um wie viel habt ihr den preis gedrückt??

Von 3799 auf 3150. Ich habe mir das Rad angeschaut und festgestellt, dass die Gabel einen Lackschaden hat. Habe den Händler dann darauf angesprochen und kulant wie er war ist er gleich mit dem Preis rapide nach unten gegangen. Habe dann noch ein bisschen herumgedrückt und ihm erzählt, dass ich nur 3000 ausgeben will. Dann ist er nochmals nach unten gegangen.
 
20-30 % sollten bei den Gewinnspannen auf jeden fall drin sein. Der Händler muß ja schließlich verkaufen um zu überlegen - ich kann kaufen wenn der Preis stimmt.
 
Leben und leben lassen.
Hab auf mein aktuelles Simplon keinen Rabatt bekommen,aber für das rad das ich dagegen gegeben habe noch einen guten Preis gekriegt.Frage bei meinem Händler eigentlich nie nach Rabatt,aber als Stammkunde krieg ich von ihm aus schon immer einen guten bis sehr guten Preis.
Ich finde dieses Preisgeschachere eher peinlich.Aber wenn du nicht fragst bezahlst du für die Leute die so unverschämt fragen halt mit.
 
ich brauchte schnell ein rad. der händler hatte nicht das da was ich wollte, telefonierte aber sofort rum (auch mit trek) bis er eins hatte. nachdem wir die umbauten abgesprochen hatten sagte ich ihm, dass ich sehr zufrieden sei und habe für weihnachten zwei räder für die kids geordert. daraufhin hat er von sich aus den preis für mein fully von 2.999 auf 2.600 gesenkt (und das im april, also kein auslaufmodell). selbstverständlich habe ich dann auch die helme für die kids und andere sachen bei ihm gekauft, sodaß wir beide zufrieden sein können.

kh-cap
 
Was soll das mit dem Geschachere? Ist es ein Sport, etwas billiger zu bekommen? Billiger wovon? Es geht doch nur darum, was ich letztendlich bezahle und nicht, ob ich es billiger bekommen habe! Aber klar, deshalb gibt es dann so tolle Mondpreise, von denen man dann 30% und ganz stolz drauf sein kann!
 
Was soll das mit dem Geschachere? Ist es ein Sport, etwas billiger zu bekommen? Billiger wovon? Es geht doch nur darum, was ich letztendlich bezahle und nicht, ob ich es billiger bekommen habe! Aber klar, deshalb gibt es dann so tolle Mondpreise, von denen man dann 30% und ganz stolz drauf sein kann!

Richtig! Aber vergiss nicht, dass sowas in den Preisen eingerechnet ist. Und wenn ich mir durch eine einzige höflich gestellte Frage knapp 400 Euro spar kann ich nicht sagen, dass ich es bereue...
Schönes Bike übrigens... :D
 
Prinzipiell finde ich Preisfeilschen peinlich und unangebracht. Bin auch der Meinung, dass eine Waren einen bestimmten Wert hat - take it or leave it. Dummerweise hat sich bei manchen Produkten das Feilschen so etabliert, dass man davon ausgehen kann, dass Händler den Preis von Haus aus etwas höher ansetzen, um den Kunden zu "befriedigen", wenn dieser den Preis wieder runterhandeln kann (sorry, langer Satz ;)). Ich bin schon bereit, gut zu zahlen, aber Apothekerpreise brauche ich auch nicht. Deshalb finde ich Kaufen im Internet fein - der Preis steht da, und da gibt's kein rumreden.
 
20-30 % sollten bei den Gewinnspannen auf jeden fall drin sein. Der Händler muß ja schließlich verkaufen um zu überlegen - ich kann kaufen wenn der Preis stimmt.

Kennst Du die "Gewinnspannen", auf die Du Dich hier berufst ?
Kennst Du die Kosten, die ein Händler aufwenden muß, um sich die Teile in den Laden zu stellen ?
Bei mir war letzte Woche eine "Dame" im Laden, zeigte kurz auf zwei teure Räder und fragte nach dem "letzten Preis".
Die habe ich ausgelacht. Ich entscheide auch nach Sympathie, wer Rabatt kriegt und wer nicht.
Und umgekehrt gilt: Wer nicht feilscht, wird ein guter Kunde und kriegt den Rabatt beim nächsten Mal oder auch mal etwas für lau... .
Sorry, in kaum einem anderen Land ist diese "ich gönne dem anderen nichts"-Mentalität so ausgeprägt wie hier.
Ich freue mich allerdings, daß sich das evtl. gerade etwas zum Guten ändert. Das zeigen einige Antworten hier im fred.

Gruß

koga
 
hm... sonen Thread hatten wir doch schonmal?!

...ich kann dazu nur soviel sagen, wer den UVP zahlt, is selber schuld. Ich bin keiner der dann anfängt mit "aaaber, und überhaupt, was geht da noch" ...aber man kann sich z.b. informieren und dann Händler bissl gegeneinander ausspielen. So läuft das in Unternehmen tagtäglich, es funktioniert auch bestens im privaten Leben.

Ein Händler, der nicht weiter mit dem Preis runter _kann_, wirds auch nicht tun! Beinahe jedes Geschäft ist ein Gutes, sonst würde man den Handel doch nicht eingehen.

Ach ja, der Sympathiefaktor spielt (bei lokalen Anbietern) natürlich auch ne große rolle, wie mein Vorredner sagte: wenn man den Eindruck macht, einfach nur oberflächlich und schnell irgend n Bike möglichst günstig zu erstehen zu wollen, hat man nicht viel Chance auf gute Konditionen.

Gruß
Flo
 
Ja, TeeWorks, da stimme ich zu.
Allerdings gibt es auch einige Hersteller, die sehr genau darauf achten, daß ihre Produkte nicht "verramscht" werden.
Das ist insbesondere bei den höherpreisigen und "Manufaktur"-Marken so, wo eigentlich nur auf Bestellung gefertigt wird. Wer da zu sehr an der Rabattschraube dreht, fliegt raus und wird als Händler nicht mehr beliefert. Da laufen sich die Kunden dann die Hacken nach einem "günstigeren" Preis ab...und stehen dann doch wieder bei mir im Laden...alles schon erlebt.

Gruß

koga
 
Stellt Euch einmal vor, die Tarifgesetze Euerer Löhne würden gekippt und es ginge darum wer den Job für weniger macht? Geiz ist Geil ?? Den Preis gedrückt ?? Dann hättet Ihr auch mal " Freie Marktwirtschaft " !:lol:
 
Ich finde diesen Thread oder diese Frage - gelinde gesagt - etwas fragwürdig. Preisverhandlungen sind etwas Vertrauliches zwischen dem Händler und dem Kunden. Man sollte die Ergebnisse dieser Verhandlungen keinesfalls breittreten, schon gar nicht in einem öffentlichen Forum. Grundsätzlich gilt meines Erachtens: wenn ich bei einem Händler zum Stammkundenkreis zähle erwarte ich ein gewisses Entgegenkommen für meine Treue. Meiner Meinung nach ist nichts gegen Preisverhandlungen einzuwenden, sofern beide Parteien sehr gut damit leben können und sich keiner über den Tisch gezogen fühlt.
 
Von 2700 € auf 2000 € und diesen Preisvorschlag hat mir sogar der Händler selbst gemacht. Wahrscheinlich hat er dann immer noch genung dran verdient und wollte mit dem Gewinn dann seiner FAmilie tolle Weihnachtsgeschenke kaufen.
 
Ja, TeeWorks, da stimme ich zu.
Allerdings gibt es auch einige Hersteller, die sehr genau darauf achten, daß ihre Produkte nicht "verramscht" werden.
Das ist insbesondere bei den höherpreisigen und "Manufaktur"-Marken so, wo eigentlich nur auf Bestellung gefertigt wird. Wer da zu sehr an der Rabattschraube dreht, fliegt raus und wird als Händler nicht mehr beliefert. Da laufen sich die Kunden dann die Hacken nach einem "günstigeren" Preis ab...und stehen dann doch wieder bei mir im Laden...alles schon erlebt.

Gruß

koga

wie gesgat ich habe etwas zubehöhr kostenlos bekommen. die pdm 960 und einen bc 1606...
und cannondale achtet auch genau auf den preis.
 
Kommt dad Wort Händler nicht von handeln oder verhandeln?
Generell frage ich nicht nach Preisnachlässen aber bei einem 2500€ Bike ist es wohl doch eher üblich.
Wenn man dann als Kunde die Antwort bekommt: Was habe ich denn davon? brauchen sich einige Händler nicht wundern wenn man seine Sachen im Internet bestellt.
Im übrigen muss ich für mein Geld viel und hart arbeiten. (leider)
 
Mal im Ernst: Es geht doch auch keiner ein Auto kaufen und zahlt die UVP. In jeder Branche, wo Güter etwas mehr kosten, ist es üblich, dass man über den Preis reden kann. Klar, bei Trikots oder Zubehör würd ich auch nicht anfangen. Aber bei einem Rad für mehrere tausend Euro kann man schon drüber reden. Und wenns ein Trikot ist, dass ich umsonst dazubekomme. Außerdem: Ein guter Preis bringt mich auch dazu, in Zukunft wieder zu diesem Händler zu gehen.

Gruß
Martin - der seinem Händler treu ist ;)
 
Mein Jekyll (kein Auslaufmodell!) sollte vor 5 Jahren 6200 kosten (noch die gute alte D-Mark), habs ohne großes "wenn-und-aber" für 5200DM plus 75DM Dämpferpumpe bekommen.
Ich finde schon, daß man ruhig mal nach einem Rabatt fragen kann. Gibt schon genug Gelegenheiten, wo man machtlos gegen jede Preiserhöhung abgezockt wird.
 
grundsätzlich ist das fragen nach rabatt ok. man sollte aber dabei immer beachten das man dabei nicht unverschämt wird.

gerade in bezug auf die bikebranche wo doch eher selten der offizielle VK angeboten wird, sondern bereits meist darunter die preise liegen. man sollte auch als käufer immer fair bleiben udn vorallem service und sonstige plus punkte mit einzubeziehen. oft ist es für einen händler auch einfacher einen warenrabatt zu geben als einen barrabatt.

coffee
 
Also ich bin nach verschiedenen Preisrecherchen, Bestellungen, Rücksendungen und sonstigen e-bay Ärgernissen dazu übergegangen, beim Händler meines Vertrauens zu kaufen. Auch wenn er in manchen Fällen etwas teurer ist als andere so hat das Kaufen oder Nichtkaufen auch etwas mit Vertrauen und Sympahtie zu tun.

Da ich meine Räder selbst aufbaue würde ich ja eigentlich zur typischen Gruppe der Feilscher und Internetkäufer gehören. Tu ich aber nicht. Wenn ich mal zusammenrechne, was mir mein Händler allein in diesem Winter an guten Tips und meiner Meinung nach ehrlicher Beratung zukommen liess, so ist das mit keinem Preisvorteil aufzurechnen :daumen: :daumen:

Ausserdem sollte man nicht vergessen, dass an jedem noch so kleinen Laden Existenzen hängen; wenn alle die Geiz ist Geil Mentalität auf die Spitze treiben wird es damit bald vorbei sein.

Damit ihr mich nicht falsch versteht: Ich kenne die Preise sehr genau und habe auch keine Kohle zuviel. Aber ich bin der Meinung das Leben und Leben lassen eine sinnvolle Basis zu Kauf darstellt. Was nützt es mir, wenn ich im Internet die Nobby Nics 10@ billiger kaufe, dann noch 5,90 Versand bezahle und hinterher merke, dass die Dinger vielleicht zu breit für meine Felge sind:rolleyes:

Wenn man einen guten Händler hat, so wird dieser einem in manchen Fällen entgegenkommen, ein anderes mal zahl ich halt wieder den Listenpreis. Ich denke das sollte sich die Waage halten!

Salut, Chris
 
Schönes Bike übrigens... :D

Danke! Und mir hat der Händler für das Rahmen-Gabelset auch einen guten Preis gemacht. :D
Ich latsch aber auch nicht in den Laden und frag´ wieviel Rabatt bekomm ich? Sondern ich sage ich brauche dieses und jenes und was kostet es mich dann? Und wenn ich mal ein Problem habe, sollte das auch schnell gemacht werden und wenn das dann nichts kostet, freue ich mich auch! Oder wenn ich mal einen Sattel ausprobieren kann.
 
leutz, zu euren zum teil doofen antworten sag ich nur eins, probiert ihr ma als schüler ohne arbeit ein 2500 € bike zu kaufen, wenn eure eltern sagen, dass sie nix zahlen!

da geht des ned so leicht für die sinnvollen antworten erstmal danke!

also gesehen hab ich, dass es also echt zum handeln geht aber über weitere antwotren freu ich mich trotzdem weiterghin!

MfG kobold
 
Zurück