Umbau-Erfahrungen auf MX Comp

  • Ersteller Ersteller sterniwaf
  • Erstellt am Erstellt am
S

sterniwaf

Guest
Jetzt ist sie drin, meine neue. Habe alles selber gemacht, das Kürzen des Steuerrohres war ein Hammer, Marzocchi verwendet Panzer-Stahl... aber mindestens V2A! Würde diese Arbeiten nur versierten Schraubern empfehlen. Aber es gibt so einige Sachen, die mich wirklich geärgert haben, z.B. dieses Sch... Handbuch. Es ist sinnvoll, sich schon vor dem Einbau und der ersten Probefahrt mit dem Setup der Gabel zu beschäftigen. Doch wo steht in der Anleitung, das ich zuerst die Luft ablassen muss, bevor ich die Verschluß-Deckel auf den Standrohren öffne? :mad: Was passiert, wenn ein Grob-Motoriker versucht, mit aller Gewalt die Deckel unter Druck zu öffnen? Na ja, konnte vorab hier im Forum gute Tipps finden, besten Dank. Als nächstes fiel mir der unterschiedliche Ölstand in den Standrohren auf. Satter Zentimeter Unterschied. Gut, das ich noch eine Spritze mit Schlauch (Rohloff sei Dank!) habe und das Ausgleichen, bzw. Absaugen des Öls kein Problem war. Dann der Versuch, die Zugstufe einzustellen. Schon die dünne Einstellstange jagte mir grausen ein, so kams auch. Erst als ich das Öl auskippte, hatte ich eine Vorstellung, wie es unten aussieht und danach hat auch alles gklappt. Laut Forum-Empfehlung eingestellt, endlich fertig.
Probefahrt, direkter Vergleich zur Indy SL: Front ist gewaltig schwerer geworden, die 2 cm mehr Federweg drücken mich vorne ganz schön hoch. Erste Bremsung: Kein Flattern mehr der Ausfallenden, Klasse! Dann die Probestrecke: Ebener, mit Ziegelsteinen, die 10 bis 20 cm aus dem Weg ragen, holpriger Waldweg. Hier sprang meine alte Indy wie ein wildgewordener Esel über den Trail. Und jetzt? Ruhe, wie auf dem Sofa zu Hause! :love: Aller erste Sahne! Bin gespannt, wie es dann auf den harten Strecken im Teuto wird, freue mich schon drauf. Fazit: Wer sich unsicher ist, wenig schraubt, nicht bereit ist oder auch einfach keine Zeit in eine fummelige und etwas aufwändige Einstellarbeit zu investieren, sollte die Finger von der Gabel lassen. Außerdem sind diese Nachrüst-Gabeln wohl eher für den Handel gedacht, anders kann ich mir dieses lächerliche Manual nicht erklären. Aber wer sich die Gabel beim Händler kauft und glaubt, der wird mir das schon alles richtig einstellen und ich kann dann fahren, wird sich wundern. Ohne ein individuelles Setup wird das nichts!
War ja jetzt ne`Menge Schreiberei, habe mir nen`Wolf gehämmert. Aber mich würde die Meinung anderer Biker interessieren, egal welche Gabel. Schreibt doch einfach mal, wie es euch ergangen ist, bitte auch gute Erfahrungen, besonders über Händler, die euch die Gabel gut eingestellt haben!
 
Zurück