Umbau GT Karakoram 1994

Sonne_Wolken

Ruhrpottpflanze
Registriert
19. September 2015
Reaktionspunkte
121
Ort
Dortmund
Seit ein paar Jahren fahre ich ein nahezu originales GT Karakoram.
Dieses Jahr möchte ich das MTB ins 21. Jahrhundert holen um damit ab Januar einige Läufe der Westfalen Winter Bike Trophy zu fahren.

So habe ich das Rad von der Erstbesitzerin gekauft:

karatour3740_21dk4p.jpg


In den letzten Jahren habe ich es dann nur leicht umgebaut bei einigen CTF eingesetzt:

6wwbtmoehnesee0117_25lk33.jpg


7wwbt2020witten0876_2kojop.jpg


ctfgroenlo7430_2dnczq.jpg


Jetzt steht ein fast kompletter Umbau an.
Es bleiben der Rahmen und die Laufräder und der Umwerfer. Das wars.

Neu, bzw, gebraucht aus meinen Teilekisten:
  • Rock Shox Federgabel
  • kürzerer schwarzer Vorbau und Lenker
  • schwarze Sattelstütze
  • schwarzer Ledersattel von Rose
  • 9fach Schaltung hinten
  • anderes Innenlager plus 3fach Kurbel aus den 2000ern
  • Tektro V- Bremsen
  • natürlich passende Hebel für Schaltung und Bremsen.
  • Pedale bin ich noch am überlegen, entweder Plattformpedale mit Pins, oder Shimano Klickpedale.
 
Der Rahmen hat doch gar keine Geometrie die den Einbau einer Federgabel vorsieht. Das Fahrverhalten wird sich dadurch nur verschlechtern.
Falls du das trotzdem machen willst würde ich die originale Gabel gerne nehmen :-)
 
...das ist Schade.
Finde ich nicht. Von den Rädern gibt es noch etliche. Und da ich die alten Teile aufhebe, kann ich später wieder umrüsten auf original, wenn der Rahmen dann noch lebt. Ist halt ein MTB fürs Gelände.

Für die nächste Saison kommt dann eh ein E-MTB ins Haus. Mir wird das bergauf strampeln langsam zu anstrengend.
 
Der Rahmen hat doch gar keine Geometrie die den Einbau einer Federgabel vorsieht. Das Fahrverhalten wird sich dadurch nur verschlechtern.
Falls du das trotzdem machen willst würde ich die originale Gabel gerne nehmen :)
Den Rahmen gab es damals auch mit Federgabel. Die Rock Shox ist trotzdem etwas höher. Hab so einen Umbau mit einem MTB aus der Zeit schon mal gemacht. Das fuhr sich trotz veränderter Geometrie noch gut. Das GT hat den Vorteil das der Rahmen leichter ist.

Die alten Teile behalte ich natürlich.
 
Also wenn schon alles umbauen,dann würde ich Mal über 1x 10 Nachdenken
Habe ich bei meinen Hi Pacer und Heavy Tools gemacht
Hinten mit 11/42 Da kommste auch jeden Berg Hoch
Also ich will nichts anderes mehr 😎
 
Also wenn schon alles umbauen,dann würde ich Mal über 1x 10 Nachdenken
Habe ich bei meinen Hi Pacer und Heavy Tools gemacht
Hinten mit 11/42 Da kommste auch jeden Berg Hoch
Also ich will nichts anderes mehr 😎
3x9 habe ich halt noch alle Teile da. Möchte nicht viel in das Rad investieren. Nächstes Jahr im Herbst steht eh ein neues MTB an. Das hat dann wahrscheinlich 1x12.
 
Nach langer Zeit mal etwas Neues.
Ende 2022/Anfang 2023 hatte ich das GT vorne mit einer Rock Schox Federgabel umgerüstet. Der Umbau auf hinten 9fach entfiel. Es blieb also erstmal bei 3x8.

IMG_20240107_111127.jpg


IMG_20240114_093113.jpg

Das Fahrverhalten hat sich nicht negativ verändert. Im Gegenteil, durch die Federgabel fährt es sich auf schlechtem Untergrund deutlich besser.

Momentan läuft eine neue Umbauaktion. Breiter 70 cm Lenker mit RaceFace Griffen und stabilerer Vorbau sorgen für noch mehr Kontrolle. Der Sattel wurde gegen einen neongelben Bottecchia Sattel aus den 90er Jahren getauscht. Dazu passend die Lenkergriffe in Neongelb. Die hintere Bremse wird zunächst auf V-Bremse umgebaut (mit durchgehender Außenhülle). Der Umwerfer wurde entfernt, weil die Zugverlegung nicht mehr so richtig funktioniert. Der Zug klemmt irgendwo im Oberrohr. Fahre momentan auf dem 32er Blatt vorne. Werde deshalb demnächst doch auf 1x10 umbauen mit Deore MTB Teilen (hinten 11-46, vorne 42 oder 38, je nach Strecke). Die Umbaukosten für 10fach liegen insgesamt bei ca. 100 € (Kassette, Kette, Schaltwerk, Schalthebel), also noch recht preiswert. Auf längere Sicht strebe ich den Umbau auf Hydraulikbremsen an (Magura HS 33, vielleicht vorne sogar Scheibenbremse).
Fotos vom derzeitigen Stand mache ich wahrscheinlich Morgen.

Am Sonntag geht es dann mit dem Rad zur CTF nach Capelle, noch mit 8fach. Hoffe aber das ich bis zum nächsten Lauf der WWBT am 12. in Werne bereits auf 10fach umbauen konnte.
Jedenfalls habe ich endlich wieder Bock auf mein altes GT und aufs mountainbiken.
 
Morgen kommt noch eine andere Kurbel mit 1fach Kettenblatt dran.
Es kann sich dann am Sonntag bei der CTF in Waltrop bewähren. Grundsätzlich gefällt mir das schalten nur hinten im Gelände besser.
 
Zurück