Umbau/Aufbau: Litespeed Titanium zum Speedbike. Sinnvoll? Machbar?

Registriert
31. Juli 2011
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen!

Vor knapp 1,5 Jahren habt ihr mir geholfen meinen "Kellerfund" - ein Litespeed Titanium etwas zu renovieren: Kellerfund: Litespeed Titanium. Was mache ich damit?

Ich hatte damals dank eurer Hilfe die Bremsen erneuert und Kettenblätter, Kassette sowie Kette durch neue alte Teile ersetzt. Mit dem Bike hatte ich die letzten 2 Sommer Spaß und Freude.

Dank toller Vorsätze für's neue Jahr konnte ich (nach 2 Wochen Recherche) meine Freundin davon überzeugen, dass sie auch ein Fahrrad bekommt. Sie hat sich heute ein Trek FX WSD gekauft. Also ein sportlich komfortables Speedbike/Fitnessbike.

Der Fahrradkauf meiner Freundin und der Besuch vieler Fahrradläden ging nicht spurlos an mir vorbei. Ich möchte nun auch sportlicher mit meinem Litespeed unterwegs sein und in die Richtung Speedbike gehen. Rennrad ist mir zu sportlich. Im Gelände bin ich sowieso nie unterwegs! Da das Litespeed ein Erbstück ist, kann und will ich mich eigentlich nicht davon trennen und aus Platzgründen würde ich mir auch nur ungern ein zusätzliches Fahrrad kaufen.

Der Plan: Ich will das Bike umbauen/aufbauen zum Speedbike.

Ist das überhaupt sinnvoll? Machbar? Könnt ihr mir Tipps geben? Oder soll ich den Plan definitiv verwerfen und doch ein zusätzliches Bike kaufen (dann würde das Litespeed aber im Keller verstauben)? Ist es ein Problem, dass mein Bike auf 26" Rädern steht? Speedbikes setzen meines Wissens auf 28"?

Auch wenn viele die Hände überm Kopf zusammen schlagen: Ich würde in diesem Zuge gerne Bremsen und Schaltung modernisieren. Außerdem sind Lenker, Vorbau, Sattelstütze und Sattel etwas vermackt. Auch diese Teile würde ich gerne durch "Neue" Teile - wenn möglich recht leichte - ersetzen!

Ich bin über jeden Tipp und jede Meinung sehr dankbar und freue mich über eure Kommentare!

Grüße aus Freiburg
Roman
 
Wäre schade um das Litespeed, versuche es doch hier zu veräußern, es findet sich sicher jemand und investiere das Geld in dein gewünschtes Spezialrad, alles andere hätte dein ehrwürdiger Klassiker nicht verdient...

Gruß chowi
 
Hier muss ick dem Chowi mal wiedersprechen!

Ich bin der Meinung das mann wenn man eine persöhnliche Beziehung zu 'nem Rad hat durchaus auch ein Umbau in Frage kommt.

Für's erste würde ich einfach mal einen Satz schmale Reifen für die Kiste kaufen, da kann man sich im Laden beraten lassen. Modernere Bremsen sind mMn nicht wirklich nötig, da Scheibenbremsen ausscheiden, und V-Brakes nicht so viel besser sind, dass es sich lohnt da aufzurüsten.
Dann lieber neue Beläge für die alten Bremsen kaufen (sollten die Alten nicht mehr so dolle sein).

Schmale Reifen (um 1,4" z.B. Ritchey Tomslicks) sind erstmal völlig ausreichend um zu Testen ob das Bike als Speedbike taugt. Eventuell könnte mann sich noch eine Rennradkassette zulegen (kleinere gangsprünge) damit mann immer eine optimale Tritfrequenz erreicht.

Cheers
Daniel
 
So ein Umbau zum Speedbike geht eigentlich ganz gut und leicht. Dünne Reifen drauf (so einer: http://www.google.de/#hl=de&gs_rn=1&gs_ri=hp&cp=11&gs_id=w&xhr=t&q=ritchey+tom+slick&pf=p&tbo=d&sclient=psy-ab&oq=ritchey+tom&gs_l=&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.1355534169,d.Yms&fp=b69f1a0a9e86742b&bpcl=40096503&biw=1658&bih=1055)
mit passenden Schläuchen und schon wär's fertig. Machen einige so als Trainingsradaufbau.
Neuere Bremsen (V-Brake mit neuen Bremsgriffen) und Schaltung (bis 10fach!) gehen auch ohne Probleme. Z.B. eine neue komplette XT-Gruppe (http://www.google.de/#hl=de&tbo=d&sclient=psy-ab&q=shimano+xt+gruppe&oq=Shimano+XT&gs_l=hp.1.3.0l4.302078.306860.3.309203.10.7.0.3.3.0.313.1595.0j2j4j1.7.0...0.0...1c.1.3ZDYl9XDTUA&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.1355534169,d.Yms&fp=b69f1a0a9e86742b&bpcl=40096503&biw=1658&bih=1055).

Solche Umbauten solltest Du aber nicht hier im Klassikforum posten, eher schon bei den Youngtimern. So, und jetzt hoffe ich, daß mich hier keiner steinigt ob solcher blasphemischer Tipps - obwohl, bin ja eh schon durch ;).

Es grüßt Dich Armin!
 
@chowi: Mir ist klar, dass nicht jeder mein Vorhaben versteht oder unterstützt. Aber irgendwie mag ich den Titan Rahmen und kann mich nicht davon trennen obwohl ich moderne Bikey mega stylisch finde. Außerdem habe ich eine besondere Verbindung zum Bike, da mein Vater es vor ca. 20 Jahren neu gekauft hat und mir vor ca. 15 Jahren "vererbt" hat.

@Daniel: Danke für den Vorschlag mit den Ritchey Tomslicks. Sehen gut aus, sind recht leicht und zudem günstig.

@armin: Die XT Komponenten sind MTB Komponenten oder? PAssen Rennrad-Komponenten nicht besser an ein Speedbike? Oder kann ich so was nicht verbauen? Ich habe leider keine große Ahnung aber meine dass aktuell ein Rennrad/Mountanbike-Mix aus Suntour und Shimano verbaut ist.

In der Gallerie findet ihr übrigens ein paar Bilder.
 
Bei den Komponenten geht es ja im Grunde nur um die Abstufung der Zahnkränze/Ritzel! Die alten Mountainbike Kurbeln z.B. haben den selben Lochkreis wie klassische Touren/Kletter Kurbeln, die durchaus auch an Renn/Tourenrädern verbaut wurden (besonders für die Alpinisten unter den Rennradfahrern).

Daher würde ich wirklich erstmal die schmalen Reifen verbauen, und selbige maximal aufpumpen, dann hast Du schonmal einen minimalen Rollwiderstand. Größere Räder würden zwar noch besser Rollen, das macht sich aber frühestens auf Feldwegen bemerkbar, auf der Strasse sollte da kaum ein Unterschied zu spüren sein.

Ansonsten sieht Dein Schaltwerk ohnehin schon schwer nach Rennrad aus, vielleicht reicht da also schon eine Rennrad Kassette und allet is' jut.
Wenn es Dir dann noch an Topspeed fehlt, kannst Du einfach das Große Kettenblatt gegen ein größeres tauschen.
Dabei immer checken lassen wie verschlissen die Kette ist, eventuell ist es besser da gleich alles auf einmal zu tauschen (Ritzel/verschlissene Kettenblätter + Kette).

Cheers
Daniel
 
Alles klar, dann bestelle ich mal den Ritchey Tomslick. Würdet ihr den ganz Dünnen in 1" kaufen oder die Variante mit 1,4"? Der passt ja auf meine Laufräder oder? Damit fahre ich dann mal bei einer Fahrradwerkstatt vor und lasse die Teile mal checken - ich meine die müsste man mal zentrieren.

Die Kassette hinten, die Kette und die beiden großen Ritzel habe ich vor 1,5 Jahren komplett durch Neuteile ersetzt. Das große Ritzel hat 46 Zähne. Hinten ist meiner Meinung nach ne recht kleine Kassette drauf. Müsste von der Übersetzung schon eher Richtung Rennrad gehen als Mountainbike.

Ich würde das Bike gerne auffrischen. Wäre auch nicht abgeneigt neue Laufräder zu kaufen. Was schickes Schwarzes in leicht?! Wobei jetzt schon irgendwelche Titan Laufräder drauf sind?!

Was ich unbedingt tauschen will weil ziemlich abgerockt/verkratzt/verschlissen: Lenkstange, evtl. Vorbau, Sattelstütze, Sattel. Könnt ihr mir hier bei der Auswahl noch helfen?! Wahrscheinlich muss ich die Durchmesser der Rohre etc mesen damit ihr Empfehlungen aussprechen könnt oder? Und kann ich vorne ne Schaltung mit 2 Hebeln (+/-) verbauen und die Umwerfer behalten? Die Schaltung und die Bremshebel etc sind alle nicht mehr so hübsch. Wie gesagt: Das Bike soll wieder hübsch da stehen und auf der Straße Spass machen!
 
Die XT-Komponenten sind für's MTB. War nur ein Beispiel für eine Umstellung auf neue Teile. Diese Komponenten funktionieren auch mit Rennrad-Kassetten. Wenn Du hinten auf 10fach umstellen willst, musst Du vorne auch eine neue Kurbel mit Kettenblättern und Umwerfer montieren. Das funktioniert am MTB am einfachsten eben mit MTB-teilen.
Nach dem ich mir Deine Bilder im Album angesehen habe, würde ich auch sagen Du solltest erst mal die Tomslicks aufziehen und danach entscheiden ob Du noch mehr ändern möchtest. Ich denke eine Roadkassette währe der nächste Schritt, die gibt es ja noch in 8fach. Danach dann evtl. das große Kettenblatt in noch größer.
Übrigens sind neue 10fach Komponenten eher schwerer wie die an Deinem Bike verbauten Teile, speziell V-Brakes!
Eine gute Übersicht über bezahlbare, leichte Teile findest Du in dem oben von mir verlinkten Thread.

Es grüßt Dich Armin!
 
Ich würde das Litespeed so lassen und mir zusätzlich ein "Speedbike" zulegen.
Das sollte gebraucht keine große Kohle kosten und dann könntest du gleich auf 28" gehen.
Entweder ein RR mit geradem Lenker und Cantihebeln umrüsten oder etwas Fertiges suchen.

Denn kaum etwas sieht so beschissen aus, wie schmale Slicks in einem MTB-Rahmen. Ich habe das auch öfter gemacht, aber am Ende immer wieder eine andere Lösung gesucht und gefunden.

du hast aus dem Litespeed wieder ein tolles Rad gemacht. Wäre schade, das zum Klo umzubauen ;-)
 
"Speedbike"





ich hab einfach einen anderen LRS mit zölligen Reifen aufgebaut und reingehängt, dazu ein 48er Kettenblatt und eine 12-28er Kassette. Alles MTB Teile und es funktioniert einwandfrei. Wenn ich damit auf den Berg fahren will, einfach anderen LRS mit Stollenreifen und 12-32er Kassette rein und gut ist. Dauert 3 Minuten. Mit einem Rennrad ist das natürlich nicht zu vergleichen, für eine gemütliche Straßenrunde und nen 28er Schnitt reichts aber.

Gruß, Gerrit
 
Zurück