicht so ganz

Teilnahmegebühr: 50 EUR
An/Abfahrt PKW Kosten: 100 EUR
Übernachtung: 100 EUR
Verschleissteile: 20 EUR
Verpflegung: 30 EUR
Kasten Siegerbier: 10 EUR

In Kirchzarten musste teilweise 3 Nächte buchen bei manchen Pensionen...

So grob 300 EUR je Marathon * 5 = 1500 EUR

Natürlich kann man auch im Zelt pennen und mitm Bus hinfahren usw. aber 300 EUR ist so ne Hausnummer was einen eine Veranstaltung kostet.
 
Na ja, die Rechnung als Argument für niedrigere Startgebühren kann ich nicht ganz verstehen.

Wenn es statt 50 Euro nur 25 kosten würde, dann wären es statt 1500 jetzt 1375 Euro. Das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.
 
Na ja, die Rechnung als Argument für niedrigere Startgebühren kann ich nicht ganz verstehen.

Wenn es statt 50 Euro nur 25 kosten würde, dann wären es statt 1500 jetzt 1375 Euro. Das macht den Kohl dann auch nicht mehr fett.

Die Rechnung soll NICHT die Startgebühren drücken wollen, ich meinte nur, dass die Startgebühren den Kohl nicht fett machen. Ob ich 25 EUR oder 50 EUR zahl ist bei Übernachtern egal.

Für Locals die nur einmal oder zweimal im Jahr fahren ist es natürlich ein Argument. Wenn ich den Durchschnittshobbybiker sehe der halt seine 1000 km zusammen bekommt und als Höhepunkt den Marathon vor Ort fährt, dann sind 50 EUR abschreckend.
 
kleine Wettervorhersage......:D:wut::kotz::heul:


Der SONNTAG beginnt noch mit Sonnenschein. Im weiteren Tagesverlauf kommt von Westen Bewölkung auf. Im Bereich einer Kaltfront beginnt es zu regnen. Die Temperaturen steigen bis mittags nochmal bis 22°C (Freiburg).
Ab MONTAG herrscht kühles Schauerwetter, wobei die Temperaturen deutlich zurückgehen. Während am Montag im Rheintal (Bad Krozingen) noch Maxima von 19°C erwartet werden, sind es am DONNERSTAG nur noch 15°C, auf dem Feldberg 3°C.

ETTERPROGNOSE FÜR DIE LANDWIRTE UND FERIENGÄSTE
Eine längere regenfreie Periode ist nicht in Sicht. Relativ die besten Tage sind noch Samstag und Sonntag mit reichlich Sonne. Erst am Sonntagabend ist mit Regen zu rechnen.
Ab Montag wird es nach den Vorhersagemodellen der Wetterdienste "herbstlich" kühl. Wiederholt kommt es zu Niederschlägen.
 
Teilnahmegebühr: 50 EUR
An/Abfahrt PKW Kosten: 100 EUR=>Immer nur ca. 30-40€ Spritkosten, seither ausser für Alpenmarathons niemals mehr gehabt
Übernachtung: 100 EUR=>30-40€ für Dreisternepension mit Frühstück oder wie fast immer: morgens um 5Uhr direkt hingefahren
Verschleissteile: 20 EUR=>0€, auf den Rennen habe ich nicht mehr Verschleiss als sonst, ich tu dort auch nur Radfahren
Verpflegung: 30 EUR=>10-15€ für Riegel/Gel, abends immer Nudelparty mit Gutschein und morgens Frühstück im Hotelpreis inbegriffen
Kasten Siegerbier: 10 EUR=>0€, leider noch nie gebraucht und Bier mag ich eh nicht:lol:

In Kirchzarten musste teilweise 3 Nächte buchen bei manchen Pensionen...=>habe ich noch nie müssen, auch in KiZa nicht

Soweit meine Rechnung. Im Schnitt komme ich auf ca. 90-120€ pro Rennen. Auf die meisten Marathons fahre ich sehr früh morgens von daheim los und brauche daher kein Hotel. Folglich findet die Nudelparty und das Frühstück meist zuhause statt. Direkt vorm Start noch 2 Riegel essen, fertig. Rest siehe oben.

Kohlekiste habe ich keine, ein normaler Aluhocker reicht. Neupreis hätte ca. 2000-2500 sein können. Klamotten normal Gore/Aldi, keine teure Assosware. Verschleissteile wie Ketten/Beläge nur das günstigste Standardzeug (keine Hollowpin-Ketten oder Originalbeläge), teure Schwalbe/Conti-Mainstreamreifen werden künftig gegen vergleichbare Kendas getauscht. Von daher sind die gesamten Hobbykosten noch im Rahmen, aber wie bei allem gibt es ja die berühmte nach oben offene Grenze.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ähm
Hast du mal nen Link, ich find s irgendwie nicht :confused:
Danke schon mal:daumen:

http://services.datasport.com/2012/mtb/black/

In der zweiten Spalte von rechts in den Starterlisten der jeweiligen Distanz steht immer die Startblocknummer jedes Einzelnen.

Und die genaue Position der Startblöcke sind auf der Ultrabike-Homepage unter "Strecken" ersichtlich, hierzu über dem jeweiligen Höhendiagramm "Startbereich-Einteilung Blöcke" anklicken und dann seht ihr in einer pdf-Datei eine Karte wo die Blöcke ersichtlich sind, z.B. von der Marathonstrecke, die erst mit Block 21 anfängt:

http://www.black-forest-ultra-bike.de/eip/media/medias_96_95_1276693212.pdf

Ich starte heuer wieder im vordersten, während mein Teamie aus dem letzten Block starten muss und 77km Zeit hat, >1000 Fahrer zu überholen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich will nach einem Ultra-Start 2001 (ist schon ein wenig her, ich weiß ...;)) dieses Jahr beim Powertrack starten. Angesichts der Niederschläge der letzten Tage hatte ich eigentlich vor, mit Conti MK II (2,25) zu fahren. Nach dem, was ich hier aber lese, scheint das doch Overkill zu sein?
Ich hätte noch ein paar Conti X-King (ebenfalls in 2,25), würde das auch reichen?

Viele Grüße und bis Sonntag

Yogilein

PS: Immerhin scheint das Wetter ja doch etwas gnädiger zu sein dieses Jahr ...
 
........

Ich starte heuer wieder im vordersten, während mein Teamie aus dem letzten Block starten muss und 77km Zeit hat, >1000 Fahrer zu überholen.

Ich war letztes Jahr, da ich das erste Mal dabei war, auch im letzten Startblock gelistet.
Hab dann eine Mail an den Veranstalter mit meiner geplanten Zeit geschickt und wurde in einen passenden Block weiter vorne gesetzt. :daumen:
 
Ich war letztes Jahr, da ich das erste Mal dabei war, auch im letzten Startblock gelistet.
Hab dann eine Mail an den Veranstalter mit meiner geplanten Zeit geschickt und wurde in einen passenden Block weiter vorne gesetzt. :daumen:

Danke, das werde ich ihm mal vorschlagen. Er fährt zum ersten Mal, aber ich rechne bei ihm mit einer Endzeit von ca. 4:15h auf den 77km, da sollte er schon weiter nach vorne.
 
Zurück